(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Jahrestagung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben Vertreter der zehn Initiatoren den Prototypen der digitalen Mobilitätsplattform „Mobility inside“ präsentiert. „Mit Mobility inside werden unsere Kundinnen und Kunden in einer App Fahrkarten von Start bis Ziel kaufen können, egal, ob sie Nahverkehr, ICE oder Bikesharing nutzen“, erläuterte Knut Ringat, welcher […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) beschaffen neue Unternehmensbekleidung. Nach einer europaweiten Ausschreibung haben sich die VHH für die Zusammenarbeit mit Vierke Corporate Fashion aus Braunschweig entschieden. „Die neue Corporate Fashion bringt alle Anforderungen zusammen: hohe Funktionalität, Bequemlichkeit, einen modernen Look sowie das Handling aus einer Hand und signalisiert unsere Wertschätzung für unsere Mitarbeiter […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld In diesem Sommer sucht die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wieder Studenten, die Lust auf einen außergewöhnlichen Nebenjob haben: Als Straßenbahnfahrer quer durch Magdeburg unterwegs zu sein und Fahrgäste sicher und pünktlich ans Ziel zu bringen – das geht bei der MVB. Erstmals können sich Interessenten ein Bild vom Nebenjob […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Ein europaweiter Vergleich der Schieneninvestitionen stellt der deutschen Verkehrspolitik ein schlechtes Zeugnis aus. Mit seinen Pro-Kopf-Investitionen in die Eisenbahn-Infrastruktur landet Deutschland im Ranking zehn führender Volkswirtschaften in Europa auf dem drittletzten Platz. In der von der Allianz pro Schiene und der Unternehmensberatung SCI Verkehr gemeinsam erstellten Analyse lässt die wohlhabende Bundesrepublik nur […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort ist es möglich, alle Ruhrbahn-Abonnements über ein Online-Formular zu bestellen. Neben dem Schoko-Ticket für Schüler und dem Young-Ticket-PLUS für Azubis können nun auch das Ticket1000, Ticket2000 und das Bären-Ticket online abgeschlossen werden. Statt wie bisher einen Bestellschein per Hand auszufüllen, finden Interessenten ab jetzt auch auf der neuen Website alle […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrzeughersteller Bombardier hat letzte WOche in einer gemeinsamen Pressekonferenz von Verkehrsministerium und vlexx GmbH darüber informiert, dass zur Betriebsaufnahme des Los 2 im Elektro-Netz-Saar RB nicht genügend Fahrzeuge geliefert werden können. Vlexx hat im Auftrag des saarländischen Verkehrsministeriums 21 Triebzüge des Typs ‚Talent 3‘ bei dem Hersteller Bombardier bestellt. Zum Fahrplanwechsel […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In Düsseldorf-Bilk werden ab Dezember 2020 nicht nur S-Bahnen, sondern auch Regionalzüge halten. Mit einem symbolischen Spatenstich haben letzte Woche Hendrik Wüst (CDU), Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Werner Lübberink, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land NRW, Ronald Lünser, Vorstandssprecher Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sowie Friedrich Conzen (CDU), Bürgermeister der Stadt Düsseldorf, den offiziellen Startschuss […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die erste von insgesamt 24 neuen U-Bahnen für München ist da: Siemens hat den Zug vom Typ C2 mit der Wagennummer 722 jetzt in die Technische Basis der U-Bahn in Fröttmaning überführt. Dort wird der Zug nun betriebsbereit gemacht, umfangreichen Tests unterzogen und schließlich zugelas-sen. Er soll Anfang 2020 in Betrieb gehen. […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bund für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland (BUND) gehörte von Anfang an zu den Kritikern des umstrittenen Großprojektes Stuttgart 21. „Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Stuttgart 21, so wie jetzt realisiert, hätte nie gebaut werden dürfen. Was wir schon seit Mitte der 90er Jahre kritisiert und in der Faktenschlichtung […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) bzw. dessen Tochtergesellschaft Fahrzeugmanagament Region Frankfurt Rhein-Main (fahma) hat jüngst 27 Triebzüge mit Wasserstoffantrieb und die dazugehörige Instandhaltung eingekauft. Die neuen Fahrzeuge ersetzen zum Fahrplanwechsel 2022/2023 die bisherigen mit Diesel betriebenen Züge auf den Linien RB11 (Frankfurt-Höchst – Bad Soden), RB12 (Frankfurt – Königstein), RB15 (Frankfurt – Bad […]