13.12.24 Im NRW-Tarif müssen die Ticketpreise angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen angepasst werden. Hintergrund sind erheblich gestiegene Kosten in den Bereichen Energie, Personal und Material. Die Anpassung über das gesamte Angebot des NRW-Tarifs beträgt durchschnittlich 6,0 Prozent. Die Anpassungen für die RelationspreisTickets werden zum 15. Dezember 2024 gültig, die für die Pauschalpreistickets zum […]
13.12.24 Der Fahrplan 2025 bringt für einige Fahrgäste der S-Bahn mehr Fahrten in den Abend- und frühen Morgenstunden. Bereits zum letzten Fahrplanwechsel hat die S-Bahn Berlin auf Bestellung der Länder Berlin und Brandenburg ihr Angebot deutlich ausgebaut. In diesem Jahr folgen weitere kleinere Angebotsverbesserungen. Peter Buchner, Geschäftsführer S-Bahn Berlin: „Schon letztes Jahr haben wir unser […]
12.12.24 Im Rahmen der laufenden Lohntarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe in Schleswig-Holstein hat sich der OVN mit der Gewerkschaft ver.di auf einen neuen Lohntarifvertrag geeinigt. Die Verhandlungen waren in diesem Jahr sehr kompliziert und von zahllosen Streiks begleitet und haben nun endlich zu einem Ende geführt. „Wir sind erleichtert, dass nun endlich eine Einigung im Tarifstreit […]
12.12.24 Die Planungen für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Dortmund bzw. Lünen und Münster können beginnen: Mit Unterzeichnung der Planungs- und Finanzierungsvereinbarung haben das Land Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Bahn letzte Woche den Weg für die Umsetzung des Projektes geebnet und damit einen wichtigen Baustein der Modernisierung des Schienenverkehrs gelegt. Der Streckenabschnitt soll als Teil […]
12.12.24 Der Vorstand der Allianz pro Schiene wurde bei der Mitgliederversammlung am Dienstag neu gewählt. Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), ist auch künftig Vorsitzender der Allianz pro Schiene. Neu in der Funktion als Vize-Vorsitzende sind Birgit Milius, Präsidentin des Verbands Deutscher Eisenbahningenieure (VDEI) und Klaus-Martin Melzer, Vizepräsident für Forschung und Transfer an […]
12.12.24 In den vergangenen Monaten gab es intensive Bemühungen seitens des Landes Rheinland-Pfalz, die in den letzten Jahren aufgetretenen Kostensteigerungen im ÖPNV mit zusätzlichen Landesmitteln auszugleichen. Dies ist nun erfreulicherweise gelungen. Der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd wird daher aus finanziellen Gründen keine Kürzungen bei den landesfinanzierten regionalen Hauptlinien vornehmen. Auch beim Angebot auf der Schiene […]
11.12.24 Die Stadt Lahr im baden-württembergischen Ortenaukreis hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrsangebots gemacht: Den Bürgerinnen und Bürgern steht die innovative On-Demand-Plattform bwrider zur Verfügung, um das Anruf-Sammel-Taxi flexibel und bedarfsgerecht zu nutzen. Dank bwrider können Fahrgäste ihre Fahrten ganz bequem über eine App buchen, die sowohl im Google-Play-Store […]
11.12.24 Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts „SWIPE+RIDE“ führt der MVV nun mit MVVswipe ein Smartphone-basierte CheckIn-CheckOut-System im Regelbetrieb ein. Es wird seit dem 2. Dezember in der MVV-App und in der App MVGO angeboten. Bei MVVswipe steht die Einfachheit im Vordergrund: Fahrgäste müssen sich keine Gedanken um den Tarif oder um die Frage nach dem […]
11.12.24 Mit der Inbetriebnahme der neuen S-Bahn-Station Schwetzingen-Nordstadt wird die Mobilität im Rhein-Neckar-Raum weiter gestärkt. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar ergänzt die Station die bestehende Linie S9, die Mannheim, Karlsruhe und das Rhein-Neckar-Gebiet miteinander verbindet. Gemeinsam mit der bereits in Betrieb genommenen Station Schwetzingen-Hirschacker bietet sie eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur, die […]