26.09.22 Die Deutsche Bahn hat das bisher größte Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte gestartet. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden Euro in neue Lokomotiven und Züge investieren. Dies gab die DB anlässlich der Eisenbahnfachmesse InnoTrans letzte Woche in Berlin bekannt. Die Investitionen sind für den Güterverkehr sowie den Regional- und Fernverkehr […]
26.09.22 In diesen Tagen sind mehr und mehr mit Sprüchen versehene Stadtbahnen im Streckennetz unterwegs und werben humorvoll und selbstbewusst für die KVB als Kölns Mobilitätsdienstleister Nr. 1. Drei Beispiele: „Einer muss den Klimaschutz ja ins Rollen bringen“, „Die Bahn. Der Bus. Das Rad. Wir gendern schon aus Tradition“ oder „Du kannst alles erreichen, wenn […]
26.09.22 Die Digitale S-Bahn Hamburg ist seit heute regulär im Hamburger Netz im Einsatz. Fahrgäste der S-Bahn Hamburg erleben die automatische Fahrt in vier Zügen der Linie S2 auf dem Abschnitt zwischen Berliner Tor und Bergedorf. Die Triebfahrzeugführer bleiben weiter an Bord und überwachen den Zug. Das Rangieren, zum Beispiel die Zugwende, geschieht ohne Personal. […]
26.09.22 Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird die Transdev Rhein Ruhr GmbH (Rhein-Ruhr-Bahn) die S-Bahn-Linie S 7 zwischen Wuppertal und Solingen betreiben – bereits im Dezember 2022 übernimmt die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH (Regiobahn) die neue Linie RE 47. Dies haben die politischen Gremien des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) in ihrer letzten Sitzung entschieden. Die Vergabe […]
23.09.22 Die Deutsche Bahn hat letzte Woche in Berlin den ersten Wagen des neuen ICE L präsentiert. Der Zug des spanischen Herstellers Talgo setzt bei der Barrierefreiheit neue Maßstäbe: Durch seinen stufenlosen Zugang können Reisende im Rollstuhl ohne fremde Hilfe ein- und aussteigen. Aber auch andere Fahrgäste profitieren vom ebenerdigen Einstieg. Ab Herbst 2024 werden […]
23.09.22 Um die Chancen der Digitalisierung für eine sichere und saubere Mobilität besser zu nutzen, hatte das Kompetenzcenter Digitalisierung im April einen Landeswettbewerb gestartet. Dafür hatte es interessierte Unternehmen der IT-Branche und Hochschulen aufgerufen, Konzepte oder konkrete Projekte zur künstlichen Intelligenz (KI) rund um das Thema Mobilität und für einen besseren öffentlichen Personennahverkehr einzureichen. Acht […]
23.09.22 Die Bogestra AG bietet ab 2023 die Ausbildung in den Berufen Fachkraft im Fahrbetrieb, Fachinformatiker und Kaufmann für Büromanagement in Teilzeit an. Ganz individuell will der Mobilitätsdienstleister auf Auszubildende mit Teilzeitwunsch eingehen und die jeweils passende Lösung finden. „Damit wollen wir Hürden abbauen und Ausbildungsmöglichkeiten zum Beispiel für Menschen mit Care-Verantwortung anbieten“, erklärt Kirsten […]
23.09.22 Der Bushersteller Solaris hat erstmals seinen Wasserstoffbus Urbino 18 hydrogen vorgestellt. Dem Debüt des gelenkigen Modells gingen Diskussionen zum Thema Elektromobilität im Rahmen der internationalen Konferenz #SolarisTalks 2022 voraus. Der Urbino 18 hydrogen ist bereits der zweite Wasserstoffbus im emissionsfreien Solaris-Angebot. Ähnlich wie in der kürzeren Version des Modells, ist Wasserstoff auch hier der […]
23.09.22 Die Škoda Group hat letzte Woche ein Memorandum of Understanding mit der pepper motion GmbH unterzeichnet. Škoda stellt ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Lösungen für die Mobilität der Zukunft im ÖPNV zur Verfügung. Dieses wird nun durch die zusätzliche Möglichkeit der Umrüstung von Dieselbussen zu E-Bussen mit innovativer pepper Technologie erweitert. „Mit pepper haben […]
22.09.22 Vor dem Hintergrund der fortdauernden Eisenbahnkrise in Deutschland haben sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Spitzenvertreter der DB AG letzte Woche zu einem Eisenbahngipfel in der Bundeshauptstadt getroffen. Rund 200 Experten haben sich dabei zu aktuellen Themen und der Frage nach Zukunftskonzepten ausgetauscht. Minister Wissing: „Für mich steht fest: Der Deutschlandtakt ist das mit […]