01.08.22 Früher als geplant hat die Hamburger Hochbahn AG die Ausrüstung von rund achthundert Bussen mit Doppelmonitoren für ein erweitertes Informationsangebot abgeschlossen. Alle neuen Busse werden nun bereits ab Werk mit den neuen Monitoren ausgeliefert. Das im vergangenen Jahr eingeführte Angebot für eine einheitliche Kundeninformation im hvv wurde von der Hochbahn in agilen Teams entwickelt. […]
01.08.22 Der Bundesverband deutscher Omnibusunternehmen (bdo) hat für den Juni, den ersten Geltungsmonat des Neun-Euro-Tickets, eine Mitgliederbefragung durchgeführt und sieht für seine in der Bustouristik und im Fernlinienverkehr tätigen Unternehmen massive Abwanderungsbewegungen. Demnach verzeichnen 45 Prozent der befragten Touristik-Unternehmen rückläufige Fahrgastzahlen. Bei den Senioren, der Hauptzielgruppe der Bustouristik verzichteten sogar 67 Prozent auf eine Nutzung […]
01.08.22 Kassels Regiotram-Gesellschaft bleibt die Betreiberin der drei nordhessischen Regiotram-Linien. Das Tochterunternehmen der Kasseler Verkehrsgesellschaft und der Hessischen Landesbahn hat sich in einem vom Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) umgesetzten europaweiten Ausschreibungsverfahren durchgesetzt und übernimmt zum Fahrplanwechsel 2023 weitere zehn Jahre die Verantwortung für den Betrieb in der Region und der Stadt Kassel. Unter ihrer Regie werden […]
01.08.22 Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Wiest wird ab Januar 2023 neue kaufmännische Vorständin bei der Bremer Straßenbahn AG. Dies entschied der Aufsichtsrat in seiner aktuellen Juli-Sitzung. Die 55-Jährige wechselt aus der kaufmännischen Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Potsdam an die Weser. Sie folgt Hajo Müller, der im Jahr 2009 aus dem Management der Deutschen Bahn zur BSAG kam […]
Kinder können in Begleitung ihrer Eltern Bus- und Bahnfahren üben Damit Schüler ihre Schulfahrt sicher meistern, bieten die Verkehrsunternehmen im Westfalentarif auch in diesem Jahr das kostenlose Eltern-Kind-Ticket an. Noch bis zum 19. August können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Fahrt zur Schule mit Bus und Bahn kostenfrei üben und so den Weg zur […]
Anlässlich des 125jährigen Bestehens der Oberhausener Straßenbahn wurde nur ein erster Triebzug getauft. Seit 1897 fahren elektrische Straßenbahnen durch Oberhausen, mit einer 28jährigen Unterbrechung von 1968-1996. Der Taufe vorausgegangen ist eine Abstimmung, bei der die Stadtwerke Oberhausen AG (StOAG) die Oberhausener Bürger dazu aufgerufen hat, sich für einen von drei Namensgebern zu entscheiden. Zur Wahl […]
Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) und die nordhessischen Landkreise stellen derzeit ihre Nahverkehrspläne neu auf. In diesen Plänen werden die Leitlinien und wichtigen Projekte für die Entwicklung des Nahverkehrs mit Bahn, Bus, Mobilfalt und Anrufsammeltaxi in Nordhessen für die nächsten fünf Jahre und auch darüber hinaus festgelegt. An diesem Prozess können sich alle Bürger in Nordhessen […]
An zwei Stellen im Gleisnetz testen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) jetzt weiße Schienen. In Gorbitz zwischen den Stationen „Kirschenstraße“ und „Schlehenstraße“ sowie in Klotzsche zwischen der „Arkonastraße“ und dem Industriepark Klotzsche“ wurde das Gleis auf einer Länge von mehreren hundert Metern mit weißer Farbe gestrichen. Bis zum Ende des Sommers wollen die DVB-Gleisfachleute testen, ob […]
Im MVB-Häuschen in der Ernst-Reuter-Allee im Zentrum Magdeburgs können Fahrgäste der MVB ganz unkompliziert Geld und Fahrscheine für die Freiwilligenagentur Magdeburg spenden. Bei krummen Beträgen kann beispielsweise das Wechselgeld in die extra aufgestellte Spendenbox geworfen werden. „In diesem Monat tauschen wir die Spenden in Neun-Euro-Tickets um, damit die engagierten Freiwilligen ganz unkompliziert mit Bus und […]
Die Freiburger Verkehrs AG schließt das zweite Corona-Jahr mit einem Fehlbetrag von 19 Millionen Euro ab und ist damit um 4,8 Millionen Euro besser als im Vorjahr. Hauptgrund für das gute Ergebnis sind insbesondere um 3,9 Millionen Euro höhere Umsatzerlöse gegenüber dem Jahr 2020. Aus dem ÖPNV-Rettungsschirm von Land und Bund erhielt der Freiburger Verkehrsbetrieb […]