18.12.24 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) bekommen eine neue Infrastruktur-Chefin. Ab Januar 2025 übernimmt Amina Karam den Bereich Infrastruktur der BVG AöR. Sie folgt auf Christian Beckmann, der im Sommer dieses Jahres aus familiären Gründen sein Ausscheiden zu Ende des Jahres bekannt gegeben hatte. Mit Amina Karam erhält der wichtige Planungs- und Baubereich von Deutschlands […]
18.12.24 Mit einer Sonderfahrt der von DB Regio betriebenen Linie S11 von Halle (Saale) zum neuen Haltepunkt Braunsbedra-Pfännerhall haben letzte Woche Gäste aus Politik und Wirtschaft die Erweiterung des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes um die stündliche Direktverbindung Halle (Saale) – Querfurt gefeiert. Für Pendler bieten sich dadurch zahlreiche Möglichkeiten, aus der ehemaligen Tagebauregion Geiseltal umsteigefrei über Merseburg […]
18.12.24 Zum Jahresende 2024 erwarten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) mit rund 180 Millionen Fahrgästen eine Rekordnachfrage. Noch nie seit der Wende nutzten so viele Menschen den Dresdner ÖPNV. Auch die seit September fehlende Brücke einschließlich der notwendigen Umleitungsführung hat den kontinuierlichen Fahrgastzuwachs nicht gebremst. Werktäglich fahren im Durchschnitt rund 606.000 Fahrgäste in den Bussen und […]
17.12.24 Die Signale am neuen S-Bahn-Haltepunkt Forchheim Nord stehen auf grün. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), der bayerische DB-Konzernbevollmächtigte Heiko Büttner, Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein (SPD) und Nicole Kumpfmüller-Böhm, DB-Gesamtprojektleiterin für den Bahnausbau Nürnberg–Bamberg eröffneten symbolisch die neue Station. Sie bindet ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember den Norden der Stadt Forchheim an das Netz […]
17.12.24 Aktuell laufen die letzten Vorbereitungen für den MVV-Beitritt der Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau zum 1. Januar 2025 auf Hochtouren. Letzte Woche hat auch der Kreistag des Landkreises Garmisch-Partenkirchen einstimmig dafür gestimmt, dem Münchner Verkehrsverbund MVV zum 1. Januar 2026 beizutreten. Zu den 3,7 Millionen Einwohnern im MVV-Verbundraum (Januar 2025) kommen so weitere […]
17.12.24 Nach drei intensiven Verhandlungsrunden und zusätzlichen Sondierungsgesprächen haben sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Arbeitgeber am Dienstag, den 10. Dezember 2024 in Fulda auf einen Tarifabschluss verständigt. Dieser gilt für 14 Eisenbahnverkehrsunternehmen im NE-Bereich. Vereinbart wurde unter anderem eine Lohnerhöhung im Volumen von insgesamt 6,1 Prozent. Vier Prozent mehr werden in zwei Stufen […]
16.12.24 Aufgrund des branchenweiten Personalmangels haben die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger go.Rheinland, NWL und VRR für das Jahr 2025 einen reduzierten Notfahrplan beschlossen. Dieser soll jedoch verlässlich gefahren werden und kurzfristige Zugausfälle weitgehend vermeiden. „Es handelt sich dabei um eine vorübergehende Maßnahme“, sagt Oliver Wittke, Vorstandssprecher des VRR. „Wir unterstützen die Eisenbahnunternehmen selbstverständlich dabei, neues Personal […]
16.12.24 Der Wettbewerberverand Mofair hat mit Schiene 29 seine politischen Forderungen für die nächste Legislaturperiode vorgelegt, die voraussichtlich bis ins Jahr 2029 dauern wird. Unabhängig von der Farbenlehre im Bundeskabinett und den Mehrheitsverhältnissen im Bundestag und im Bundesrat fokussiert man sich auf die Sacharbeit. Verbandspräsident Martin Becker-Rethmann: „Die Eisenbahn in Deutschland hat trotz manch guter […]
16.12.24 Die Köllner Verkehrsbetriebe AG (KVB) wurde in Berlin mit dem HR Excellence Award in der Kategorie „Ausbildung“ geehrt. Der Award zeichnet besondere Leistungen im Personalmanagement aus und wird jährlich in über dreißig Kategorien verliehen. Ausgezeichnet wurde die KVB für ihr Projekt einer politischen Bildungsfahrt, mit der die Auszubildenden für die Gefahren des Rechtsextremismus und […]
16.12.24 Seit dem gestrigen Sonntag (15. Dezember) ist die Riedbahn wieder in Betrieb. Schon Anfang letzter Woche waren alle Baugewerke abgeschlossen. Neben Gleisen, Weichen, Signalen, Schallschutzwänden und Fahrdraht wurden auch die Oberleitungen und alle Bahnsteige fristgerecht fertiggestellt. Die relevanten Inbetriebsetzungen und Abnahmen sind rechzeitig abgeschlossen worden, so dass die Riedbahn nach fünfmonatiger Vollsperrung wie geplant […]