(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die neuen E-Gelenkbusse der Stadtwerke Osnabrück gehen auf Linie: Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (CDU) und Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Stephan Rolfes haben die M1 (bisher Linie 41) an der neuen E-Bus-Endwende in Haste offiziell in Betrieb genommen. Ab Samstag wird die M1 zwischen Düstrup und Haste, zunächst noch eingeschränkt, elektrisch bedient – wird mit 13 Kilometern […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Zu Jahresbeginn haben das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die NRW-Verkehrsverbünde und -Aufgabenträger die Einführung eines landesweiten Azubi-Tickets vereinbart. Mit Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2019 können Auszubildende, die ein Azubi-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) im Abo haben, mit einem Zuschlag von monatlich 20 Euro landesweit die Busse und Bahnen des […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Düsseldorfer Rheinbahn AG hat einen neuen Vorstand für das Verkehrsunternehmen berufen: Klaus Klar, Sylvia Lier und Michael Richarz werden das städtische Unternehmen führen. Der bisherige Arbeitsdirektor Klar, der das Unternehmen derzeit kommissarisch leitet, wird neuer Vorstandsvorsitzender und ist für Strategie, Personal und Gremienkommunikation zuständig. Lier kommt von der Bahn-Tochter […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die U4-Verlängerung auf die Horner Geest nimmt Gestalt an. Während das Planfeststellungsverfahren für die rund 2,6 km lange Strecke noch läuft, ist der Architekturwettbewerb für die neuen Haltestellen erfolgreich abgeschlossen. Der Siegerentwurf kommt vom Büro netzwerkarchitekten aus Darmstadt. Verkehrssenator Michael Westhagemann (parteilos): „Wir wollen den Hamburgerinnen und Hamburgern ein attraktives Angebot machen, […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Sitzungen der politischen Gremien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) letzte Woche sind zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen worden: Die Verbandsversammlung wählte den Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz (parteilos) zum neuen Verbandsvorsteher des VRR-Zweckverbandes. Ebenso wählt die Verbandsversammlung Guido Görtz (CDU) aus Willich zum neuen Vorsitzenden der Verbandsversammlung. Der Verbandsvorsteher wird gemäß […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld In dieser Woche war es soweit: Im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) ging der neue Tarif an den Start. Rechtzeitig zum 1. April können die Fahrgäste sich auf eine ganze Reihe Veränderungen gefasst machen. Es ist die größte Reform in der vierzigjährigen Verbundgeschichte. Das Tarifsystem wird damit einfacher und übersichtlicher. Für viele Fahrgäste wird […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der Sprengung des Rüstbach-Viaduktes fiel in der letzten Woche der offizielle Startschuss zur Befahrbarmachung der Eisenbahngleise auf dem Streckenabschnitt zwischen Stolberg-Altstadt und Breinig. Der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die EVS Euregio Verkehrsschienennetz GmbH werden etwa 6,2 Millionen Euro in das Projekt investieren. Der NVR steuert knapp 4,5 Millionen Euro bei, die […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Anfang April 2018 startete der zonenbasierte Carsharing-Anbieter Oply mit hundert Fahrzeugen in 41 Nachbarschaften in München und damit auch in Deutschland. Mittlerweile können in der Isarmetropole die Bewohner in 58 Nachbarschaften 130 Autos als Alternative zum privaten Pkw nutzen. Außerdem ist Oply mit weiteren 300 Autos auch in Hamburg und Berlin. Zum […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Motto „Alle Wege führen nach Strom“ haben die Berliner Verkehrsbetriebe AöR angekündigt, jeweils 15 Busse in elektrischer Traktion noch im laufenden Jahr von den Herstellern Solaris und Mercedes-Benz in Betrieb zu nehmen. Bis zum Jahr 2030 will man vollständig aus der Dieseltraktion ausgestiegen sein. Zur Premiere der neuen E-Busse kamen […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Nordwestbahn GmbH aus Osnabrück wird die Regio S-Bahn Bremen/Niedersachsen bis mindestens Dezember 2036 betreiben. Das Unternehmen, das seit Dezember 2010 mit dem Betrieb betraut ist, konnte sich in der Folgevergabe durchsetzen. Die Vergabeabsicht der Aufgabenträger aus Bremen und Hannover wurde letzte Woche bekanntgegeben. Das zum französischen Transdev-Konzern gehörende Unternehmen setzte […]