25.07.22 In Deutschland spielt die soziale Herkunft noch immer eine bedeutende Rolle bei der beruflichen Laufbahn. Während drei Viertel aller Akademikerkinder studieren, besucht nur jedes vierte Kind aus nicht-akademischen Familien eine Hochschule. Um auf diese Schieflage aufmerksam zu machen und zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen unterstützt die DB die gemeinnützige Organisation Arbeiterkind.de. Martin Seiler, Vorstand Personal […]
22.07.22 In Oberwesel fand letzte Woche die zwanzigste Sitzung des Beirates Leiseres Mittelrheintal statt. In diesem Rahmen berichtete die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr über die Fortschritte bei der Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen im Mittelrheintal. Der Beirat trat dabei erstmals in neuer Besetzung nach der Bundestagswahl 2021 zusammen. Nachdem an über […]
22.07.22 Seit dieser Woche gilt für den Alex-Verkehr der Länderbahn vorübergehend ein angepasstes Betriebskonzept eingeführt werden. Grund dafür sind seit langem auf hohem Niveau anhaltende Krankenstände insbesondere beim Zugbegleitpersonal; diese sind bedingt durch Corona-Erkrankungen und deren Auswirkungen, aber auch durch deutlich erhöhte körperliche Anforderungen aufgrund der vielen Ausnahmesituationen der vergangenen Monate. Hinzu kommt nun die […]
22.07.22 Als erstes Nahverkehrsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern hat die rebus Regionalbus Rostock GmbH im Mai vergangenen Jahres den Einsatz eines Wasserstoffbusses auf den Regionalbuslinien im Landkreis sowie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock getestet. „Aufgrund der positiven Erfahrungen haben wir uns für eine Umstellung auf den schadstofffreien Antrieb mit Wasserstoff entschieden und uns um entsprechende Fördermittel beworben“, […]
22.07.22 Seit Jahresbeginn stagnieren die Abonnentenzahlen der Ruhrbahn bei etwa 85.000 in Essen und 21.000 in Mülheim. Beobachtbar ist allerdings, dass das Niveau der Kündigungen seit Einführung des Neun-Euro-Tickets signifikant zurückgegangen ist. Offensichtlich mindert das Herabsenken der Abopreise auf neun Euro die Kündigungsbereitschaft der Zeitkarteninhaber. „Im Bartarif ist das Neun-Euro-Ticket hingegen ein voller Erfolg. Erstmals […]
22.07.22 Die Deutsche Bahn führt aktuell ein umfangreiches Inspektions- und Austauschprogramm bei Betonschwellen aus. Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die Unfallursache noch nicht feststeht, hat […]
22.07.22 Noch nie waren so viele Nachtschwärmer im ZVV-Nachtnetz unterwegs: Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember haben bis Ende Mai durchschnittlich 23.000 Fahrgäste pro Monat das Nachtnetz benutzt. Das sind über 21 Prozent mehr verglichen mit dem gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Im Mai wurde mit 24.750 Fahrgästen ein neuer Rekord erreicht. Vor knapp zwanzig Jahren […]
21.07.22 Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, hat letzte Woche die Genehmigung der ersten 41 Projekte des „IPCEI Wasserstoff“ bekannt gegeben. Mit dabei sind auch vier erste Projekte aus Deutschland. Weitere Projekte aus Deutschland befinden sich noch im Genehmigungsverfahren. Die ersten vier deutschen Projekte dürfen nun auf Basis dieser beihilferechtlichen Genehmigung staatlich gefördert werden. […]
21.07.22 Aktuelle Auswertungen der Fahrgastzahlen im hvv für den Monat Juni zeigen: Erstmals wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Vor dem Beginn der Ferienzeit waren im Vergleich zum Juni 2019 fünf Prozent mehr Fahrgäste mit den Bussen, Bahnen und Fähren unterwegs. Damit setzt sich der seit einigen Monaten bestehende Aufwärtstrend im hvv fort. Großen Anteil an dieser […]
21.07.22 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat letzte Woche einen Zuwendungsbescheid zur Förderung von Infrastrukturprojekten im VRR-Raum nach §12 ÖPNVG NRW an die Stadt Moers im Kreis Wesel ausgestellt. Die Stadt erhält für den dritten Bauabschnitt des barrierefreien Umbaues von 35 Haltestellen Zuwendungen in Höhe von 307.800 Euro. Alle Haltestellen werden mit taktilen Leitelementen ausgestattet, die […]