(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Klaus Deller, Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG, schied aus dem Unternehmen zum 30. April im gegenseitigen Einvernehmen aus. Der Aufsichtsrat hat die Suche nach einem Nachfolger bereits eingeleitet. In der Übergangszeit werden die Vorstandsmitglieder Ralph Heuwing, Peter Laier und Jürgen Wilder die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden gemeinschaftlich wahrnehmen. Der Aufsichtsrat steht uneingeschränkt hinter der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Ronald Lünser (54) ist seit diesem Jahr Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und steht einem der größten SPNV-Aufgabenträger vor. Zuvor war er 12 Jahre Geschäftsführer und Eisenbahnbetriebsleiter bei Abellio Rail NRW. Mit dem Eisenbahnjournal Zughalt.de sprach er über seinen Rollenwechsel in der Branche, die Qualität des SPNV und die Frage, wie man […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) hat zwei Unterwerke professionell durch Graffitikünstler gestalten lassen. Herausgekommen sind bildgewaltige Szenen aus dem Depot. Mit Kunst gegen Verunstaltungen ankämpfen, das ist das Credo der MVB. Aus diesem Grund wurden zwei Gleichrichterunterwerke – dies sind kleine Gebäude, die den Fahrstrom für die Straßenbahnen bereitstellen […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Anfang Mai steht die Niederlassung Freiburg von Südbadenbus unter neuer Leitung. Uwe Bauer, der seit 1983 im Unternehmen aktiv war und seit 2008 Niederlassungsleiter, ist in den Ruhestand getreten. Seit letzter Woche wird die Niederlassung Freiburg von Markus Jehle und seinem Betriebsmanager Axel Moser geleitet. Markus Jehle ist seit 2014 Niederlassungsleiter […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Es gibt neue Zahlen zum Azubi-Ticket Thüringen: Im neuen Monat sind mehr junge Menschen mit dem Ticket unterwegs als je zuvor. „Der Erfolg spricht für sich und zeigt, dass wir mit dem besonderen Angebot einen Nerv getroffen haben“, sagt Thüringens Verkehrsministerin Birgit Keller (Linkspartei). „Mit dem Azubi-Ticket machen wir junge Menschen für […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Seit vielen Jahren engagiert sich die S-Bahn Berlin als umweltfreundliches Verkehrsmittel regional für Umwelt- und soziale Projekte. Im vergangenen Jahr wurde zusätzlich zum bisherigen sozialen Engagement eine weitere Initiative ins Leben gerufen: Das beste Konzept erhält Unterstützung im Wert von 20.000 Euro. Bedingung: Die Bewerber müssen sich innerhalb des S-Bahn-Einzugsbereichs engagieren. 2018 […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Im Münchner Norden wird der Busverkehr weiter ausgebaut: Letzte Woche nahm der neue Expressbus X80 den Betrieb auf. Die schnelle Querverbindung macht den ÖPNV im Stadtgebiet noch attraktiver und stärkt den Stadt-Umland-Verkehr zwischen München und dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Die neue Linie verbindet Moosach, Lochhausen, Gröbenzell und Puchheim Bahnhof auf direktem Weg. Sie […]
(Fernverkehr, Niederlande, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Pro Bahn fordert ein verstärktes Engagement für deutsch-niederländische Eisenbahnprojekte. Diese sollen nach der Lesart des Verbandes fest in die Planungen des Deutschlandtaktes eingebunden werden. Andreas Schröder vom Fahrgastverband meint, dass „bereits Mitte der 2020er Jahre neben der heutigen Verbindung Berlin – Osnabrück – Amsterdam eine zusätzliche Verbindung über das […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Anlässlich des neunzigjährigen Bestehendes der Berliner Verkehrsbetriebe AöR stiftet das Unternehmen neunzig Bäume in der Bundeshauptstadt. Der erste wurde letzte Woche am U-Bahnhof Hallesches Tor in die Berliner Erde eingepflanzt. Die Baumart ist im Rahmen der Stadtbaumkampagne stets festgelegt. Bei der BVG-Spende Nummer eins handelt es sich um einen Japanischen Schnurbaum (Sophora […]
(Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020“ hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Förderung von Maßnahmen für eine bessere Luft in den Städten aufgelegt. Das Sofortprogramm umfasst mittlerweile mehr als 1,5 Milliarden Euro. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat in diesem Zusammenhang Maßnahmen im Masterplan GreenCity formuliert und […]