11.12.24 Die Sperrung der Hamburger Linie U1 zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp muss bis zum 15. Dezember, Betriebsschluss, verlängert werden. Ursprünglich sollte die Sperrung am 11. Dezember aufgehoben werden. Im Anschluss an die Sperrung wird die U1 bis einschließlich zum 19. Januar ohne Halt durch die Haltestelle Sengelmannstraße fahren. Die Fahrgäste, die von oder […]
11.12.24 Seit Anfang Dezember gibt es den Avatar Iris in der WienMobil-Webanwendung. In der Testphase kann man unter „Einstellungen“ die Funktion „Gebärdensprache für Störungen (Video)“ aktivieren. Dadurch werden unter „Betriebsinfo Echtzeit“ automatisch Videos hinzugefügt, in denen Iris aktuelle Störungen in Gebärdensprache erklärt. Sobald die Testphase erfolgreich abgeschlossen wurde, soll die Funktion auch in die WienMobil-App […]
10.12.24 Ab Sommer 2026 werden drei Mireo Plus B-Batteriezüge für den Zeitraum von fünfeinhalb Jahren beim Betreiber Regiobahn auf der Strecke RE 47 von Remscheid nach Düsseldorf elektrische Mobilität auch ohne Oberleitung ermöglichen und über die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands verkehren, der Müngstener Brücke. Die Batteriezüge werden der Regiobahn von Smart Train Lease in Rekordzeit zur […]
10.12.24 Der Hanauer Hauptbahnhof feiert in diesem Jahr seinen 150. Jahrestag, während er mit zahlreichen bereits laufenden und bevorstehenden Maßnahmen fit für die Zukunft gemacht wird. Optisch wie technisch soll am Bahnhof Hanau eine Aufwertung stattfinden. Bereits jetzt sind Teilarbeiten an der Personenunterführung im vollen Gange, ein neuer Bodenbelag ist bereits vollständig verlegt worden. In […]
10.12.24 An der Frankenbahn sind jetzt mehrere Bahnhöfe fit für die Zukunft: Die Deutsche Bahn hat den Bahnhof Gerlachsheim in geänderter Lage neu gebaut und den Bahnhof Grünsfeld umfassend modernisiert. Fahrgäste profitieren an beiden Stationen von stufenfrei erreichbaren, barrierefreien Bahnsteigen. Auch am Bahnhof Zimmern können Reisende erneuerte Bahnsteige nutzen. Zudem wird es entlang der Gleise […]
10.12.24 Die Verbandsversammlung des Zweckverbands go.Rheinland hat beschlossen, den Betrieb des „Dürener Stern“ auszuschreiben. Dieser umfasst die Linien RB 21, RB 23 und RB 28, die erstmals gebündelt vergeben werden. Der „Südast der Rurtalbahn“ (RB 21 Süd) erhält eine neue Liniennummer und verkehrt künftig als RB 23. Der neue Verkehrsvertrag wird ab Dezember 2025 für […]
09.12.24 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) meldet aktuell 674 Mitglieder – davon 68 außerordentliche. Die Zahl des Branchenverbandes ist damit in etwa konstant geblieben. Nicht nur im Hinblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar fordert der Verband dauerhafte politische Verlässlichkeit für Busse und Bahnen. „Wir sind in bestimmten Bereichen an einem Tiefpunkt angelangt. Jedes Kind […]
09.12.24 Die Saarländische Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH), Dachorganisation des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV), hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Karsten Nagel, Geschäftsführer der Stadtwerke Saarbrücken GmbH sowie der Saarbahn GmbH und der Saarbahn Netz GmbH, übernimmt ab sofort den Vorsitz des Aufsichtsrats der SNS GmbH. Er folgt damit auf Patrik Lauer (SPD), Landrat des Landkreises Saarlouis, der dieses […]
09.12.24 Die Hamburger Hochbahn AG, die Berliner Verkehrsbetriebe AöR und die Düsseldorfer Rheinbahn AG starten gemeinsam die Brancheninitiative „Nachhaltige Lieferketten im ÖPNV“. Ziel der Initiative ist es, den Wandel zu nachhaltigen Lieferketten zu fördern und so einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende im Einklang mit Mensch und Umwelt zu leisten. Die drei großen Verkehrsunternehmen setzen sich […]
06.12.24 Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) hat den Zuschlag für die kommende Fahrzeugbeschaffung an Stadler vergeben. Zwischen 2028 und 2030 werden insgesamt zwanzig neue Triebzüge auf der Regioexpress-Linie Solothurn-Bern (RE5) in Betrieb genommen. Damit können in Zukunft deutlich mehr Fahrgäste an ihr Ziel gebracht werden und der Reisekomfort steigt. Produziert werden die Fahrzeuge in Bussnang. Der […]