(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Üstra Hannover hat ihren aktuellen Geschäftsbericht publiziert. Demnach belief sich der operative Verlust auf 25,9 Millionen Euro – rund 5,8 Millionen Euro weniger als 2017 und acht Millionen Euro weniger als in der mittelfristigen Finanzplanung. Grund hierfür sind die Reduzierung des betrieblichen Aufwands in Höhe von 12,3 Millionen Euro durch gesunkene […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Als erstes Verkehrsunternehmen in Deutschland hat die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) die Stromversorgung für ihren Eigenbedarf auf regionalen Windstrom umgestellt. Seit dem 1. April bezieht der Kasseler ÖPNV-Anbieter Regionalstrom von seinem Schwesterunternehmen, den Städtischen Werken. Gut die Hälfte des Stroms, der die 78 Trams der KVG antreibt und die Betriebshöfe versorgt, stammt nun […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Stadtbus 157 der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) geht in Betrieb: Die neue Linie erschließt seit Montag, 29. April, Aubing-Ost im Münchner Westen. Der Bus bringt die Fahrgäste sowohl in den Alt-Aubinger Dorfkern mit seinen Läden und Arztzentren an der Altostraße als auch zum Westkreuz und nach Pasing. Die neue Linie verkehrt von […]
(Großbritannien & Irland) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility hat von Network Rail, einem der größten Eisenbahnnetz- und Infrastrukturbetreiber in Großbritannien, einen 36-Millionen-Euro-Auftrag zur Modernisierung der Bahnfunkgeräte aller britischen Schienenfahrzeuge erhalten. Ab Oktober 2019 werden die Software und Hardware des Global System for Mobile Communications– Rail (GSM-R) in 9.052 Führerständen auf den neuesten Stand gebracht. Die Modernisierung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits im Herbst 2020 sollen die ersten BRT-Schnellbusse („Bus Rapid Transit“, englisch für Schnellbus-System) in Ludwigsburg fahren. Eine wichtige Etappe auf diesem Weg hat Ludwigsburg jetzt zurückgelegt: Das Land Baden-Württemberg hat dem Antrag der Stadt auf Programmaufnahme in das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) zugestimmt. Dies war die Voraussetzung, damit die von den Kommunen und […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Dezember 2018 hat die Düsseldorfer Rheinbahn AG die Qualitätsoffensive ins Leben gerufen – Ziel ist die deutliche und nachhaltige Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Vorstandvorsitzender Klaus Klar hatte angekündigt, eine konsequente Auseinandersetzung mit der Sicht der Kunden herbeizuführen. „Wir müssen den Servicestandard erreichen, den unsere Kunden von uns erwarten.“ Die zentralen Handlungsfelder waren […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat die Hamburger Hochbahn AG ihren neuen Betriebshof für Linienbusse in elektrischer Traktion feierlich eröffnet. Perspektivisch sollen hier 240 Fahrzuge beheimatet werden. Unter den Gästen waren auch der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), und Enak Ferlemann (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die MVV-Fahrplanauskunft ist jetzt noch genauer. Nach der MVV-Auskunft im Internet berücksichtigt jetzt auch die MVV-App für Android und iOS seit dem letzten Update für viele Linien sogenannte Echtzeitdaten. Dadurch können auch kurzfristige Verspätungen und Ausfälle in Minutengenauigkeit angezeigt und bei der Verbindungssuche direkt berücksichtigt werden. Möglich wird diese neue Anzeige von […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) Niedersachsen ihren Qualitätsbericht 2018 vorgelegt. Zahlreiche Baustellen, Personalengpässe und technische Störungen haben die Bahnunternehmen vor erhebliche betriebliche Herausforderungen und die Fahrgäste auf eine häufig lange Geduldsprobe gestellt. Rund 1.190.000 Zugkilometer bzw. 2,7 Prozent aller Regionalverkehre fielen 2018 zwischen Ems und Elbe aus. Das waren […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in diesem Jahr pendeln am Maifeiertag historische Straßenbahnen aus der Geschichte der Üstra als „Maibaumexpress“ auf der Strecke von Rethen über Gleidingen nach Sarstedt. Der Förderverein Straßenbahn Hannover e.V. setzt vier historische Bahnen ein, die zwischen 12.00 und 16.00 Uhr regelmäßig verkehren. Gefahren wird mit unterschiedlichen Wagentypen aus zurückliegenden Jahrzehnten. Der […]