(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche erfolgte der symbolische erste Spatenstich zum Ausbau der Karlsruhe Straßenbahnlinie 2. Im Bereich des Wohnquartiers Egon-Eiermann-Allee entstehen bis Ende kommenden Jahres vier neue Stationen. Die Gesamtinvestition für die Neubaustrecke beläuft sich auf 14 Millionen Euro. Von Seiten des Landes Baden-Württemberg wird das Bauprojekt mit 6,1 Millionen Euro aus […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Ronald Lünser (54) ist seit diesem Jahr Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und steht einem der größten SPNV-Aufgabenträger vor. Zuvor war er 12 Jahre Geschäftsführer und Eisenbahnbetriebsleiter bei Abellio Rail NRW. Mit dem Eisenbahnjournal Zughalt.de sprach er über seinen Rollenwechsel in der Branche, die Qualität des SPNV und die Frage, wie man […]
(Ostdeutschland) Autor:Stefan Hennigfeld Die Allianz pro Schiene hat die Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ausgewertet, um vor den wichtigen Landtagswahlen in Ostdeutschland in diesem Jahr konkrete Informationen über die Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs in der Region bereitstellen zu können. Dresden bietet seinen Bürgern unter allen ostdeutschen Städten und Landkreisen die kürzesten […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der baden-württembergische Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und der Vorstand für Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, Ronald Pofalla, haben letzte Woche den Finanzierungsvertrag für das zweite Gleis der Wendlinger Kurve unterzeichnet. Damit entsteht an der Schnittstelle zwischen der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm und der Neckartalbahn in Richtung Reutlingen/Tübingen die sogenannte Große Wendlinger Kurve. „Die Große […]
(Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die neuen Fernverkehrs-Doppelstockzüge verkehren dank diverser Verbesserungen stabiler als Ende 2018. Bei weiterhin positiver Entwicklung wird die SBB in den nächsten Wochen weitere Züge von Bombardier in den Betrieb aufnehmen. Seit Dezember 2018 wurden rund 4.500 Fahrten und über 700.000 Kilometer mit dem FV-Dosto zurückgelegt. Der Hersteller Bombardier hat zusammen mit […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Freizeitbuslinien des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) werden immer beliebter. 2018 haben sie zum ersten Mal die magische Grenze von 100.000 Fahrgästen erreicht. Am 1. Mai 2019 starten die insgesamt 24 Freizeitbuslinien wieder in die Saison. Neu ist in diesem Jahr der Hirschbachtal-Express (Linie 499). Er dreht an Sonn- und Feiertagen von […]
(Niedersachsen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der niedersächsische Landesverkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) hat am vorletzten Wochenende im von ihm geleiteten Hause über sechzig Teilnehmer im Rahmen des Mobilitätstalk Niedersachsen begrüßt. Unter dem Motto „Mobilität neu denken“ haben Experten der Mobilitätsbranche über die verschiedenen Möglichkeiten für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität diskutiert. In seiner Eröffnungsrede machte Minister Althusmann […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Das Land Schleswig-Holstein hat DB Regio erneut beauftragt, den Bahnverkehr im „Elektronetz Ost“ anzubieten. DB Regio erhält damit den Zuschlag für die Strecken Lübeck-Travemünde – Lübeck Hbf (RB 86), Lübeck Hbf – Hamburg Hbf (RE 8/80) und Lübeck – Puttgarden (RB 85). In der letzten Woche haben Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) und […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Ronald Lünser (54) ist seit diesem Jahr Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und steht einem der größten SPNV-Aufgabenträger vor. Zuvor war er 12 Jahre Geschäftsführer und Eisenbahnbetriebsleiter bei Abellio Rail NRW. Mit dem Eisenbahnjournal Zughalt.de sprach er über seinen Rollenwechsel in der Branche, die Qualität des SPNV und die Frage, wie man […]
(NVR, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Um die Betriebsstabilität auf der Linie RE 5 (RRX) zu erhöhen, haben sich die SPNV-Aufgabenträger VRR, NVR und SPNV Nord gemeinsam mit National Express entschieden, Änderungen am Betriebskonzept vorzunehmen. Die Aufgabenträger stimmten dem Vorschlag von National Express zu, eines der Betriebsreservefahrzeuge im täglichen Fahrbetrieb zu nutzen, um das zeitaufwändige An- […]