21.07.22 Der Verlauf für die 15,7 Kilometer lange Neubaustrecke zwischen Grafing und Ostermünchen steht fest: Die Variante Limone erzielt die meisten Bewertungspunkte in den Bereichen Raum und Umwelt sowie Verkehr und Technik. Die Auswahl erfolgte objektiv anhand eines mit der Region vor Planungsbeginn abgestimmten Kriterienkatalogs. Die Auswahl des Trassenverlaufs ist der bislang wichtigste Meilenstein im […]
21.07.22 Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) und das Land bauen die seit sieben Jahren bestehende Kooperation weiter aus. In der letzten Woche wurde die neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die eine Laufzeit bis Ende 2026 hat. Ergänzend zu den bisherigen wichtigen Aufgabenfeldern (z.B. Durchführung von jährlichen Fachtagungen, Zertifizierung von fahrradfreundlichen Kommunen) wird die Kooperation nunmehr um […]
20.07.22 Letzte Woche luden das Polizeipräsidium Mannheim und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) die Schüler der achten Jahrgangsstufe der Mannheimer Marie-Curie-Realschule aus der Neckarstadt-West zu einem praxisorientierten Tag auf den Betriebshof in der Möhlstraße ein. Unter dem Motto „Future Tram“ konnten die Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen des Verkehrsunternehmens im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar werfen. […]
20.07.22 Die Deutsche Bahn verkauft ab sofort keine Empfangsgebäude an Bahnhöfen mehr. DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber sagte dazu heute: „Bahnhöfe sind das Eingangstor der Reisenden zum Zug, ihre Gebäude und Vorplätze quasi die Visitenkarte eines Ortes. Sie müssen freundlich und einladend sein. Deswegen stoppen wir den Verkauf unserer Empfangsgebäude. Wir wollen die Flächen gemeinsam mit den […]
20.07.22 Lufthansa Industry Solutions (LHIND) hat im Rahmen einer europäischen Ausschreibung die Stadtwerke München (SWM) als neuen Kunden gewonnen und ist jetzt mit der Einführung einer neuen IT-Lösung zur Vervollständigung des Vertriebshintergrundsystems für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) beauftragt worden. Die MVG transportiert jedes Jahr mehrere hundert Millionen Fahrgäste mit U-Bahn, Bus und Tram in München […]
20.07.22 Am 1. März 2023 kann im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) das äußerst preisgünstige landesweite Jugendticket eingeführt werden. Es kostet 365 Euro im Jahr, also nur einen Euro am Tag. Das hat der VVS-Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Voraussetzung ist, dass noch alle kommunalen Aufgabenträger bis Ende Juli der Finanzierung zustimmen. Davon ist allerdings […]
20.07.22 Die städtische Busgesellschaft In-der-City-Bus GmbH aus Frankfurt am Main hat eine Förderung für zehn weitere Wasserstoffbusse erhalten. „Das ist eine sehr gute Nachricht für Frankfurt am Main. Die Brennstoffzellentechnik ist ein elementarer Baustein unseres Konzepts für den klimaneutralen Nahverkehr. Ihr Einsatz reduziert Schadstoff- und Treibhausgasemissionen deutlich und der ÖPNV kann klimafreundlich ausgebaut werden. Beides […]
19.07.22 Gut ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zieht die DB AG eine positive Bilanz des bisherigen Wiederaufbaus. Die Flut hatte die DB-Infrastruktur vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in historischem Ausmaß getroffen. Rund 600 Kilometer Schiene, fünfzig Brücken, vierzig Stellwerke, 180 Bahnübergänge sowie über hundert Bahnhöfe wurden dabei beschädigt und teils […]
19.07.22 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) steht wieder im Zeichen der Regenbogen-Flagge. Auf den Betriebshöfen und weiteren Liegenschaften wurde am Vormittag die Fahne gehisst – als deutlich sichtbares Zeichen der Solidarität, gegen Queerfeindlichkeit und für Toleranz und Vielfalt. Außerdem fahren seit dem Morgen mehrere Aktionsbusse und -straßenbahnen durch Berlin. Die Streifen des Regenbogens werden auf […]
19.07.22 Der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (ZV StUB) veranstaltete in der letzten Woche sein elftes mobiles Dialogforum. Im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung konnten sich Interessierte über die aktuelle Streckenverschiebung im Bereich der Regnitzquerung informieren. Rund hundert Personen beteiligten sich an der gut dreistündigen Veranstaltung. Im Mai 2021 veranstaltete der Zweckverband ein Lokalforum zu den Ergebnissen des zuvor ausgelobten […]