20.12.24 Seit letztem Montag (16. Dezember) sind Berlin und Paris erstmals direkt mit dem ICE verbunden. Die Fahrtzeit von Stadtzentrum zu Stadtzentrum dauert rund acht Stunden. Die von DB und SNCF Voyageurs in Kooperation betriebenen Züge fahren über Frankfurt Süd, Karlsruhe und Straßburg. Damit gibt es auch zum ersten Mal eine Direktverbindung am Tag zwischen […]
20.12.24 Am letzten Sonntag (15. Dezember) wurde die Reaktivierung der nördlichen Hesselbergbahn zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen vollzogen. Die Strecke ist fast 15 Kilometer lang und die bundesweit einzige Reaktivierung im Jahr 2024. 1985 wurde sie von der damaligen Bundesbahn stillgelegt ist. Es ist die insgesamt fünfte und bisher umfangreichste Reaktivierung im Freistaat seit der Eisenbahnreform […]
20.12.24 Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (vhh.mobility) hat 95 neue Elektrobusse des Herstellers Daimler Buses in Empfang genommen. Die neuen Fahrzeuge – 47 Solobusse und 48 Gelenkbusse vom Typ Mercedes-Benz eCitaro – können zukünftig zusammen bis zu 7.187 Tonnen CO₂ jährlich einsparen. Zum Vergleich: 7.187 Tonnen CO₂ entsprechen dem jährlichen Energieverbrauch von 1.300 durchschnittlichen Haushalten in Deutschland, […]
19.12.24 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR hat einen Notfahrplan aufgestellt, der im Jahr 2025 zwar ein reduziertes Angebot vorsieht, aber dafür Verlässlichkeit gewährleistet. Oberstes Ziel der BVG AöR ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen stabilen und verlässlichen ÖPNV zu liefern. Der Vorstand hat dazu letzte Woche sein Stabilitätskonzept vorgestellt. Nach vielen Jahren des Wachstums […]
19.12.24 Die Mobilitätsplattform BONNmobil der Stadtwerke Bonn ist noch einmal umfassend weiterentwickelt worden. Die Neue Version steht seit letzter Woche zum Download im Apple Appstore oder im Google Marketplace bereit. Zahlreiche Features wurden optimiert, andere sind gänzlich neu. „Wir haben uns bei der Weiterentwicklung der App stets die Kunden-Brille aufgesetzt, viele Anregungen der User aufgenommen […]
19.12.24 Die VIAS Rail GmbH soll die Linien RE 3 und RE 41 im VRR für vier Jahre betreiben – von Dezember 2026 bis Dezember 2030. Das Expressnetz Emscher umfasst den Rhein-Emscher-Express (Linie RE 3) von Düsseldorf über Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen und Dortmund nach Hamm sowie den Vest-Ruhr-Express (Linie RE 41) von Bochum über Recklinghausen […]
19.12.24 Der Wettbewerberverband Mofair fordert eine bessere Einnahmeaufteilung beim Deutschlandticket. Aktuell findet dies in nicht ausreichender Form statt, u.a. werden die Postleitzahlen der jeweiligen Kunden zur Einnahmeaufteilung herangezogen, was jedoch für die SPNV-Unternehmen ein erheblicher Nachteil ist; sowohl für DB Regio als auch für die Wettbewerbsbahnen. Verbandspräsident Martin Becker-Rethmann: „Unseren Unternehmen würde auf einen Schlag […]
18.12.24 Die rund fünfzig in der VDV-Landesgruppe Hessen organisierten Verkehrsunternehmen und Verbund- und Lokalen Aufgabenträgerorganisationen haben auf ihrer Gruppenversammlung in Wiesbaden den Landesgruppenvorstand weiterentwickelt. Marion Hebding (Wiesbaden) und Carsten Harkner (Kassel) wurden dabei jeweils einstimmig in Vorstandsfunktionen gewählt. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Klaus Vornhusen, wird künftig wieder von zwei Stellvertretern unterstützt, die neben dem Vorsitzenden […]
18.12.24 Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) hat den derzeitigen Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT), Christoph Heuing, als neuen VBB-Geschäftsführer bestätigt. Mit dieser Personalie hat der größte Verkehrsverbund Deutschlands einen ausgewiesenen Verkehrsexperten mit langjähriger Verbunderfahrung gewonnen. Der geborene Bremer und Diplom-Geograf ist bereits seit 14 Jahren für den Verkehrsverbund Mittelthüringen tätig, zehn Jahre davon […]