(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Das umfangreiche Vergabeverfahren für die Berliner S-Bahn ist am 4. August 2020 mit der Übersendung der Bekanntmachung an das EU-Amtsblatt gestartet. Damit schreiben die Länder Berlin und Brandenburg nach dem Teilnetz Ring nun auch die Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn der S-Bahn in der Hauptstadtregion neu aus. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg agiert erneut […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Neben der bundesweiten Kampagne #BesserWeiter ist auch in Nordrhein-Westfalen eine landesweite Vertrauenskampagne für öffentliche Verkehrsmittel gestartet worden. „Der öffentliche Nahverkehr ist unverzichtbar für eine verlässliche und klimafreundliche Mobilität. Das haben die Verkehrsunternehmen während der Corona-Krise unter Beweis gestellt“, sagt Ulrich Jaeger, Vorsitzender der Landesgruppe NRW des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen und Chef der […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In den vergangenen Monaten haben sich mehrere Projektpartner zusammengefunden, um unter dem Motto „regioKArgo“ in Karlsruhe und der umliegenden Region neue Formen des Warenladungs- und Lieferverkehrs zu untersuchen und umzusetzen, um diese Verkehre zum einen stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern und zum anderen die letzte Meile der Belieferung […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Einen Monat nach dem Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zieht die Allianz pro Schiene ein kritisches Zwischenfazit. „Die Bundesregierung stolpert verkehrspolitisch irrlichternd in die heiße Phase der EU-Ratspräsidentschaft“, kritisierte Verbandsgeschäftsführer Dirk Flege. „Der Vorstoß von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, EU-weit eine einheitliche Pkw-Maut für alle verpflichtend einführen zu wollen, ist klimapolitisch brandgefährlich“, sagte der […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn baut ihr touristisches Angebot während der Sommermonate weiter aus. Pünktlich zum Ferienbeginn in Baden-Württemberg startete am 31.07.2020 um 5.58 Uhr eine attraktive ICE-Direktverbindung vom Neckar an die Ostsee. Die Züge verkehren immer freitags und samstags ab Stuttgart via Heilbronn, Würzburg, Kassel-Wilhelmshöhe, Berlin-Spandau, Hbf und Gesundbrunnen, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Züssow, […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit einigen Wochen ist die Flotte der TW 3000 in Hannover vollständig. In der Nacht zum 2. Juli erreichte der letzte Wagen der neuesten Stadtbahngeneration per Tieflader Hannover. In den vergangenen Wochen wurde das Fahrzeug betriebsbereit gemacht, umfangreich getestet und auf Strecke abgenommen. Nun wird der Wagen zusammen mit seinen Vorgängern im […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Rostock erlebt in Kürze eine Premiere: Fünf neue überlange Diesel-Busse der Marke Mercedes Benz CapaCity verstärken ab sofort den Busfuhrpark der Rostocker Straßenbahn AG. Bei diesem Bus handelt es sich um einen vierachsigen, niederflurigen Gelenkbus mit einer Länge von knapp zwanzig Metern gegenüber 18 Metern bei herkömmlichen Gelenkbussen. „Mit dieser Busgröße bieten […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Rekordinvestitionen stemmt sich die Deutsche Bahn gegen die Folgen der Corona-Pandemie, um wieder auf einen Wachstumspfad zurückzukehren. Einstweilen hat die weltweite Infektionswelle auch die DB wirtschaftlich hart getroffen und im ersten Halbjahr 2020 Umsatz und Ergebnis einbrechen lassen. Daher schließt die DB die ersten sechs Monate mit einem operativen Verlust (EBIT […]
(Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld Ja, die Systemrelevanz ist so eine Sache: Ohne Zweifel würde Deutschland ohne seine Eisenbahninfrastruktur nicht funktionieren, sodass der Konzern, der das Netz betreibt, dauerhaft davon ausgehen kann, im Zweifel mit politischen Mitteln gerettet zu werden. Es zeigt sich aber auch etwas anderes: Stagnierende oder gar sinkende Unternehmensgewinne sind ebenso wie mehrere aufeinanderfolgende […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) nimmt Interessierte ab sofort mit auf eine Reise durch das zurückliegende Jahr. Unter dem Motto „Miteinander verbunden“ gibt der diesjährige GVH Verbundbericht, der erstmals ausschließlich digital erscheint, Einblicke in die Themen, die den Verbund in 2019/2020 bewegten. Darüber hinaus bietet er auch einen Ausblick auf bevorstehende Schwerpunkte wie […]