(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Sonntag war es soweit: Im Rahmen des kleinen Fahrplanwechsels im Juni gingen die Stuttgarter Netze an den Start. Go-Ahead und Abellio fahren nun in Baden-Württemberg. Abgesehen von einigen regional verankerten Unternehmen, die schon zur Zeit der alten Bundesbahn bestanden haben, ist die Marktöffnung im Ländle noch relativ neu und für […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat gefordert, für Busfahrscheine nur noch den reduzierten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent zu erheben. Aufbauend auf die Entwürfe des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) für das Klimaschutzpaket des Bundesregierung sieht der bdo durch eine Ausweitung der Mehrwertsteuersenkung zusätzliche Chancen für die Reduzierung der Emissionen. Die Pläne des BMVI sehen bislang […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der MVG IsarTiger vergrößert sein Revier: Seit der letzten Woche ist er donnerstags-, freitags- und samstagsabends zwischen Pasing und Trudering, Milbertshofen und Sendling im Einsatz. Das Bediengebiet wächst damit von etwa 33 auf rund 120 Quadratkilometer. Bisher tigert die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nur westlich der Innenstadt rund um den Rotkreuzplatz durch die […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Regio AG hat erneut den Zuschlag zum Betrieb des Elektronetz Ost nordöstlich des Großraums Hamburg erhalten. Ab 2022 sollen dort erstmalig 18 KISS (Komfortabler Innovativer Spurtstarker S-Bahn-Zug) von Stadler eingesetzt werden. In der letzten Woche haben Jure Mikol?i?, CEO Stadler Deutschland, und Torsten Reh, Leiter DB Regio Nord, den Vertrag […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag (9. Juni) gibt es auch im Freistaat Bayern einige Änderungen, die die BEG bei ihren Verkehrsunternehmen beauftragt hat. Auf der Strecke Holzkirchen – Rosenheim geht die neue Station Feldolling in Betrieb. Diese wird grundsätzlich stündlich bedient. Nur am späten Vormittag gibt es, wegen Gleisbelegung durch einen regionalen […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Das italienische Bozen hat sich als erstes für den Kauf von Wasserstoffbussen Solaris Urbino 12 hydrogen entschieden. Zwölf Wasserstoffbusse von Solaris folgen den Batteriebussen, die letztes Jahr ausgeliefert wurden. Der Auftrag umfasst auch ein achtjähriges Wartungs- und Servicepaket. Der Betreiber SASA Bolzano ist der erste Kunde, an den das neuste Produkt von […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Oktober 2017 sind die Fahrplandaten des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) bei Google Maps verfügbar. Nun folgen auch die Echtzeitdaten inklusive Verspätungen. Somit kann man sich schnell und übersichtlich über den jeweiligen Routenverlauf, die hierzu vorliegenden Nahverkehrsangebote der einzelnen Verkehrsunternehmen sowie deren Pünktlichkeit informieren. Sämtliche Echtzeitdaten werden zentral über eine automatisierte technische Schnittstelle […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Städtischen Werke Nürnberg haben ein herausforderndes Geschäftsjahr 2018 hinter sich. Der Umsatz des Gesamtkonzerns – mit den Tochterunternehmen N-ERGIE AG und Verkehrs AG – erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 2,985 Milliarden Euro. Der Konzernjahresüberschuss reduzierte sich aber um 65,7 Prozent auf 26,2 Millionen Euro. Der deutliche […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Seit der letzten Woche wird auf SBB Mobile eine Belegungsprognose für die einzelnen Wagen einer SBB-Verbindung angezeigt. Mit Hilfe der sogenannten „wagenscharfen Belegungsprognose“ erkennen Reisende, in welchen Wagen sie einsteigen müssen, damit sie laut Prognose noch freie Plätze finden. Die Auslastungsanzeige der einzelnen Wagen kann auf SBB Mobile entweder bei den Verbindungsdetails […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn unterstützt Asylbewerber bei ihrer Integration in Deutschland auch über den Arbeitsplatz hinaus: Zum 1. Juni startete das Projekt unter neuem Namen „Soziale und kulturelle Integration“ (SUKI). Dies hat die DB gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), der Stiftungsfamilie BSW & EWH und dem Fonds soziale Sicherung (FSS) initiiert. […]