(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Obwohl die BVG AöR erhebliche Probleme mit der Reichweite ihrer bereits vorhandenen Elektrobusse hat, treibt das Unternehmen den Ausstieg aus der Dieseltraktion weiter voran. Anfang Juni hatte der Aufsichtsrat die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte am heutigen Dienstag offiziell der Zuschlag an den Hersteller Solaris erteilt werden. Die […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) lehnt Forderungen nach einem 365 Euro teuren Jahresticket, wie es das etwa in Wien gibt, vollständig ab. Weder für einen Nulltarif noch für stark verbilligte Angebote gäbe es eine wirtschaftliche Grundlage. Zudem sei der Fahrpreis nicht das entscheidende Kriterium für den Umstieg auf Bus und Bahn. „Ein […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke Münster haben im Geschäftsjahr 2018 mit 26,8 Millionen Euro einen hohen Jahresüberschuss erzielt. „Das unseren Erwartungen entsprechende gute operative Ergebnis haben wir vor allem durch die Auflösung von Rückstellungen deutlich erhöht“, erklärt Stefan Grützmacher, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. „Mit dem Gesamtergebnis sind wir zufrieden.“ Die Auflösung der Rückstellung hat formale […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat dem Aufsichtsrat in einer ganztägigen Sondersitzung letzten Dienstag seine neue Strategie „Starke Schiene“ vorgestellt. Künftig will sich das Unternehmen auf den Ausbau seines Kerngeschäftes konzentrieren. DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz erklärte: „Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn es im kommenden Jahrzehnt gelingt, massiv Verkehr auf die […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt Sanifair den Zuschlag für den Betrieb von betreuten WC-Anlagen in den sechs U-Bahn-Stationen Stephansplatz, Westbahnhof, Karlsplatz, Volkstheater, Schwedenplatz und Praterstern. Am 17. Juni begann der zur deutschen Tank & Rast Gruppe gehörende System-Anbieter für Sanitärkonzepte Sanifair am Stephansplatz mit der Umgestaltung des ersten Öffi-WCs. Der Umbau der […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Jetzt ist die Entscheidung für die Haltestellennamen der U4-Verlängerung auf die Horner Geest gefallen. „Stoltenstraße“ wird die erste Haltestelle hinter der U2/U4Haltestelle Horner Rennbahn heißen. Dieser Namen wurde schon im Vorfeld als Arbeitstitel genutzt. Bei der zweiten Haltestelle wich die Jury vom bisherigen Arbeitstitel („Dannerallee“) ab und wählte den Namen „Horner Geest“. […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler und die Transdev GmbH setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Das deutsche Tochterunternehmen der französischen Transdev-Gruppe beauftragt Stadler mit der Entwicklung, dem Bau und der Lieferung von 16 elektrischen Triebzügen des Typs FLIRT für den Einsatz im Netz Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund hundert Millionen Euro. Für den […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der neuen Station in der Maria-Theresien-Straße beim Kaufhaus Tyrol verfügt das Stadtrad-Netz der IVB bereits über 42 Standorte in ganz Innsbruck. Weitere Stationen sind noch diesen Sommer geplant. Fünf Jahre nach Einführung verfügt die Stadtrad-Flotte über 340 Räder an 42 Standorten. Weitere Stationen in der Rossau sowie bei der Universität sind […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld In den Sommerferien 2019 bündelt DB Netz wieder wichtige Baumaßnahmen auf einer der Hauptstrecken in Nordrhein-Westfalen zwischen Essen und Düsseldorf-Flughafen für eine leistungsfähige und moderne Schieneninfrastruktur. Die Baumaßnahme in Zahlen: 150.000 Meter neue Kabel, 129 neue Signale, 22 Kilometer neue Schienen, 13 neue Weichen, eine neue Ruhrkanalbrücke und ein fertig gebauter Abschnitt […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Cityring in München kommt an: Die im Juni 2018 eingeführten Buslinien 58 (Ring im Uhrzeigersinn) und 68 (gegen den Uhrzeigersinn) verzeichnen kontinuierlich steigende Fahrgastzahlen. Die Nachfrage erreichte bereits Ende 2018 die internen Fahrgastprognosen. Mit inzwischen rund 35.000 Fahrgästen pro Tag (Schule) hat sich der Cityring im ersten Betriebsjahr zu einer der […]