(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einem Treffen aller Projektpartner im Congress Center Leipzig wurde das Innovations- und Entwicklungsprojekt ABSOLUT gestartet. Im Projekt arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und die Stadt Leipzig eng zusammen mit den Leipziger Verkehrsbetrieben, welche die Projektleitung übernommen haben. Kernidee von ABSOLUT ist die Entwicklung von Fahrzeugen und deren exemplarische Nutzung für die Teststrecke S-Bahnhof […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zunehmend berichten Busfahrer von Fahrgästen, die es als Gängelei empfinden, wenn sie nach ihrem Fahrschein gefragt werden, oder sogar aggressiv reagieren, wenn der Schülerausweis bzw. der Personalausweis gezeigt werden soll. Das Personal am Steuer wird schnell einmal gefilmt und dann das Video ins Netz gestellt. Aber es gibt auch Auseinandersetzung von Fahrgästen […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits zum dritten Mal nach 2004 und 2011 haben die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Fulda (LNG Fulda) und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) die Busverkehre im Landkreis Fulda entsprechend der europäischen Vergaberichtlinien ausgeschrieben. Start des neuen Verkehrsvertrages ist Dezember 2019. Neuer und alter Betreiber des Liniennetzes ist die Rhön-Energie Bus GmbH aus Fulda. Die Ausschreibung umfasste […]
(Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Alle 400.000 Zeitkartenbesitzer im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) haben jetzt ihre HVV-Card. Die alte Papier-Kundenkarte mit Wertmarke ist somit Geschichte. Mit der HVV-Card entfällt der jährliche Austausch der Wertmarke. Außerdem kann die HVV-Card bei Verlust oder Diebstahl per Anruf gesperrt werden. Wer über den zeitlichen oder räumlichen Geltungsbereich seines Abos hinaus […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld DB Regio und die Firma Rocher haben Mitte März einen neuen Praxistest zwischen Mannheim und Lampertheim gestartet. Über einen Zeitraum von sechs Wochen bietet DB Regio Mitte einer Gruppe von 25 Berufspendlern aus Lampertheim, die bei Roche in Mannheim arbeiten, einen den Zug ergänzenden On-Demand-Shuttleservice am Wohn- und Arbeitsort. In diesem Pilotversuch […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Rund 2.300 Mal wurden Bus und Bahn in Wien im Vorjahr von falsch geparkten Fahrzeugen blockiert. Das bedeutet, dass die Öffis rund sechs Mal täglich durch Falschparker an der Weiterfahrt gehindert wurden. Damit wurden 2018 rund 700 Falschparker weniger gezählt als noch im Jahr 2017. In enger Zusammenarbeit mit den Bezirken werden […]
(Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Hieß es nicht immer, die wettbewerbliche Vergabe von kommunalem Schienenverkehr sei aus technischen Gründen nicht möglich? Der VDV selbst hat über Jahre – und tut es weiter – das Narrativ verbreitet, wonach jedes kommunale Schienensystem so speziell sei, dass es völlig unmöglich wäre, hier verschiedene Betreiber zu beauftragen. Ein Blick nach […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) hat den Einsatz von Profitestern in den Zügen angekündigt, um künftig zeitnah auf Probleme reagieren zu können. Bislang basiert das Controlling auf den von den Betreibern eingereichten Liefernachweisen. Diese dokumentieren die Nichtleistungen auf den einzelnen Linien und sind auch Basis für die Pönalisierungen. Dass die Verkehrsunternehmen korrekt […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Seit Mitte Februar können saarländische Fahrgäste ihre Tickets für den öffentlichen Verkehr bequem über das eigene Handy kaufen. Im Rahmen einer Ausschreibung konnte sich eos.uptrade erfolgreich gegen diverse Wettbewerber mit seiner Lösung für das Mobile Ticketing durchsetzen. „Für das Saarland ist die Umsetzung der Mobile-Ticketing-Lösung ein wichtiger Schritt nach vorne, da der […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Mehr und mehr Nürnberger nutzen für ihre Wege den ÖPNV. Der ÖPNV-Anteil an allen Wegen der Nürnberger hat sich in den letzten zwanzig Jahren um fast vier Prozentpunkte auf 23 Prozent erhöht. In Wegen pro Person ausgedrückt, bedeutet dies, dass die Nürnberger im Durchschnitt inzwischen 228 Wege im Jahr mit den Öffentlichen […]