(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. hat eine neue Spitze. Das VDB-Präsidium wählte den bisherigen VDB-Vizepräsidenten Fahrzeuge und Digitalisierung, Andre Rodenbeck, zum neuen VDB-Präsidenten. Bei Siemens Mobility ist er CEO des Geschäftsbereichs Rail Infrastructure. „Die Schiene muss Vorreiter werden für klimafreundliche, sichere und digitale Mobilität in und aus Europa. Dafür […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der VMS plant einen weiteren Meilenstein für das Chemnitzer Modell: Mit der beabsichtigten Inbetriebnahme weiterer Strecken unter anderem nach St. Egidien, Limbach-Oberfrohna und ins Erzgebirge sowie der Elektrifizierung der Strecken nach Burgstädt und Hainichen macht sich ein neuer Betriebshof notwendig. Dieser soll gegenüber der Sachsen-Allee entstehen. Aktuell laufen dazu Verhandlungen mit der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Schienenbranche bleibt trotz der Corona-Krise ein Beschäftigungsmotor. Zwei Drittel der Unternehmen wollen in den nächsten zwölf Monaten wieder zusätzliche Arbeitnehmer einstellen. Nur zwei Prozent planen einen Stellenabbau. Dies zeigt eine Branchen-Umfrage der Allianz pro Schiene. „Die Schiene ist nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber, der sinnvolle Tätigkeiten in einer nachhaltigen und klimafreundlichen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In fast allen Bussen der Ruhrbahn GmbH können ab dem 12. August 2020 wieder Tickets gekauft werden. Möglich ist dies, weil die bereits vorhandenen Abtrennungen zwischen Fahrgastraum und Fahrerkabine zum Schutz von Fahrpersonal und Fahrgästen vor einer möglichen Virenübertragung bis dahin optimiert wurden: Alle Busse mit Sprechbohrungen in der Schutzscheibe erhielten eine […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Über 1,3 Millionen Euro investieren die Auftraggeber der Westfalenbahn, um den Fahrgästen in den Zügen schnelleres WLAN zu bieten. Das Geld stammt von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), dem Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), der Region Hannover und dem Regionalverband Großraum Braunschweig. Die Züge sind zwischen Braunschweig, Rheine und Bielefeld (RE60/RE70) sowie Rheine und Emden […]
(Fahrplanänderungen, NVR, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im März dieses Jahres hat die Deutsche Bahn mit dem Ausbau der Strecke zwischen Leverkusen und Langenfeld für den Rhein-Ruhr-Express begonnen. Es ist der erste Abschnitt auf dem ein zusätzliches Gleis verlegt wird und so auf der wichtigen Pendlerstrecke ein deutliches Plus an Kapazitäten schafft. Dieses Jahr stehen wichtige Grundlagenarbeiten […]
(Großbritannien & Irland) Autor:Stefan Hennigfeld Die britische Leasinggesellschaft Eversholt Rail und der Fahrzeughersteller Alstom unterstützen die britische Wasserstoff-Zugindustrie und investieren über eine Million Pfund in neue Wasserstoffzüge. Damit wird eine völlig neue Zugklasse geschaffen, die erste 600er-Serie überhaupt. Mit Hilfe dieser Investition erreicht das Breeze-Wasserstoffzugprogramm die nächste Stufe. Ein schneller Einsatz der mit Wasserstoff betriebenen […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in diesem Jahr steht für viele Kinder das Ende der Grundschulzeit und damit der Übergang zu einer weiterführenden Schule an. Damit geht wie so oft ein deutlich weiterer Schulweg einher, der oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden muss. Gerade in der dunklen Jahreszeit kurz nach dem Schuljahresbeginn ist das eine erhebliche […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 1. August 2020 können Warnow-Pass-Inhaber der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auch Wochen- und Monatskarten des Verkehrsverbundes Warnow (VVW) für die Tarifzone Rostock ermäßigt erwerben. Damit wurde der bislang nur für Einzelfahrten und Tageskarten geltende Rabatt noch einmal erweitert. Das neue Monatsticket „Warnow-Pass-Mobil“ wird künftig 36 Euro im Abo kosten. Das sind […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Einmalzahlung von 250 Euro als Corona-Prämie noch in diesem Jahr sowie eine Lohnerhöhung um 1,3 Prozent ab dem 1. Januar 2021 für die rund 40.000 Bediensteten in den eisenbahnspezifischen Berufen: Darauf haben sich in der vierten Verhandlungsrunde der Fachverband Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Fachbereich Eisenbahn in der Verkehrs- […]