05.08.22 Auch im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat es in den ersten Verkaufswochen des 9-Euro-Tickets eine hohe Nachfrage gegeben. Rund 315.000 dieser Fahrkarten hat der KVV über seine verschiedenen Vertriebskanäle zwischen dem Vertriebsstart am 23. Mai und dem 30. Juni verkauft – darin eingeschlossen sind auch die Ticketverkäufe über die Vertriebskanäle der Deutschen Bahn im Verbundgebiet […]
05.08.22 Für Fahrgäste, die aus dem Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) in die benachbarten Regionen unterwegs sind, traten am 1. August einige Änderungen bei den jeweiligen Übergangstarifen in Kraft. Das grenzüberschreitend gültige Elbe-Labe-Ticket, das einen Tag im gesamten VVO und im Bezirk Ústí nad Labem gilt, wird moderat angehoben. Das Ticket für eine Einzelperson wird […]
05.08.22 In diesem Sommer hat Solaris den Vertrag über den 2000. Elektrobus unterschrieben und damit bestätigt, dass der vom Unternehmen vor vielen Jahren eingeschlagene Weg richtig ist. Die Zahl von 2000 emissionsfreien Urbino electric steht für Bestellungen von städtischen Verkehrsunternehmen aus über 140 Städten in 21 europäischen Ländern. Über 1300 Fahrzeuge davon wurden schon ausgeliefert […]
05.08.22 Die Fahrpreise im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) steigen ab dem 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,02 Prozent an. Das haben die Gesellschafterversammlung und der Grundvertrags-Ausschuss des VGN in ihren Sitzungen am 11. Juli sowie am 28. Juli 2022 beschlossen. „Die finanzielle Situation der rund 135 Verkehrsunternehmen im VGN ist mehr als angespannt. Nach schwindenden […]
05.08.22 Der erste Wasserstoffzug der zukünftig weltgrößten Flotte ist für Tests im Rhein-Main-Gebiet angekommen. Der Hersteller ALSTOM macht das Fahrzeug des Typs Coradia iLint 54 mit den zukünftigen Strecken und den Betankungsprozessen vertraut. 27 Wasserstoffzüge sollen zukünftig im Taunusnetz fahren. Im Spätsommer werden die ersten fabrikneuen Fahrzeuge an den RMV übergeben. Über die Hälfte der […]
05.08.22 Die Gewährträgerversammlung der Berliner Verkehrsbetriebe AöR hat Jenny Zeller am 21. Juli 2022 als neues Vorstandsmitglied für Personal und Soziales bestellt. Sie folgt damit der Empfehlung des Aufsichtsrats. Jenny Zeller vervollständigt ab dem ersten Quartal 2023 den dreiköpfigen Vorstand der BVG AöR und folgt auf Dirk Schulte, der das Unternehmen im November vergangenen Jahres […]
04.08.22 Zurecht wird dieser Tage eine organische Fortsetzung des Neun-Euro-Tickets gefordert. Es wäre schade, wenn man Ende des Monats zum Status Quo ante zurückkehren würde und alles sähe aus, als hätte es dieses in der Eisenbahngeschichte einmalige Aktionsangebot niemals gegeben. Dennoch braucht man gerade jetzt, trotz Urlaubszeit und hohem Krankenstand, eine verlässliche S-Bahn. Natürlich hat […]
04.08.22 Nachdem bereits am vorvergangenen Wochenende der nordrhein-westfälische S-Bahnverkehr nahezu vollständig zusammengebrochen ist, hat DB Regio NRW nun wegen Personalmangel einen ausgedünnten Sonderfahrplan angekündigt, der zunächst bis einschließlich Sonntag, den 18. September gelten soll. Wie überall in Deutschland ist auch die DB wieder von steigenden Coronafällen betroffen, was sich regional auswirken kann. Zusätzlich bindet das […]
04.08.22 Im Nachgang zu den letzte Woche veröffentlichten Halbjahreszahlen der DB AG fordert der Wettbewerberverband Mofair von den Parteien der Bundesregierung die eisenbahnpolitische Umsetzung ihres Ampelkoalitionsvertrages. Während der Konzern vor allem jenseits der Eisenbahn viel Geld verdient hat, sieht das selbst so bezeichnete „Brot- und Buttergeschäft“, nämlich der inländische Eisenbahnverkehr in Deutschland, nach der Einschätzung […]
04.08.22 S-Bahn-Fahrgäste in und um München können ihr Zweirad mit einem passenden Fahrradticket auch in den Sommerferien wieder ganztags mitnehmen. Die S-Bahn München dehnt den laufenden Test zum Entfall der Fahrrad-Sperrzeiten auf das zweite Halbjahr aus. „Schon in den zurückliegenden Ferien konnten unsere Fahrgäste ihr Radl ganztags mitnehmen und bislang klappt das weitgehend reibungslos“, zieht […]