(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Mit 1,7 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium die weitere Vergrößerung der Elektrobus-Flotte in Münster. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) am letzten Freitag persönlich an Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) und Stadtwerke Geschäftsführer Frank Gäfgen. „Die Förderung ermöglicht es, die Klimabilanz des Busverkehrs in Münster weiter zu verbessern und unterstützt den […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler war trotz der Corona-Krise im ersten Halbjahr 2020 nicht von einem Nachfrageeinbruch betroffen und konnte weiterhin von einer führenden Marktposition profitieren. Es wurden keine laufenden Aufträge storniert und bereits im ersten Halbjahr 2020 hat Stadler neue Aufträge im Gesamtwert von 3,1 Milliarden Schweizer Franken gewonnen, davon 1,2 Milliarden Schweizer Franken im […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Essen und die Ruhrbahn GmbH haben eine neue Werbekampagne vorgestellt. „Sauber unterwegs!“ lautet die zentrale Botschaft der Kampagne – und sie könnte klarer und eindeutiger nicht sein. Das Wort sauber steht zum einen für reine Luft, zum anderen für gereinigte Fahrzeuge. Zudem bedeutet es umgangssprachlich „gut gemacht!“. Wer sauber unterwegs […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) hat in der letzten Woche gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) erfolgreich die Brandschutz- und Räumungsübung „Hot Quarter“ im BER und im darunterliegenden Bahnhof durchgeführt. Es handelte sich dabei um eine sogenannte „Vollübung“ gemäß den EASA- bzw. ICAO-Richtlinien. Dabei wurden zwei Übungsszenarien bewältigt. Das erste Szenario […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 65.682 Euro übergeben. Mit der Unterstützung und Zuschüssen des Bundes sollen 24 Dieselbusse mit Stickstoffminderungssystemen ausgestattet werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf knapp 450.000 Euro. „Mit dem Projekt investieren wir in die Umwelt. Wir verbessern […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben ihre fast zehnjährige Tarif- und Sozialpartnerschaft mit dem Abschluss der diesjährigen Tarifrunde weiter ausgebaut. „Mit dem erfolgreichen Abschluss haben wir ein Gesamtpaket vereinbart, das trotz Corona seinesgleichen sucht“, betont der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. So stiegen die Entgelte der Lokomotivführer und Disponenten rückwirkend […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Karlsruher Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG), Frank Mentrup (SPD), hat sich in der letzten Woche bei einer Fahrt mit einer Stadtbahn über den Fortschritt der Tests im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel informiert. Auf dem Programm der Fahrt zusammen mit den beiden KASIG-Geschäftsführern Frank Nenninger und Alexander Pischon und Technikern der […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern und Vertreter der Wasserstoffbranche haben letzte Woche in Güstrow im Landkreis Rostock eine Erklärung verabschiedet. Darin fordern sie die Bundesregierung auf, die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wasserstoff zu verbessern. „Im Juni hat die Bundesregierung ihre Nationale Wasserstoffstrategie vorgelegt und sieben Milliarden Euro für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letzter Woche ist der neue RMV-Ticketshop mit überarbeiteter Nutzerführung, neuem responsiven Design und zusätzlichen Funktionen auf www.rmv.de abrufbar. Hierdurch wird der Onlinekauf von Fahrkarten noch komfortabler. „Immer mehr Fahrgäste vertrauen beim Fahrkartenkauf auf unsere digitalen Vertriebskanäle“, so RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „Mit dem überarbeiteten RMV-TicketShop sind Wochen-, Monats- und Jahreskarten online noch […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 2022 erhalten die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) die ersten neuen U-Bahn-Wagen der Baureihen „J“ und „JK“ von Stadler für den Einsatz in der deutschen Hauptstadt. Mit der Flottenerneuerung wird das Rückgrat der Berliner Mobilität fit gemacht für die Zukunft. Ein historisch klug entwickeltes Liniennetz, architektonisch spannende Bahnhöfe aus verschiedenen Jahrzehnten, dichte […]