22.09.22 Rolf Schafferath rückt zum 1. Oktober 2022 an die Spitze von Abellio in Deutschland. Er folgt auf Michiel Noy, der das Unternehmen nach drei Jahren verlässt und künftig auf Seiten des niederländischen Gesellschafters für Abellio verantwortlich zeichnet. Rolf Schafferath (57) ist bereits seit 2018 in verschiedenen Positionen auf Geschäftsführungsebene für Abellio tätig. Zuvor war […]
22.09.22 Mit gemischten Gefühlen schauen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Verkehrspolitik des Landesverbands Sachsen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf den Zeitraum des Neun-Euro-Tickets zwischen Juni und August zurück. „Begrüßenswert ist, dass auch Menschen durch das Neun-Euro-Ticket überregionale Mobilität ermöglicht wurde, die es sich bei den bestehenden Angeboten nicht leisten konnten. Ein Öffentlicher Personennahverkehr ohne Tarifdschungel […]
22.09.22 Hamburgs erste vollautomatische U-Bahn-Linie U5 wird Realität. Als Kernelement der Mobilitätswende in der Stadt wird sie Fahrgästen künftig einen Mobilitätskomfort auf höchstem Niveau bieten. Durch den automatischen Betrieb besonders leistungsfähig, mit flexiblen Zuglängen und einer Taktfolge von bis zu 90 Sekunden. Betrieben mit 100 Prozent Ökostrom bietet sie künftig 180.000 Hamburgern erstmalig einen fußläufigen […]
22.09.22 Auch die dortige Kleingartensiedlung wird in Teilen zurückgebaut. Im späteren Verlauf machen die Fachkräfte das Baufeld im Bereich des Stadion Parkplatzes „Gleisdreieck“ frei. Dort wird Platz geschaffen, um das zukünftige Kreuzungsbauwerk vormontieren zu können. Die Vegetations-Arbeiten sind spätestens Ende Februar 2023 zum Start der Brutzeit beendet. Zwischen den Gleisen in der Nieder-Ramstädter Straße wächst […]
21.09.22 Das Neun-Euro-Ticket ist vorerst Geschichte und die Rufe nach einem Nachfolgemodell werden immer lauter. Im Zuge einer Studie hat die Technische Universität München mehr als zweitausend Bürger während der Zeit des Neun-Euro-Tickets begleitet und sie regelmäßig befragt. Neben der Abfrage des Mobilitätsverhalten spielte dabei auch der Preis, den die Teilnehmer bereit wären für ein […]
21.09.22 Um die Verkehrswende weiter aktiv voranzubringen, geht die Freiburger Verkehrs AG (VAG) in die Offensive. Unter dem Motto „Wir suchen die Generation V“ präsentiert sich das Verkehrsunternehmen als interessante, moderne und zukunftsträchtige Arbeitgeberin. Eine entsprechend beklebte Straßenbahn, die öetzte Woche vorgestellt wurde, steht am Anfang der Kampagne, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Als Gestalterin […]
21.09.22 Auf Wuppertals Dächern schlummert ein riesiges Potential für die Produktion von Solarstrom. Nur ein geringer Teil davon wird tatsächlich genutzt. Als lokaler Energieversorger wollen die WSW mit gutem Beispiel vorangehen und auf geeigneten Dachflächen auf ihren Liegenschaften Photovoltaik-Anlagen installieren. Zurzeit statten die WSW das Dach der Wagenhalle im Busbetriebshof Nächstebreck mit Solarmodulen aus. Insgesamt […]
21.09.22 Die moBiel GmbH hat gemeinsam mit HanseCom die neue Ticketing-App moBiel YOU entwickelt. Mit dem Angebot stehen Nutzern neben einem kompakten Fahrplanüberblick, großem Ticketangebot und einer smarten Routensuche zukünftig auch verschiedene Sharing-Produkte und On-Demand-Angebote zur Verfügung. Mit der neuen Mobilitäts-App moBiel YOU haben Nutzer Zugriff auf alle Informationen zu den Mobilitätsangeboten der Stadt und […]
21.09.22 Die Deutsche Bahn erhöht das Tempo der Züge an der Ostsee und macht die Strecke Rostock–Bad Kleinen fit für Geschwindigkeiten bis 160 Kilometer pro Stunde. Das haben Bund und DB AG in gemeinsamen Abstimmungen zum Bedarfsplan Schiene beschlossen. Konkret geht es um die insgesamt zwanzig Kilometer langen Abschnitte Bad Kleinen–Ventschow und Schwaan–Dalwitzhof. Bis 2031 […]
21.09.22 Zum Start der Beratungen zum Bundeshaushalt 2023 fordern der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. und die Allianz pro Schiene ein deutlich stärkeres finanzielles Bekenntnis von der Regierung für die Schiene. „Die aktuelle Investitionslinie bleibt deutlich hinter den Erwartungen und den Notwendigkeiten des Sektors zurück. Wer Klimaschutz will, muss mehr in grüne Mobilität […]