(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Durch eine Erweiterung der modernen digitalen Betriebsleittechnik (ITCS oder Intermodal Transport Control System) zeigt die Bogestra-App „Mutti“ sowie die elektronische Fahrplanauskunft ab sofort auch für eine stetig wachsende Zahl von Straßenbahn-Verbindungen Fahrplan-informationen in Echtzeit an. Möglich macht das eine Umrüstung von rund achtzig Prozent der Variobahn-Triebzüge auf die neue Technik. Nicht nur […]
(Ostdeutschland) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat – wie alle Unternehmen in der Branche – einen hohen Personalbedarf. Jetzt setzt man als eine Säule auf verrentete frühere Mitarbeiter der Branche, die etwa Zugbegleiter oder Triebfahrzeugführer waren. Diese können neben der Rente auf Minijob-Basis bei der ODEG weiterhin erwerbsfähig bleiben. Das Team der ODEG […]
(Norddeutschland, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die im Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) organisierten ÖPNV-Unternehmen im Land Mecklenburg-Vorpommern befassten sich auf der Frühjahrstagung mit der verkehrspolitischen Situation im Land, in den Landkreisen und kreisfreien Städten. Neben der seit Jahren von den Unternehmen beklagten mangelnden Finanzierung des ÖPNV seitens des Landes und der Aufgabenträger war die jüngst veröffentlichte Studie […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Anfang Mai hat die Solaris Bus & Coach S.A. Petros Spinaris zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzender berufen. Er übernahm die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing und After Sales. Petros Spinaris ist seit 2009 mit Solaris verbunden, wo er verschiedene Stellen im Vertrieb und After Sales gehalten hat. Petros Spinaris verfügt über eine umfangreiche […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler hat den Auftrag zur Instandhaltung von mehr als hundert Zügen des Typs FLIRT in Norwegen von Bahnbetreiber Vy, vormals NSB, gewonnen – das ist die größte Einzelflotte, die Stadler je unter Vertrag genommen hat. Der Vertrag umfasst Flirt-Züge, die NSB bei Stadler im Jahr 2008 bestellt hat und in den Folgejahren […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird der Bahnhof Hamm in Westfalen zum dortigen Hauptbahnhof. Die offizielle Umbenennung des Bahnhofs erfolgt am 8. Dezember. Bis dahin werden innerhalb des Bahnhofs rund 24 Schilder ausgetauscht. Die Kosten für die neue Beschilderung liegen in einem fünfstelligen Bereich, finanziert durch den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Die Beschilderung ist […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem neuen Verbundbericht veröffentlicht der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) seine Geschäftszahlen für das Jahr 2018. Dieses war geprägt vom Ausbau der Infrastruktur im Verbundgebiet, auf vielen Strecken gab es Schienenersatzverkehr. Daraus resultierten leicht rückläufige Fahrgastzahlen von 123 Millionen. Die Einnahmen hingegen wuchsen um 1,3 Prozent. Aus dem Verkauf des Verbundtarifs durch die […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Das Semesterticket am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg bleibt weiter in der Erfolgsspur. Die Geschäftsführer des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg und des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg, Mathias Meyer und Jürgen Haasler, habe den Vertrag für ein weiteres Jahr unterzeichnet. Damit können die Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Technischen Hochschule Nürnberg, der Evangelischen Hochschule Nürnberg sowie der Nürnberger Hochschule […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat für das Berichtsjahr 2018 die Pünktlichkeitsstatistik vorgelegt. Bayernweit lag die Pünktlichkeitsquote der Regionalzüge und S-Bahnen bei 92,7 Prozent. Damit wurde der Wert von 92,8 Prozent aus dem Jahr 2017 nur sehr knapp verfehlt. Als pünktlich gewertet werden alle Züge, die weniger als sechs Minuten Verspätung haben. „Die […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Qualitätsoffensive von DB Regio NRW zeigt Wirkung. Das Unternehmen hat ein ganzes Bündel von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die betriebliche Lage auf mehreren stark frequentierten Linien zu verbessern. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Seit dem Frühjahr konnte das Unternehmen seine Qualität im Bereich der S-Bahn Rhein-Ruhr sowie auf […]