04.10.22 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Allianz pro Schiene fordern, stillgelegte Eisenbahnstrecken schneller wieder ans Netz zu nehmen und sowohl für den Personen-, als auch für den Güterverkehr zu nutzen. Andernfalls werde die Verkehrswende nicht gelingen, erklärten die Verbände letzte Woche bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin, bei der sie die dritte Auflage […]
04.10.22 Die staatliche ukrainische Eisenbahn Ukrsalisnyzja (UZ) und die Deutsche Bahn AG haben am Rande der Fachmesse InnoTrans eine langfristige Kooperationsvereinbarung insbesondere im Hinblick auf den Wiederaufbau nach dem Krieg geschlossen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten DB-Chef Richard Lutz und UZ-Chef Oleksander Kamyshin. Richard Lutz: „Wir verfolgen mit größtem Respekt, wie unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen […]
04.10.22 In der letzten Woche fand die 69. Verbandsversammlung des Aufgabenträgers SPNV Nord aus Rheinland-Pfalz statt. Verbandsvorsteher Achim Hallerbach (CDU), Landrat im Kreis Neuwied, betonte die von ihm als kritisch empfundene Finanzierungslage. Dringend benötigte neue Schienen-Verkehrskonzepte im Norden von Rheinland-Pfalz zum Beispiel im Ahrtal und in der Eifel stehen nur noch unter dem Vorbehalt von […]
04.10.22 Vor dem Hintergrund des Personalmangels bei der Eisenbahn hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) dauerhaft mehr Zuwanderer aus der Europäischen Union, vom Balkan oder aus Drittstaaten gefordert. Angesichts der bevorstehenden Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) widmete sich der Branchenverband im ersten VDV-Expertendialog dem Thema mit insgesamt 50 Fachleuten aus den Verkehrsunternehmen – weitere Veranstaltungen sollen […]
04.10.22 Seit Juni 2017 ergänzt die Buslinie 372 montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit früh und nachmittags zwischen Glashütte und Heidenau den Fahrplan der Regionalbahn RB 72 (Heidenau – Altenberg). Damit verbesserte der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) gemeinsam mit dem Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) das Angebot im Müglitztal. „Die Fahrgastzahlen sind seit dem Start der Buslinie […]
30.09.22 Die Neuvergabe des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt ist dieser Tage durch den zuständigen Aufgabenträger NASA gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen und dem Regionalverband Großraum Braunschweig an den Start gegangen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 kommt es zu einem vorgezogenen Betreiberwechsel, der im Zusammenhang mit dem Schutzschirmverfahren der Berliner Abellio GmbH steht. Gegenstand des Vertrages sind 16 […]
30.09.22 Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr will mit einem 35 Millionen Euro schweren neuen Förderprogramm die Bahninfrastruktur außerhalb der DB Netz AG voranbringen. Bis Ende 2023 können mit Sonderfördermitteln aus dem Corona-Investitionsprogramm des Freistaats Modernisierungsmaßnahmen von nichtbundeseigenen Eisenbahnen zwischen Aschaffenburg und Berchtesgaden gefördert werden. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU): „Die privaten Eisenbahninfrastrukturbetreiber […]
30.09.22 Mit der Inbetriebnahme der neuen, hochmodernen automatisierten Metro Linie B in Rennes hat Siemens Mobility seine führende Stellung bei der Lieferung vollautomatischer, schlüsselfertiger Metro-Systeme unter Beweis gestellt. Die Linie B mit ihren 15 Bahnhöfen führt auf einer 13 km langen Süd-West-Achse durch den Ballungsraum von Rennes. Bereits vor zwanzig Jahren wurde die erste Metro-Linie […]
30.09.22 In Hamburg fand am 16. und 17. September die siebte Tagung des bundesweiten Netzwerks der Fahrgastbeiräte statt. Gastgeber für die über vierzig Mitglieder von Fahrgast- und Kundenbeiräten aus ganz Deutschland waren der Fahrgastbeirat Hamburg und der Hamburger Verkehrsverbund. „Ich freue mich, engagierte Fahrgastbeiräte aus ganz Deutschlang in Hamburg begrüßen zu können“, so hvv-Geschäftsführer Dietrich […]