(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits an 35 Straßenbahnhaltestellen und zentralen Bushaltestellen der VAG Nürnberg gibt es sogenannte DFIS-Anzeiger. DFIS bedeutet Dynamisches Fahrgastinformationssystem. Das sind Monitore, die aktuell und in Echtzeit die Abfahrt der nächsten Straßenbahn bzw. des nächsten Busses anzeigen. Zudem weisen bei Bedarf durchlaufende Fließtexte am unteren Bildschirmrand auf mögliche Fahrplanabweichungen – beispielsweise wegen Bauarbeiten […]
Berlin, 03.04.2019: Auch in diesem Jahr hat es ein Mitarbeiter aus der Transdev-Gruppe, Deutschlands größtem privaten Mobilitätsanbieter, geschafft, einen Preis im bundesweiten Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz 2019“ zu gewinnen. Ronald Kwapinski, Kundenbetreuer bei der Transdev-Tochter NordWestBahn, konnte die Jury mit spontaner Hilfsbereitschaft überzeugen und erhielt dafür Bronze. Das Bündnis Allianz pro Schiene, das den Wettbewerb […]
(Belgien, NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Aachener Verkehrsverbund (AVV) und Arriva, Betreiber des Nahverkehrs in der niederländischen Provinz Limburg, verbessern die Fahrgastinformation für Fahrten von Aachen nach Maastricht oder Herzogenrath nach Heerlen, indem die Echtzeitdaten jetzt auch grenzüberschreitend verfügbar sind. „Moderne Fahrgastinformations- und Fahrplanauskunftssysteme erleichtern auch das grenzüberschreitende Reisen und bauen Hemmnisse beim Zugang zu Bussen und […]
(Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Gutachten der Düsseldorfer Ingenieurgesellschaft Spiekermann im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass den elf Stadtbahnsystemen in Nordrhein-Westfalen bis 2031 über drei Milliarden Euro für dringende Erneuerungsinvestitionen fehlen. Eine Summe, die aus Sicht der Öffentlichkeit und mit Blick auf die zentrale Rolle, die der städtische Nahverkehr zur Erreichung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. April ist das Fahrscheinangebot des RVF in der App DB Navigator sowie unter bahn.de deutlich erweitert worden Seit letzten Juni werden über diese Plattformen bereits Einzelfahrscheine, die Tageskarte Regio24 und die Welcome-Karte verkauft. Nun können Kunden auch die Regio-Karte Basis, eine persönliche Monatskarte für das RVF-Gebiet, die 2×4-Fahrtenkarte und die […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgäste sind zufrieden mit der Qualität des öffentlichen Verkehrs in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri. Im Rahmen der Kundenbefragung 2018 erreichte der der Verkehrsverbund Luzern (VVL) erstmals den Gesamtwert von 76 Punkten. Dies ist eine Steigerung von 2 Punkten gegenüber der letzten Befragung im Jahr 2016. Noch höher ist […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der U3-Haltestelle Lübecker Straße konnte die Hamburger Hochbahn AG letzte Woche die 72. Haltestelle des Hamburger U-Bahn-Systems (insgesamt 92 Haltestellen) barrierefrei eröffnen. Nach knapp 16 Monaten Bauzeit und Investitionen in Höhe von rund vier Millionen Euro verfügt die Haltestelle nun über zwei Aufzüge, erhöhte Bahnsteige zum niveaugleichen Ein- und Ausstieg sowie […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) konnte die erfahrene Branchenexpertin Bärbel Fuchs als Geschäftsführerin gewinnen. Sie soll ihr neues Amt noch im Sommer antreten. Bärbel Fuchs übernimmt künftig die Aufgabenbereiche Planung, Qualitätsmanagement, Marketing sowie Infrastruktur, Fahrgastinformation, Qualität an Stationen. Thomas Prechtl, der seit dem Ausscheiden von Johann Niggl zum 1. November 2018 die Geschäfte […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Margarete Heidler ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrates von SWB Bus und Bahn. Sie wurde in der jüngsten Sitzung des Gremiums gewählt und folgt in diesem Amt dem Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan nach, der dem Aufsichtsrat nicht mehr angehört. SWB Bus und Bahn, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bonn erbringt mit rund 1.400 Mitarbeitern […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Mehr als zwanzig Millionen zusätzliche Fahrten absolvierten die Leipziger Verkehrsbetriebe 2018 im Vergleich zum S-Bahn-Start vor fünf Jahren. Der Zuwachs verlief im vergangenen Jahr weniger rasant, gleichwohl zählten die Verkehrsbetriebe 400.000 Fahrgastfahrten mehr als im Vorjahr. Mit 156,4 Millionen absolvierten Fahrtfahrten lagen die Leipziger Verkehrsbetriebe damit leicht über dem hohen Vorjahreswert. „Wir […]