(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Susanne Haack wird neue zweite Geschäftsführerin der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG). Der LNVG-Aufsichtsrat stimmte der Berufung Haacks zu, die auf dieser Position Klaus Hoffmeister folgt, der am 31. März 2019 in den Ruhestand gegangen ist. Haack tritt die Nachfolge zum 1. Juli 2019 an und wird dann gemeinsam mit der amtierenden Geschäftsführerin Carmen […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Wochenende hat National Express auf den Betrieb auf dem Rheinexpress zwischen Koblenz und Wesel aufgenommen. Das britische Unternehmen betreibt damit eine der am stärksten frequentierten Linien des nordrhein-westfälischen SPNV. Nachdem Abellio bereits vergangenes Jahr auf der Linie RE 11 zwischen Düsseldorf und Kassel gestartet ist, sind nun beide Unternehmen im […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Lufthansa-Tochter Eurowings hat Direktflüge von Nürnberg nach Berlin eingestellt. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist darüber erfreut. Seit Dezember 2017 braucht der ICE nur noch knapp dreieinhalb Stunden von Nürnberg nach Berlin. Einzelne Züge sind sogar noch schneller. „Kurzstreckenflüge sind Energieverschwendung, eine enorme Umweltverschmutzung, eine Belastung für die Menschen im […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche haben die NVR-Geschäftsführer Norbert Reinkober und Heiko Sedlaczek mit Stephan Boleslawsky von DB Station&Service im Beisein von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) eine Rahmenvereinbarung über die dritte Modernisierungsoffensive im Verbundraum geschlossen (MOF 3). Insgesamt 17 Bahnhöfe im Bereich des NVR werden für rund 64 Millionen Euro verbessert, landesweit sind […]
(Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Auslieferung der neuen Triebfahrzeuge vom Typ LINT 54 für die Bodenseegürtelbahn ist planmäßig erfolgt. Mit den ab Mitte September zwischen Lindau und Radolfzell eingesetzten Fahrzeugen ist eine deutliche Qualitätssteigerung verbunden. Die letzten beiden Triebwagen des Typs LINT 54 für die Bodenseegürtelbahn sind vom Alstom-Werk in Salzgitter zur Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Wie die DB Fernverkehr AG bekanntgegeben hat, war die Pünktlichkeitsquote im SPFV im vergangenen Monat Mai 2019 79,8 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt über dem Wert des Monats April 2019 und sogar vier Prozentpunkte über dem Wert des Monats Mai 2018. Seit 2012 wurde kein höherer Wert im Mai gemessen. Auch der […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In einem Spitzengespräch haben Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und der Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, Ronald Pofalla, gemeinsam eine Erklärung zur Aufnahme von Infrastrukturprojekten in die Eckpunkte des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregion unterzeichnet. Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Unsere Gemeinsame Erklärung ist ein deutliches Signal an die Region, dass die zugesagte Unterstützung für die Lausitz kommt. […]
(NVR, NWL, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Wenige Wochen vor dem Start der Sommerferien hat DB Regio eine Broschüre zur Freizeitgestaltung rund um den Rhein-Sieg-Express aufgelegt. Gemeinsam mit der Influencerin Jasmin Nosber werden zahlreiche Ziele zum Freizeitverkehr zwischen Aachen, Köln und Siegen präsentiert. Nosber, Mutter von zwei Söhnen (zwei und vier) hat zusammen mit ihrer Familie Ausflugsziele […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Zum neunten Mal seit 2002 hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) eine Maßnahmenliste veröffentlicht, die infrastrukturelle Probleme im deutschen Schienennetz aufzeigt und Lösungen aus Sicht der Nutzer nennt. Dazu hatte der VDV die Eisenbahnunternehmen und mit Unterstützung der BAG SPNV auch die Aufgabenträger nach Maßnahmen zur Verbesserung des Schienennetzes befragt. Die Liste […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG untersucht Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Beraterverträgen im Unternehmen. Darunter sind auch ehemalige Konzernvorstände, Medienberichten zufolge auch der langjährige Konzernchef Rüdiger Grube. Es geht um den Zeitraum 2010 bis 2018. Die vorliegenden, noch nicht vollständigen Informationen resultieren aus internen Untersuchungen. Der Aufsichtsrat der DB AG wird in dieser Woche Woche […]