17.01.25 2024 war für die Berliner Verkehrsbetriebe AöR ein herausforderndes Jahr. Kurz vor Weihnachten stellte der Vorstand seine Pläne für eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens vor. Oberstes Ziel der BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen stabilen und verlässlichen ÖPNV zu liefern. Die Zahlen der Jahresbilanz 2024 zeigen, dass die Nachfrage nach umweltfreundlicher […]
17.01.25 Zum Jahresauftakt setzt die DB AG ihr Sanierungsprogramm auch in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf fort. Eine der umfangreichsten Maßnahmen beginnt am kommenden Montag (20. Januar) rund um den Hauptbahnhof. Die Erneuerung des Bahnhofsgebäudes an der S-Bahn-Station Düsseldorf-Wehrhahn geht in die heiße Phase: Der Abriss des Gebäudes hat bereits Ende 2024 begonnen. Als nächstes konzentrieren […]
16.01.25 Die Deutsche Bahn zieht nach einem Jahr ICE-Instandhaltung in Cottbus in der brandenburgischen Niederlausitz ein positives Fazit: Insgesamt waren im ersten Jahr wie geplant 13 ICE 4 mit über 160 Wagen zur Instandhaltung in der neuen Werkhalle. Damit haben die Mitarbeiter nicht nur das Soll für die Hochlaufphase nach der Inbetriebnahme geschafft, sondern die […]
16.01.25 Die Arbeiten für die Elektrifizierung der Regiobahn-Strecke zwischen Neuss Hbf und Kaarster See laufen auf Hochtouren und sollen bis Ende 2026 abgeschlossen werden. Im Rahmen der Elektrifizierung sind in diesem Jahr verschiedene Gleisbaumaßnahmen geplant. Ab Mitte Januar wird der Streckenabschnitt vom Bahnübergang Geulenstraße bis zum Bahnübergang Gümpgesbrücke/Siemensstraße zweigleisig ausgebaut. Hierzu wird neben dem bestehenden […]
16.01.25 Die Vorstandsvorsitzende der Kölner Verkehrsbetriebe AG, Stefanie Haaks, hat den Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Richter um vorzeitige Auflösung ihres bis Ende Februar 2029 gültigen Vertrages gebeten. Angestrebt wird ein Vertragsende zum 31. März 2026. „Meine Entscheidung hat rein persönliche Gründe, die ich öffentlich nicht näher erläutern werde“, so Haaks. „Bis zu meinem Ausscheiden werde ich zusammen […]
16.01.25 Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) beauftragt, das Fahrgastpotenzial auf der knapp einen Kilometer langen Strecke zwischen dem Berchtesgadener Hauptbahnhof und dem ehemaligen Haltepunkt Berchtesgaden Ost mit Blick auf eine mögliche Streckenreaktivierung für den SPNV zu untersuchen. „Ich freue mich, dass Landkreis und Marktgemeinde den Weg für den Reaktivierungsprozess freigemacht […]
16.01.25 Die zweite Straßenbahn der neuen TINA-Generation (Total Integrierter Niederflurantrieb) ist bei der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) eingetroffen und hat den Fahrzeugpark erweitert. Die neuen TINA-Triebzüge sind vollständig stufenlos, barrierefrei und bietet mit modernem Design sowie innovativen Technologien eine neue Ära des Straßenbahnfahrens in Halle an der Saale. Die erste TINA befindet sich derzeit in der […]
15.01.25 Die WESTbahn hat heuer im Zuge ihrer Wachstumsoffensive weitere Erweiterungsschritte gesetzt. Vor diesem Hintergrund hat sich die Geschäftsführung der WESTbahn Management GmbH zum Jahresbeginn neu aufgestellt. Thomas Posch und Marco Ramsbacher, auch in Personalunion Vorstände der Rail Holding AG, bilden die WESTbahn-Geschäftsführung. Florian Kazalek, von März 2022 bis heuer WESTbahn-Geschäftsführer, wird bei der grosso […]
15.01.25 Der Landesverband Hessen von Pro Bahn fordert deutlich stärkeres Engagement bie der Personalakquise. Bereits seit dem ersten Quartal letzten Jahres gibt es rund um Frankfurt am Main massive Probleme: So sind Stellwerke in der Tagesrandlage oft nicht besetzt oder Züge fallen aus, weil keine Triebfahrzeugführer da sind – wie man es bundesweit kennt. Auch […]