(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bundesregierung fördert erstmals die Einrichtung einer Universitätsprofessur für den Fahrradverkehr. Konkret geht es darum, die Interessen von Radfahrern künftig noch stärker zu berücksichtigen – von der Infrastrukturplanung bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU): „Wir wollen den Radverkehr noch attraktiver und sicherer machen. Deshalb holen wir das Thema in die […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Zahl der Fahrten im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) bleibt auf hohem Niveau konstant: Insgesamt haben die Fahrgäste im vergangenen Jahr rund 551 Millionen Fahrten, rund 800.000 oder 0,15 Prozent weniger als 2017, mit Bus und Bahn unternommen. Das bedeutet, dass im abgelaufenen Jahr 2018 die Fahrgastzahlen der 26 im Beirat […]
Oply stockt Flotte und Zonen auf 24.04.19 (München) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort stellt Oply den Münchnern weitere achtzig Fahrzeuge in 25 neuen Nachbarschaften zur Verfügung. Der erst vor einem Jahr gestartete zonenbasierte Carsharing-Anbieter verdoppelt damit seine ursprüngliche Flotte in der Landeshauptstadt auf 210 Autos. Zu Hause sind diese in nun insgesamt 81 Zonen im gesamten […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) sind für ihre Internetseite sbb.ch umfangreich ausgezeichnet worden. Der Zertifizierung gingen umfangreiche Tests von Spezialisten voraus. SBB.ch erfüllt somit alle Kriterien der Stufe A und AA, der WCAG 2.0 (Web Content Accessibility Guidelines). Mit der Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet die SBB, dass auch blinde oder sehbehinderte Menschen sowie […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die beiden Mobilstationen der Ruhrbahn GmbH Essen-Steele und Rüttenscheid-Landgericht sind vom Bundesumweltministerium zertifiziert worden. Neben dem klassischen ÖPNV werden hier u.a. auch Car- und Bike-Sharing angeboten sowie Abstellmöglichkeiten für das Privatrad vorgehalten. Die Nationale Klimaschutzinitiative hat den Bau der beiden Mobilstationen gefördert. Nun sind zwei weitere in Planung: an der Flora und […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Deutsche Mobilitätspreis geht in eine neue Runde. Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Menschen bewegen – Lebensräume verbinden“ werden ab sofort Mobilitätslösungen gesucht, die in allen Regionen Deutschlands zu mehr Lebensqualität beitragen und so gleichwertige Lebensverhältnisse fördern. Die zehn besten Ideen werden prämiert. Ob Stau- und Lärmvermeidung in den Metropolen, die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits in der dritten Runde hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) letzte Woche mit Keolis einen Tarifabschluss erzielt. „Dieser Abschluss kann sich sehen lassen und spiegelt die Bedürfnisse der Arbeitnehmer wider.“ Darin sind sich der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky und Keolis-Deutschland-Geschäftsführerin Anne Mathieu einig. Durch konstruktiven Austausch der Argumente blieb ein Tabellenentgelt erhalten, […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die zur DB AG gehörende Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) setzt im Landkreis Ostallgäu einen speziellen Bus für Senioren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein. Dieser sogenannte „Easy Bus“ ist bayernweit erstmals im regulären Linienbusverkehr im Einsatz. In Pfronten präsentierten die Landrätin des Kreises Ostallgäu Maria Zinnecker, der Vorsitzende der Regionalleitung von DB Regio Bus […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) als vom Land beauftragter Träger des SPNV hat der Tarifvoranfrage des Verkehrsverbunds Warnow (VVW) zur Einführung eines kostenfreien Schülertickets in Rostock zugestimmt. Rostocker Schüler mit Hauptwohnsitz im Stadtgebiet können dann, zunächst für drei Jahre, im Rostocker Stadtgebiet Bus und Bahn kostenfrei nutzen. Bei dem Gespräch auf Einladung des […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Die Nachfrage bei der Stuttgarter S-Bahn steigt. Pro Tag gab es 2018 430.000 Fahrgastfahrten, das sind rund dreißig Prozent mehr als 2008. Das Ergebnis wurde jüngst im Zuge des Berichts zur S-Bahnqualität dem regionalen Verkehrsausschuss präsentiert. Neben steigenden Fahrgastzahlen gab es Veränderungen in der Qualitätsbewertung. Während sich die Sicherheit und Sauberkeit der […]