28.03.25 Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum zukünftigen S-Bahn-Verkehr im „Zielnetz 2040“ von Köln über Opladen und Solingen nach Düsseldorf wurde letzte Woche im Hauptausschuss des Zweckverbands go.Rheinland offiziell vorgestellt. Go.Rheinland sowie der benachbarte Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hatten das Gutachterbüro Spiekermann mit der Erstellung der Studie beauftragt. Herausgekommen ist nun eine Vorzugsvariante, die eine Verknüpfung der […]
28.03.25 Die Deutsche Bahn gibt weiter Gas für den Ausbau der S13 zwischen Troisdorf und Bonn: Ab Juni 2025 steht auf dem 13 Kilometer langen Streckenabschnitt die letzte große Bauphase vor der Generalsanierung der rechten Rheinstrecke (Troisdorf – Koblenz) auf dem Programm. Bis Ende 2025 bündelt das Projektteam ein umfangreiches Bauvolumen für den drei- bzw. […]
28.03.25 Nach erfolgreich überstandener Revision fährt die Dresdner Schwebebahn seit letztem Samstag, dem 22. März wieder. Den eigentlichen Kern der Frühjahrsrevision an der Schwebebahn bildete der Austausch des großen Antriebsmotors. Dieser lief ohne Komplikationen ab. Die elektrische Fördermaschine leistet im Regelbetrieb bis zu 80 Kilowatt und bewegt das Seil, an dem die beiden Wagen hängen. […]
28.03.25 Die Jury des Deutschen Brückenpreises hat letzte Woche in Dresden den Deutschen Brückenbaupreis verliehen. In der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ erhielt der Bau der Elisabethbrücke eine Auszeichnung. Damit wird der Bau der Elisabethbrücke, die im Rahmen des Programms Stadtbahn Halle errichtet wurde, für seine moderne, nachhaltige und effiziente Bauweise geehrt. Mit dem Brückenbau innerhalb […]
27.03.25 Seit dem 1. November letzten Jahres ergänzt das innovative Mobilitätsangebot Kraftraum-Shuttle den Mobilitätsmix in Bergheim und seit Anfang März in Rommerskirchen. Nun gibt es eine weitere Neuerung: Ab dem 1. April können Fahrten über eine neue Buchungswebsite (kraftraum-shuttle.fahrt-buchen.de) organisiert werden. Bisher konnten die Fahrgäste die Reisen mit dem Kraftraum-Shuttle interimsweise über die „mobie“-App der […]
27.03.25 Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN), Dachorganisation der Aufgabenträger und der Wettbewerberverband Mofair begrüßen die Grundgesetzänderung für ein Infrastruktur-Sondervermögen, mahnen bei der Politik jedoch auch ein sofortiges entschiedenes Handeln in anderen Teilen der Eisenbahnpolitik an. Die beiden Verbandspräsidenten Thomas Prechtl (BSN) und Martin Becker-Rethmann (Mofair) sagen unisono: „Das Sondervermögen kann ein erster wichtiger Schritt sein, um […]
27.03.25 Die Deutsche Bahn hat im Lahntal ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) errichtet, das die alte mechanische Stellwerks- und Signaltechnik auf dem Streckenabschnitt Solms – Kerkerbach nunmehr vollständig abgelöst hat. Nach mehrstufigen Inbetriebnahmen rollt der Personennahverkehr seit letztem Montag (24. März) auf dem letzten verbleibenden Streckenabschnitt von Aumenau bis Eschhofen wieder. Damit können die Kundinnen […]
27.03.25 Nachdem sich die Verkehrsbetriebe Glattbrugg (VBG) bereits 2023 über einen neuen Fahrgastrekord freuen konnten, sind 2024 noch mehr Fahrgäste zugestiegen. Insgesamt hat das Unternehmen in seinen Buslinien und bei der Glattalbahn etwa 41,7 Millionen Fahrgastfahrten gezählt. Die Region Furttal verzeichnete dabei den stärksten Zuwachs. Im Jahr 2024 gab es rund 4,4 Millionen Fahrten mit […]
27.03.25 Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH erweitert ihre Flotte um den ersten vollelektrisch angetriebenen Gelenkbus. Mit der Einführung setzt ESWE Verkehr einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltigen Busverkehr. Das Fahrzeug soll bereits im März dieses Jahres im Wiesbadener Liniennetz eingesetzt werden. Aktuell umfasst der elektrische Fuhrpark von ESWE Verkehr 120 Solobusse. Auf besonders […]
26.03.25 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das Ranking Servicequalität für das Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach erreichten die 31 im Hinblick auf Service und Komfort bewerteten Regionalverkehrsnetze auf einer Skala von -100 bis +100 Punkten im bayernweiten Durchschnitt 31,54 Punkte. Das Ergebnis liegt nur leicht unterhalb des Vorjahreswerts (2023: 32,68 Punkte) und markiert – abgesehen von […]