03.08.22 Mit dem Austausch des alten Stellwerks am Hauptbahnhof endet Anfang August ein Großprojekt von SWB Bus und Bahn. Vor zehn Jahren wurde damit begonnen, die Stellwerke von Relaistechnik auf den elektronischen Betrieb umzustellen. Vom 2. bis 10. August wird der Betrieb auf den Stadtbahnlinien 16, 18, 63, 66, 67 und 68 eingeschränkt. In dieser […]
03.08.22 Während über einen möglichen Nachfolger für das Neun-Euro-Ticket noch diskutiert wird, stehen die günstigen Angebote für Schüler und Azubis im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ab 1. September fest: „Mit dem verbundweit gültigen Bildungsticket sind Schüler im Monat für nur 15 Euro unterwegs“ sagt Martin Haase, Tarifleiter im VVO. „Das Azubiticket Sachsen ist ab 48 Euro […]
02.08.22 Statt mit dem großen Bus zum Beispiel vom Schlossplatz zur Rothenburg zu fahren und den restlichen Weg zur Klemensstraße zu laufen, machen Stadt und Stadtwerke Münster den Fahrgästen in diesem Sommer ein besonderes Angebot: Vom 1. August bis zum 25. September sind zwei Rikschas als Teil des Nahverkehrs in Münsters Innenstadt unterwegs. Sie bringen […]
02.08.22 Reisen beginnen und enden nicht an Bahnhöfen. Wie können diese daher so gestaltet werden, dass Reisende einfacher die „erste“ und „letzte“ Meile bewältigen können? Die Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln, aber auch die Steigerung der Attraktivität von Bahnhöfen als Aufenthaltsorte, sind Bausteine der Verkehrswende. Mit dem Projekt „Bahnhof der Zukunft“ hat das Bundesministerium für Digitales […]
02.08.22 Der russische Angriffskrieg hat die ukrainische Infrastruktur größtenteils zerstört. Für humanitäre Zwecke dringend benötigte Fahrzeuge fehlen auch in der Hauptstadt Kiew. Darum haben die Münchner Verkehrsbetriebe gemeinsam mit dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zu einer Sammelspende aufgerufen. Die Stadtwerke Tübingen (swt) beteiligen sich mit TüBus in Form eines Solobusses an der Aktion. Der Bedarf […]
02.0 02.08.22 Vom U-Bahn-Ausbau U2xU5 mit der U5-Verlängerung bis nach Hernals und der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg werden die Fahrgäste der Wiener Linien stark profitieren: In Summe ersparen sich die 600.000 Öffi-Nutzer, die direkt entlang der neuen U-Bahn-Stationen unterwegs sind, täglich 1,3 Millionen Minuten an Fahrzeit bzw. 905 Jahre Fahrzeit jährlich. Denn mit dem Ausbau […]
02.08.22 Die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) wurde letzte Woche durch die Unterzeichnung eines neuen Verkehrsvertrags damit beauftragt, im Netz 7a Los 1 (Stadtbahn Karlsruhe) für 15 weitere Jahre die Verkehrsleistungen auf ihren Stadtbahnlinien in der Region zu erbringen (Details zu den einzelnen Linien siehe unten). Die vergebene Verkehrsleistung beläuft sich auf rund 10,8 Millionen Zugkilometer, die pro […]
02.08.22 Schwere Kritik übt Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP) an der Ankündigung der DB Netz AG, kurzfristige Streckensperrungen durchzuführen. „Ich fordere Sie nachdrücklich auf, alle erdenklichen Maßnahmen einzuleiten, um diese inakzeptable Situation schnellstmöglich zu beenden“, formulierte die Ministerin nachdrücklich in einem Schreiben an den im DB-Konzern zuständigen Infrastrukturvorstand Berthold Huber. Durch die katastrophale Kommunikation über […]
01.08.22 Es ist noch nicht so lange her, da hat man vollmundig angekündigt, man werde sich in Zukunft verstärkt auf das Kerngeschäft konzentrieren, also den inländischen Eisenbahnverkehr in Deutschland. Wenn aber ein Logistik-Mischkonzern wie Schenker, der eigentlich nichts im Portfolio einer Staatseisenbahn zu suchen hat, das Geld verdient, das dann im Bereich Schienengüterverkehr die Verluste […]
01.08.22 Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie hat der DB-Konzern ein positives operatives Ergebnis erwirtschaftet und ist damit auf seinen profitablen Wachstumspfad zurückgekehrt. Die DB schließt das erste Halbjahr 2022 mit einem operativen Gewinn (EBIT bereinigt) in Höhe von 876 Millionen Euro ab. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2021 um 28,4 […]