(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Seit diesem Monat steht für die Handytickets der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) eine neue Bezahlmöglichkeit zur Verfügung. Auch auf SBB.ch sowie an den Automaten ist die Bezahlung mit TWINT möglich. In den SBB Reisezentren wird TWINT voraussichtlich Mitte 2019 als Zahlungsmittel zur Verfügung stehen. Dazu sind zuerst noch technische Anpassungen an den Vertriebssystemen […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Zu den Osterferien in dieser Woche gibt es in Nordrhein-Westfalen wieder ein Ferienticket: Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwanzig Jahren sind die ganze Ferien landesweit zum Schnäppchenpreis unterwegs: Ein viel besungerer Besuch im Zoo, ein Tag im Kletterpark oder im Museum – mit dem Nahverkehr ist der Ferienspaß überall erreichbar. Das […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) überarbeitet ihre Pläne für den künftigen Tram-Betriebshof Ständlerstraße. Ziel ist, dort mehr Abstell-, Wartungs- und Werkstattkapazitäten für die Straßenbahn zu schaffen als bisher vorgesehen. Zu diesem Zweck soll das gesamte Grundstück zwischen Ständler- und Lauensteinstraße genutzt werden, einschließlich der bisher nicht im Planungsumgriff befindlichen Sportplätze. Das Grundstück ist […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Transdev GmbH hat einstimmig Änderungen in der Führungsebene des Unternehmens beschlossen. Henrik Behrens wurde zum neuen Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Bus berufen. Er ergänzt damit das Führungsteam der Transdev GmbH mit Dr. Tobias Heinemann (Sprecher der Geschäftsführung), Susanne Greinert (Personal & Soziales) und Younès Rouissi (Finanzen). Die Berufung von […]
Berlin, 15.04.2019: Fast eine Milliarde Euro Umsatz sowie weniger Schulden in 2018 – die Transdev GmbH mit Sitz in Berlin kann auch für das vergangene Jahr trotz intensiven Wettbewerbs im Kerngeschäft auf stabile Unternehmenszahlen verweisen. Der Zugewinn mehrerer Busnetze und insbesondere die Erteilung des Zuschlags im Vergabeverfahren für den Betrieb des Netzes der S-Bahn Hannover […]
(Hessen, Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Hundert Tage nach der ersten Betriebsaufnahme im neuen RRX-Netz zeigen sich die Projektpartner zufrieden: Im Dezember ist Abellio Rail NRW mit der Linie RRX 11 an den Start gegangen, im Juni folgt National Express mit der Linie RRX 5. Für die Instandhaltung ist jedoch nicht der Betreiber […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche haben die Niedersachsentarif GmbH, die LNVG und der VBN die neue Fahrplaner-App für Niedersachsen und Bremen vorgestellt. Die neue App ist eine Weiterentwicklung der mit über 70.000 registrierten Handy-Ticket-Nutzern schon weit verbreiteten Fahrplaner-App des VBN. Sie ermöglicht Nahverkehrskunden jetzt erstmals eine durchgehende Fahrplan- und Preisauskunft für die […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Vor sechzig Jahren sind die ersten Tram-Triebzüge aus der VEB Waggonfabrik Gotha in der damaligen DDR-Bezirkshauptstadt Potsdam eingetroffen. Über dreißig Jahre prägten sie das Bild der dortigen Straßenbahn zu DDR-Zeiten. Viele Potsdamer erinnern sich noch an das Quietschen in den Kurven und die Schaffner, die nicht nur das Fahrgeld kassierten, sondern auch […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der barrierefreie Umbau von Bushaltestellen in Brühl geht in die Endphase. Von den insgesamt 114 Bushaltestellen im Stadtgebiet, die modernisiert werden sollen, sind die Arbeiten an nahezu 90 Haltestellen bereits abgeschlossen. Die Maßnahme wird seit einigen Jahren über das Investitionsprogramm des Zweckverbands Nahverkehr Rheinland (NVR) gefördert. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des NVR, machte […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ausbildung der Straßenbahnfahrer bei den Wiener Linien wird aufgerüstet: Ab Sommer 2019 können Straßenbahn-Fahrschüler mit einem Bim-Simulator auf dem neuesten Stand der Technik realitätsnahe Alltagsszenarien üben. Aktuell wird der Simulator noch von den Ausbildern auf Herz und Nieren getestet. Um die Qualität des öffentlichen Verkehrs noch mehr zu steigern, investiert Wien […]