17.12.24 Aktuell laufen die letzten Vorbereitungen für den MVV-Beitritt der Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau zum 1. Januar 2025 auf Hochtouren. Letzte Woche hat auch der Kreistag des Landkreises Garmisch-Partenkirchen einstimmig dafür gestimmt, dem Münchner Verkehrsverbund MVV zum 1. Januar 2026 beizutreten. Zu den 3,7 Millionen Einwohnern im MVV-Verbundraum (Januar 2025) kommen so weitere […]
17.12.24 Nach drei intensiven Verhandlungsrunden und zusätzlichen Sondierungsgesprächen haben sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Arbeitgeber am Dienstag, den 10. Dezember 2024 in Fulda auf einen Tarifabschluss verständigt. Dieser gilt für 14 Eisenbahnverkehrsunternehmen im NE-Bereich. Vereinbart wurde unter anderem eine Lohnerhöhung im Volumen von insgesamt 6,1 Prozent. Vier Prozent mehr werden in zwei Stufen […]
16.12.24 Aufgrund des branchenweiten Personalmangels haben die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger go.Rheinland, NWL und VRR für das Jahr 2025 einen reduzierten Notfahrplan beschlossen. Dieser soll jedoch verlässlich gefahren werden und kurzfristige Zugausfälle weitgehend vermeiden. „Es handelt sich dabei um eine vorübergehende Maßnahme“, sagt Oliver Wittke, Vorstandssprecher des VRR. „Wir unterstützen die Eisenbahnunternehmen selbstverständlich dabei, neues Personal […]
16.12.24 Der Wettbewerberverand Mofair hat mit Schiene 29 seine politischen Forderungen für die nächste Legislaturperiode vorgelegt, die voraussichtlich bis ins Jahr 2029 dauern wird. Unabhängig von der Farbenlehre im Bundeskabinett und den Mehrheitsverhältnissen im Bundestag und im Bundesrat fokussiert man sich auf die Sacharbeit. Verbandspräsident Martin Becker-Rethmann: „Die Eisenbahn in Deutschland hat trotz manch guter […]
16.12.24 Die Köllner Verkehrsbetriebe AG (KVB) wurde in Berlin mit dem HR Excellence Award in der Kategorie „Ausbildung“ geehrt. Der Award zeichnet besondere Leistungen im Personalmanagement aus und wird jährlich in über dreißig Kategorien verliehen. Ausgezeichnet wurde die KVB für ihr Projekt einer politischen Bildungsfahrt, mit der die Auszubildenden für die Gefahren des Rechtsextremismus und […]
16.12.24 Seit dem gestrigen Sonntag (15. Dezember) ist die Riedbahn wieder in Betrieb. Schon Anfang letzter Woche waren alle Baugewerke abgeschlossen. Neben Gleisen, Weichen, Signalen, Schallschutzwänden und Fahrdraht wurden auch die Oberleitungen und alle Bahnsteige fristgerecht fertiggestellt. Die relevanten Inbetriebsetzungen und Abnahmen sind rechzeitig abgeschlossen worden, so dass die Riedbahn nach fünfmonatiger Vollsperrung wie geplant […]
16.12.24 Für die als „Kanonenbahn“ bekannte ehemalige Eisenbahnstrecke zwischen Homberg und Schwalmstadt-Treysa im Schwalm-Eder-Kreis werden bis zu 670 Fahrgäste pro Tag auf dem Streckenabschnitt Treysa – Frielendorf – Homberg erwartet. Das ist das Ergebnis der Potenzialanalyse, die der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) 2023 beauftragt hatte. Damit bewegen sich die erwarteten Fahrgastzahlen für die Reaktivierungsstrecke in einem […]
13.12.24 Für Fahrgäste in Baden-Württemberg gibt es für 2025 neue Verbindungen und Verbesserungen im Schienenverkehr. Damit werden auf den Schienen im Land nochmal mehr Kilometer gefahren als in den Vorjahren. Das Land vereinheitlicht auch die Produktkategorien im Regionalverkehr, um den Fahrgästen noch einfacher und besser Orientierung zu geben. Die Zuggattung „Interregio-Express“ (IRE) ist in Baden-Württemberg […]
13.12.24 Die Stadtbahnflotte der Braunschweiger Verkehrsgesellschaft (BSVG) wird moderner: Um die Stadtbahnen aus dem Jahr 1995 zu ersetzen, wird die BSVG zwölf neue Triebzüge zuzüglich weiterer optionaler Fahrzeuge anschaffen. Diese werden so wie die heute schon im Einsatz befindlichen Fahrzeuge 2,30 Meter breit sein. „Wir wurden 2021 beauftragt, ein Konzept zu erstellen, das den Einsatz […]
13.12.24 Die Deutsche Bahn hat einen weiteren Schritt bei der Elektrifizierung der Strecke von Marktredwitz nach Regensburg geschafft. In einem umfangreichen Verfahren wurden mögliche Korridore für neue Bahnstromtrassen erarbeitet, die für eine nötige Stromversorgung der Strecke sorgen sollen. Die Trassenkorridore für Bahnstrom sind rund 200 Meter breite Bereiche, die nun weiter untersucht werden. Für die […]