(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. Juli liegen die Planfeststellungsunterlagen des Bauvorhabens zur Neuordnung und Kapazitätserweiterung der Stadtbahn- und Bushaltestelle Mannheim Hauptbahnhof zur Einsicht aus. Bis einschließlich 31. Juli können die Unterlagen bei der Stadtverwaltung Mannheim im Beratungszentrum Bauen und Umwelt eingesehen werden. Zudem besteht im Zuge des Planfeststellungsverfahrens bis einschließlich 2. September die Möglichkeit, […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Das seit einigen Jahren bei den Wiener Linien erhältliche Jahresticket zum Preis von 365 Euro wird nun auch in der Region Oberösterreich diskutiert. Im dortigen Verkehrsverbund kostet eine Jahreskarte je nach Tarif mehr als zweitausend Euro. „Ein preislich attraktives Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland wäre ein wichtiger Beitrag zum […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Markus Hilkenbach wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) und ihrer Konzerngesellschaften. Der 45jährige studierte Betriebswirt tritt die Nachfolge von Andreas Feicht an, der zum 1. Februar als Staatssekretär in das Bundeswirtschaftsministerium gewechselt war. Der WSW-Aufsichtsrat beschloss am 25. Juni 2019 die Verpflichtung Hilkenbachs und folgte damit dem Vorschlag […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Auf Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzen sich 37 Verbände und Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik und öffentlichen Einrichtungen gemeinsam für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein. Die beteiligten Akteure haben dazu am letzte Woche in Berlin ihre eigens erarbeitete Gleisanschluss-Charta an Enak Ferlemann (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Pünktlich zum Start der ersten Rhein-Ruhr-Express-Linie der National Express Rail GmbH, dem RE 5, am 9. Juni, konnte das Zugpersonal auch die 27 mobilen Terminals mit der UFHO-Software von AMCON für die Fahrscheinkontrolle, EBE-Erfassung und für Verkäufe im Falle einer Automatenstörung einsetzen. Nach den ersten Tagen mit dem System zieht Marcel Winter, […]
(Baden-Württemberg, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld In einem Abstimmungsgespräch haben sich das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die DB Netz AG zum Planungsstart für den Bahnausbau zwischen Mannheim und Karlsruhe verständigt. Ziele des Termins waren die Klärung des Untersuchungsumfangs für die DB Netz und das weitere Vorgehen. Für die Aus- und Neubaustrecke (ABS/NBS) Molzau–Graben-Neudorf–Karlsruhe […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Am kommenden Samstag (6. Juli) findet in der Bundesstadt Bonn der Tag der Elektromobilität statt. Von 11 bis 17 Uhr kann sich jedermann auf dem Münsterplatz umfassend informieren. Im Fokus stehen dann der aktuelle Stand der Technik, Elektrofahrzeuge, intelligente Ladelösungen für zu Hause und die öffentliche Lade-Infrastruktur. Veranstalter des Tags der Elektromobilität […]
02.07.19 (Fernverkehr, Güterverkehr, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn erweitert die Terminalflächen Westerland auf Sylt. Mit der Investition von etwa fünf Millionen bekennt sich DB Sylt Shuttle klar zu ihrem langfristigen Engagement für die Insulaner und Tourismusbranche auf Sylt. Darüber hinaus investiert DB Fernverkehr aktuell bis 2023 weitere fünf Millionen Euro in die Modernisierung der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Acht Azubis der Deutschen Bahn (DB) aus München und Augsburg haben das Kinderbuch „Opa Adler erzählt“ geschrieben und gezeichnet, um in Grundschulen spielerisch auf das Thema Mobbing aufmerksam zu machen. Das Buch beginnt mit einem ICE, der am Bahnübergang von einem Auto beschimpft wird, weil er zu langsam sei. Am Ende schaffen […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wiener U-Bahn-Station Neubaugasse wird mit dem Linienkreuz U2/U5 zu einem der wichtigsten öffentlichen Verkehrsknoten in Wien. Die Bezirksvorstehung Neubau will die Bauarbeiten als Chance nutzen, den Bezirk zukunftsweisend und klimaangepasst zu entwickeln. Dazu hat sich der Bezirk mit der Stadt Wien und den Wiener Linien auf ein Gesamtkonzept verständigt: Nach dem […]