(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Motto „sicher und gut unterwegs im ÖPNV“ waren in der letzten Woche 26 Senioren auf Initiative des Seniorenbeirats sowie der Fachstelle für Senioren der Stadt Wesseling und in Kooperation mit der Regionalverkehr Köln (RVK) sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) unterwegs. Mit einem von der RVK zur Verfügung gestellten Bus ging […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Erfurter Verkehrsbetriebe AG hat letzte Woche Myriam Berg für eine weitere fünfjährige Amtszeit als Vorstand wiederbestellt. Ihr Vertrag wird somit ab dem 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Die 1958 geborene Myriam Berg, ist seit September 2010 Vorstand der Erfurter Verkehrsbetriebe AG und innerhalb des Stadtwerkekonzerns […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vestische Straßenbahn im Kreis Recklinghausen stattet einen Teil ihrer Busse mit WLAN aus. Um während der Fahrt im Internet kostenlos surfen zu können, verbinden Fahrgäste ihr Smartphone, Tablet oder Notebook mit dem Vestische WLAN. Die Registrierung erfolgt ohne Angabe personenbezogener Daten mittels einer One-Click-Anmeldung. Nach dem Lesen und Bestätigen der Nutzungsbedingungen […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 2020 wird die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) zumindest für das Hamburger Gebiet ausschließlich E-Busse beschaffen. Ab 2030 soll in Hamburg die Umstellung auf Elektromobilität abgeschlossen sein. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde nun der Vertrag über die Lieferung der ersten 16 serienreifen Batteriebusse für den Betriebshof Bergedorf unterzeichnet. Die vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat letzte Woche in Berlin die Siegerstädte des Wettbewerbs „Mobilitätsknoten des Jahres“ 2019 bekanntgegeben. Bei der zweiten Ausgabe konnten sich Hamburg, Oldenburg, Jena und Saalfeld die Auszeichnung nach eingehender Jury-Bewertung sichern. Die Städte bieten ihren Bürgern sowie Anreisenden dank hervorragender Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel die besten Möglichkeiten multimodal […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat der Rat der Stadt Münster Sebastian Jurczyk und Frank Gäfgen als Geschäftsführungsteam für die Stadtwerke Münster gewählt. Sebastian Jurczyk übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung das Ressort Energie, Frank Gäfgen das Ressort Mobilität. Beide gehen davon aus, im zweiten Halbjahr 2019 die Geschäftsführung der Stadtwerke Münster zu übernehmen. […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Taurage ist die erste in Litauen, die einen Solaris Elektrobus kaufte. Am 21. März unterzeichnete Solaris mit dem städtischen Verkehrsbetreiber einen Vertrag über die Lieferung des Batteriebusses Urbino 8,9 LE electric. Der erste Solaris-Batteriebus kommt binnen zwölf Monaten auf die Straßen des litauischen Städtchens. Das Fahrzeug wird also voraussichtlich ab […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Allianz pro Schiene hat mit ihrer Jury die aktuellen Eisenbahner mit Herz vorgestellt. Die Hamburger Zugchefin Mareen Harder hat im Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene den ersten Preis gewonnen. Die Mitarbeiterin der Deutschen Bahn überzeugte die Jury mit ihrem mutigen, entschlossenen Einsatz für eine junge Reisende, die als […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG hat von Siemens und Bombardier verlangt, die Wagenkästen der ICE-4-Triebzüge nachzubessern. An verschiedenen Fahrzeugen, so die DB AG „ entspricht die Fertigungsqualität einzelner Wagenkastenrohbauten nicht den vertraglich vereinbarten hohen Qualitätsanforderungen. Dies könnte langfristig zu einem höheren Wartungsaufwand führen.“ Der Wagenkastenrohbau erfolgt durch Bombardier Transportation als Subunternehmer der Siemens AG. […]
(Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Betriebsaufnahme des Ulmer Sterns durch die Südwestdeutsche Landesverkehrs AG (SWEG) wirft ihre Schatten voraus. Am 9. Juni wird das Unternehmen die Leistungen von Ulm nach Heidenheim und Aalen bzw. nach Munderkingen übernehmen. Auftraggeber für den regionalen Zugverkehr im sogenannten Netz 12 sind das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Bayerische […]