(Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) fordert die Einführung eines österreichweit einheitlichen Tarifsystems im öffentlichen Verkehr. Er hält die Umsetzung des geplanten Österreich-Tickets bis Ende der laufenden Legislaturperiode für möglich, konkret also bis 2022. Das Zusammentreffen verschiedener Tarifsysteme des öffentlichen Verkehrs im ÖBB-Ticketshop führt laut einem aktuellen Bericht des Rechnungshofs zu hoher […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Mitte April 2019 können Fahrgäste wieder direkt über die VRR-App Tickets für Bus und Bahn erwerben. Die neue App-Version des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr bietet daneben nach wie vor alle bewährten Funktionalitäten rund um die Fahrt mit Bus und Bahn: die Fahrplanauskunft, den Abfahrtsmonitor, eine Übersicht über aktuelle Verkehrsmeldungen aus dem Nahverkehrsnetz sowie […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Limmattalbahn AG hat nach einer öffentlichen Ausschreibung vier grosse Tiefbauaufträge für den Bau der zweite Etappe der Limmattalbahn im Gesamtvolumen von gut 230 Millionen Franken vergeben. Die Angebote lagen zwischen 51 und 65 Millionen pro Auftrag. Die Vergaben lagen damit innerhalb des Kostenvoranschlages. Die vier Tiefbauaufträge sind die größten Einzelaufträge, die […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dieser Woche schränken die Berliner Verkehrsbetriebe AöR auf den Tramlinien M2 und M4 die Fahrten wegen Personalmangel ein. Auf der Linie M2 gilt in der Hauptverkehrszeit 7/7/6-Minuten Takt statt eines 5-Minuten-Taktes. Durch die Umstellung von kurzen (30 Meter) auf lange (40-Meter) Züge des Typs Flexity wird das kompensiert. Sie bieten rund […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld In Nordrhein-Westfalen wurden 2018 16.500 Erstattungsanträge wegen verspäteter Fahrten gestellt. Die Fahrgäste machten somit im Jahr 2018 Erstattungen von rund 400.000 Euro geltend. Am häufigsten (56 Prozent der Nutzungen) machten Kunden des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) von der Mobilitätsgarantie Gebrauch, gefolgt von Kunden im Rheinland (Aachener Verkehrsverbund und Verkehrsverbund Rhein-Sieg, 33 Prozent) und […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum ersten Mal in Hessen setzen der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Omnibusbetrieb Winzenhöler ab sofort einen Brennstoffzellenbus im regulären ÖPNV-Betrieb ein. „Unser Ziel ist es, mit innovativen Technologien unseren Umweltvorsprung weiter auszubauen“, so Geschäftsführer Knut Ringat. „Ich danke unserem Partner Winzenhöler ausdrücklich für sein außerordentliches Engagement um die Brennstoffzellentechnologie und die damit […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der langjährige Bogestra-Vorstand Gisbert Schlotzhauer ist zum 30. April mit 67 Jahren in den Ruhestand ausgeschieden. Im Sinne eines reibungslosen Übergangs ist Jörg Filter als Nachfolger Schlotzhauers bereits seit Januar 2017 als Mitglied des Vorstandes für den Bereich Betrieb und seit Januar 2018 außerdem für den Bereich Infrastruktur verantwortlich. Der gebürtige Bochumer […]
(NVR, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld National Express setzt seine Vorbereitung zur Betriebsaufnahme der RRX-Linie RE 5 am 9. Juni fort. Ein Großteil der Fahrzeuge des Typs Desiro HC, die im RRX-Design gestaltet sind, ist bereits ausgeliefert. Seit Mitte März hat das Unternehmen schon über 53.000 Kilometer im Rahmen der Test- und Schulungsfahrten zurückgelegt. Für eine […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Noch bis zum Wochenende erstrahlt der Berliner Hauptbahnhof in den Farben Blau und Gold – denen der Europäischen Union. Bahnchef Richard Lutz: „Das Europa-Motiv auf der Fassade des Hauptbahnhofes: Damit zeigen wir im Wortsinn Flagge. Wir bei der DB sind Teil der europäischen Eisenbahnerfamilie. Die europäischen Bahnen stehen für Vielfalt, für Toleranz […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Rund drei Monate nach dem Krisengespräch zwischen der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und den Unternehmen des Transdev-Konzerns werden die am 8. Februar vereinbarten Maßnahmen sukzessive umgesetzt. Anlass waren die im Bayerischen Oberland (BOB) und beim Meridian seit Monaten anhaltenden Qualitätsprobleme in Form von erheblichen Verspätungen und Zugausfällen, unakzeptablen Zugkürzungen, mangelnden Fahrgastinformationen oder einer […]