(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen ist in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg ganztägig kostenlos erlaubt. Doch immer wieder kommt es zwischen den Fahrgästen mit und denen ohne Fahrrad zu Konflikten. Eine neue Kampagne der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation DADINA und der HEAG mobilo wirbt für ein besseres Miteinander und kommuniziert die Regeln zur […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die Schweizerische Post befindet sich mit der Keolis S.A. in fortgeschrittenen Verhandlungen für den Verkauf von CarPostal France. Die Post konkretisiert ihr Versprechen, das Auslandsengagement von PostAuto in Frankreich zu prüfen. Sie hat am 16. Mai von der französischen Keolis S.A. ein unwiderrufliches Kaufangebot erhalten und eine entsprechende Exklusivitätsvereinbarung für den Verkauf […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Essener Ruhrbahn GmbH hat das Ziel, bis 2030 aus der Dieseltraktion auszusteigen. Geschäftsführer Uwe Bonan: „Nach Errichtung der notwendigen Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur könnten ab 2023 die ersten Fahrzeuge in den Regelbetrieb integriert werden. Voraussetzung ist, dass die Finanzierung der Mehrkosten für die erforderliche Versorgungs- und Werkstattinfrastruktur sichergestellt ist.“ Aktuell können die […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Radwegeprogramm 2019 vorgestellt. Das Fördervolumen liegt bei 12,4 Millionen Euro. In diesem Jahr stehen unter anderem Mittel für über fünfzig Kilometer Bürgerradwege und mehr als zwanzig Kilometer Radwege auf stillgelegten Bahnstrecken bereit. „Durch Pedelecs und E-Bikes wird der Radverkehr immer mehr zum Pendlerverkehr, weil mehr […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Region Stuttgart (VRS) hat das erklärte Ziel, das S-Bahn-Angebot zu verbessern. Die Ausweitung des 15-Minuten-Takts an Werktagen zwischen 6 und 20 Uhr hat die Regionalversammlung bereits beschlossen. Sie wird sukzessive bis Ende 2020 umgesetzt. Wie sich eine solche Taktverdichtung auch dort umsetzen lässt, wo heute noch kein viertelstündliches Angebot existiert, […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einem nagelneuen komfortablen Doppeldeckerbus starten die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) und Magdeburg Marketing in den Sommer. Für alle Fahrgäste der spannenden Stadtrundfahrten bedeutet das: Es wird bequem, aussichts- und vor allem aufschlussreich. Über das neue Audiosystem sind jetzt in mehreren Sprachen interessante Fakten zur Magdeburger Geschichte sowie überraschende Anekdoten zu hören. Der […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche haben die Mitgliedsunternehmen der Landesgruppe Nord des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV Nord) im Rahmen ihrer Frühjahrstagung den Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR), Ulrich Sehl, neu in den Vorstand der Landesgruppe Nord gewählt. Der 47-jährige Diplom-Verkehrswirtschaftler vertritt damit, gemeinsam mit Jan Bleis, Vorstand der Rostocker Straßenbahn […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche unterzeichneten die Vertreter von Solaris Bus & Coach S.A. und des ÖPNV-Betreibers der französischen Hauptstadt Régie Autonome des Transports Parisiens (RATP) einen Vertrag über die Lieferung eines E-Buses Solaris Urbino 8,9 LE electric nach Paris. Als Option behielt sich der Pariser Betreiber im Vertrag das Recht vor, den […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Allianz pro Schiene in der letzten Woche umfassende Reaktivierungen für Eisenbahnstrecken gefordert haben, sieht der Landesverband Hessen von Pro Bahn ein solches Vorgehen differenziert. Grundsätzlich begrüßt man zwar die Zielrichtung, dennoch hat man sich in Bezug auf Hessen mit den verschiedenen Vorhaben genauer beschäftigt, […]
(Fahrplanänderungen, NVR, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Auf dem stark frequentierten Streckenabschnitt der Mittelrheinbahn (RB 26) zwischen Köln und Remagen können ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 längere Züge eingesetzt werden. Dies wird möglich, da sich die zuständigen Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR), Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (SPNV Süd) mit dem […]