19.09.22 Am morgigen Dienstag (20. September) lädt die Eurobahn zum Fahrgastdialog am Bahnhof Hamm. „Wir freuen uns, dass die aktuelle Coronalage es uns ermöglicht, endlich wieder zusammen sein zu können“, sagt Anne Mathieu, Vorsitzende Geschäftsführung. Von 8 bis 16 Uhr werden Geschäftsführer Karten Schulz und dreißig Mitarbeiter sich dem direkten Kundendialog stellen. Vorbeikommen kann jeder, […]
16.09.22 Für den Nahverkehr der südchinesischen Metropole Shenzhen mit mehr als 17 Millionen Einwohnern haben die Bahnexperten von TÜV Nord China erstmals ein komplettes autonomes Metrosystem umfassend geprüft und zertifiziert. Die Linie 20 verbindet den Airport North mit dem Convention & Exhibition Centre. Die Inspektionen umfassten die Teilsysteme Signalgebung, Fahrzeug, Bahnsteigtüren, Kommunikation und Nahtstellen zu […]
16.09.22 Wie zahlreiche andere Verkehrsbetriebe ist auch die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) von massivem Personalmangel betroffen und daher außerstande, ihr reguläres Fahrplanangebot zu fahren. Seit dieser Woche gilt ein reduzierter Notfallfahrplan, der Stand jetzt bis mindestens Freitag, den 30. September andauern soll. Eine Verlängerung hat das Unternehmen zwar noch nicht angekündigt, ist jedoch dennoch möglich. Vorgesehen […]
16.09.22 Mit rund 68.700 Fahrgastfahrten war der August 2022 für den Bodensee-Katamaran der erfolgreichste Monat seit der Inbetriebnahme vor 17 Jahren. Horst Schauerte, seit Frühjahr als Geschäftsführer an Bord, freut sich: „Klar war das Wetter perfekt und das Neun-Euro-Ticket hat wahrscheinlich den ein oder anderen Tagestourist mehr an den See gebracht. Aber es ist auch […]
16.09.22 Mit einer strategischen Partnerschaft treiben der koreanische Autobauer Kia und die Deutsche Bahn die Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität weiter voran. Die Idee: Mehrere gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen werden gebündelt zu einem leistungsstarken Energiespeicher für grünen Strom aufbereitet. Die Einsatzbereiche dieser sogenannten Second-Life-Batteriespeicher sind vielfältig und flexibel: Sie speichern beispielsweise überschüssigen Strom aus Photovoltaikanlagen oder […]
16.09.22 Das Land Baden-Württemberg will auch in ländlichen Regionen einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr gewährleisten. Öffentliche Verkehrsmittel auf Bestellung ergänzen dabei das Liniennetz. Insgesamt stellt das Land 25 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung. In manchen ländlichen Regionen mit dünner Besiedelung ist der ÖPNV mit einem festen Linienbustakt nicht wirtschaftlich. Um auch in diesen Gebieten […]
15.09.22 Erstmalig nach Beendigung der Neun-Euro-Ticket-Angebotsphase tagten die im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen und die politischen Vertreter im Tarifbeirat. Hierbei wurde eine insgesamt positive Bilanz der Wahrnehmung und der Nachfrage nach den Neun-Euro-Tickets gezogen. Es besteht die einhellige Meinung, dass das sozialpolitisch motivierte Angebot des Neun-Euro-Ticktes durch Entlastung der Stammkundschaft seine Wirkung nicht verfehlt […]
15.09.22 Kurzfristig rief die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihre Mitglieder letzte Woche Donnerstag (8. September) zwischen 3 und 11 Uhr zu Arbeitsniederlegungen bei der SWEG auf. Die Beschreibung der Auswirkungen durch Gewerkschaft und Arbeitgeber könnten unterschiedlicher kaum sein. Die SWEG spricht von einer „geringen Streikbereitschaft“ und nur vereinzelten betrieblichen Auswirkungen. Die GDL attestiert ihren Mitgliedern […]
15.09.22 Im Herbst tut sich etwas in Bezug auf die Fahrpreise im Donau-Iller-Nahverkehrsverbund. So hat Bastian Goßner, neuer Geschäftsführer des Verkehrsverbundes DING, einiges an Veränderungen mitzuteilen. Es überrascht wohl kaum: Die Energiekrise schlägt sich unvermeidbarer Weise leider auch in den Preisen für Fahrkarten bei Bus und Bahn nieder. Der Geschäftsführer erklärt, wie es zu den […]
15.09.22 Auch nach dem Ende des Neun-Euro-Tickets können Fahrgäste die Busse und Straßenbahnen in Magdeburg extrem einfach und zu attraktiven Preisen nutzen. Möglich macht das eine neue Funktion in der Mobilitäts-App Fairtiq: Zusätzlich zum Tages-Bestpreis errechnet das System nun auch automatisch den günstigsten Tarif über alle Fahrten einer Kalenderwoche hinweg. Von dieser Innovation profitieren immer […]