28.09.22 Als Folge des Ukraine-Kriegs erleben Europa und Österreich derzeit eine spürbare Energiekrise. Heizen und Strom wird spürbar teurer. Die aktuelle Situation stellt alle Menschen im Land vor Herausforderungen, besonders im Hinblick auf den nahenden Herbst und Winter. Zum einen rufen die ÖBB dazu auf, vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen, zum anderen forciert […]
28.09.22 Mit Weihwasser, Sekt und Regentropfen wurde ein Zug der BRB anlässlich des Tages der Schiene in Augsburg getauft. Neben der evangelischen Pfarrerin Sabine Dempewolf war von katholischer Seite ein Fachmann als Pfarrer dabei, Bernd Rochna. Er war früher selbst Triebfahrzeugführer bei der S-Bahn München und freute sich, nach der Segnung mit dem 1.000sten LINT […]
28.09.22 Am morgigen Donnerstag (29. September veranstaltet Cottbusverkehr zwischen neun und 17 Uhr gemeinsam mit der Cottbuser Verkehrswacht einen Mobilitätstag vor dem Kundenzentrum in der Stadtpromenade. Das Angebot richtet sich insbesondere an mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Auch der Beirat für Menschen mit Behinderungen unterstützt den Mobilitätstag. Ganz praktisch können interessierte Bürger direkt an Bus und Straßenbahn mit […]
28.09.22 Der Tag der Schiene, den die Branche Mitte September trotz der anhaltenden Eisenbahnkrise in Deutschland ausgerufen hat, soll jährlich wiederholt werden. Mehr als 300 Veranstaltungen fanden in ganz Deutschland statt, rund 50.000 Menschen kamen nach ersten Schätzungen zu Besuch. Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, möchte den Tag der Schiene nach dem […]
27.09.22 Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Verkehrswende haben einen Meilenstein in der Modernisierung der Trambahn erreicht. Die sogenannten Interimswerkstätten am Trambetriebshof Ständlerstraße wurden eröffnet und gingen am letzten Montag, 19. September, in Betrieb. Damit ist zum einen eine Voraussetzung für den Neubau des Betriebshofs erfüllt, zum anderen werden Werkstattkapazitäten dadurch erhöht. […]
27.09.22 Der Startschuss für den Generationswechsel bei den Fahrkartenautomaten der Üstra in Hannover ist erfolgt. Hersteller der insgesamt 312 neuen Automaten wird die ICA aus Dortmund, die die Ausschreibung für das Projekt gewonnen hat. Üstra und ICA werden nun in den kommenden Monaten gemeinsam einen Prototypen entwickeln. Dieser wird dann ausführlich von Üstra-Mitarbeitern und Fahrgästen […]
27.09.22 Stadler präsentierte letzte Woche gemeinsam mit der HEAG mobilo GmbH die komplett neu entwickelte Straßenbahn TINA, die in Darmstadt als neue Baureihe ST15 fahren wird. An der Innotrans in Berlin konnten sich die Branchenvertreter und Messebesucher insbesondere von dem Innenraumkonzept ein Bild machen. Stadler hat im Stadtbahnverkehr eine führende Marktposition erreicht. Ein Grund dafür […]
27.09.22 Im Rahmen der InnoTrans haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing sowie der Bahnbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretär Michael Theurer (beide FDP) letzte Woche den Messestand des Branchenverbands VDV besucht. Dabei präsentierten VDV-Vertreter ihnen den neuen Kopierschutz für Barcodes „Motics“, mit dem ÖPNV-Tickets auf Smartphones fälschungssicherer werden. Zudem läuft die Ticketkontrolle dadurch erheblich schneller und komfortabler […]
27.09.22 Am Frankfurter Hauptbahnhof nehmen nicht nur Reisen ihren Anfang, ab sofort beginnen hier auch Karrieren: Die Deutsche Bahn und die Agentur für Arbeit bieten seit letzter Woche unter dem Dach der DB Job-Welt persönliche Beratung für Schüler, Fachkräfte und Akademiker zu den Einstiegsmöglichkeiten in den DB-Konzern sowie Beratung rund um Ausbildung und Arbeit an. […]
27.09.22 Abgestellte Cityjet-Züge verbrauchen künftig deutlich weniger Energie und sind so gut wie lautlos. Möglich ist das, weil die ÖBB ihre Cityjets der Siemens-Baureihe Desiro ML ab sofort mit einer neuen Software ausstatten. Mit dem „Schlafmodus Plus“ werden die Energiekosten minimiert und die Lärmbelastung sinkt gegen Null. Die Züge werden täglich im Schnitt acht Stunden […]