(Niederlande, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Nordrhein-Westfalen und die Provinzen Gelderland, Limburg, Noord-Brabant, Overijssel und Süd-Holland haben heute eine gemeinsame Arbeitsagenda für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Mobilität und Verkehr unterzeichnet Schwerpunkte der Vereinbarung für eine bessere Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Projekten sind der öffentliche Personenverkehr auf Schienenstrecken und Straßen, elektronisches Ticketing, Radverkehr sowie die Digitalisierung und Smart-Mobility. […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hamburger Hochbahn AG hat letzten Woche den 100. DT5-Triebzug begrüßt. Das Fahrzeug prägt das Stadtbild wie kaum ein anderes in der Hansestadt. Das fachsprachliche Kürzel für Doppeltriebwagen ist mittlerweile zum Synonym für modernste innerstädtische Mobilität geworden. Er hat das Vorgängermodell nicht nur beim Fahrgast als komfortable Mobilitätslösung, sondern sogar als Blickfang […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Vorfeld der Verhandlungen über die nachfolgende Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund und dem Bundesunternehmen DB Netz hat die EVG, die Allianz pro Schiene und der VCD deutlich höhere staatliche Zuschüsse für den Verkehrsträger Eisenbahn gefordert. „Durch den enormen Investitionsrückstand ist das Schienennetz völlig veraltetet. Jetzt muss die Politik die Investitionsmittel […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Seit etwa einem Jahr nutzen Fahrgäste der Stuttgarter Straßenbahn bereits die App Bestpreis. Seit Ende Februar können zusätzlich zum ÖPNV-Angebot des VVS auch die Dienste von mytaxi und Car2Go über die SSB Bestpreis App gebucht und bezahlt werden. Diese Services sind allerdings nicht in das Bestpreis-Angebot integriert, es erfolgt keine preisoptimierte Abrechnung. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Nach nur zwei Runden beendeten die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die National Express Rail GmbH in Köln die Tarifverhandlungen. Mit dem erzielten Ergebnis zeigten sich beide Seiten hochzufrieden: „Die gute und schnelle Einigung ist eine Bestätigung unserer gewachsenen, von Vertrauen geprägten Tarif- und Sozialpartnerschaft“, stimmen der Geschäftsführer von National Express Marcel […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld BMW und Daimler-Benz bündeln ihre Mobilitätsdienste und schaffen einen neuen globalen Player, der nachhaltige urbane Mobilität konsequent zum Nutzen der Kunden umsetzt. Die beiden Konzerne investieren mehr als eine Milliarde Euro, um die bestehenden Angebote in den Bereichen Carsharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität weiter auszubauen und eng miteinander zu verzahnen. Der […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrsbetriebe planen auch 2019 umfassende Investitionen in ihre Schieneninfrastruktur. Die KVB führt im Jahr 2019 sieben große Baumaßnahmen zur Erneuerung der Schieneninfrastruktur durch. Hiermit wird ein wesentlicher Beitrag für die Leistungsfähigkeit und Qualität des Stadtbahnbetriebs geleistet. Für die Maßnahmen investiert die KVB insgesamt rund 7,4 Millionen Euro. Damit werden u. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Nach fünf Jahren unter dem bisherigen CEO Stephan Krenz beginnt bei Abellio jetzt eine neue Zeitrechnung. Der langjährige Chef hat Ende Februar das Unternehmen verlassen und wechselt zum 1. März in die Geschäftsführung der Bundesautobahngesellschaft. Bis zur Bestellung eines neuen Abellio-CEO hat Finanzgeschäftsführer Dirk Snel interimistisch die Verantwortung für das gesamte Deutschland-Geschäft […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zusammenhang mit der Diskussion um Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, dass die Einnahmen aus der LKW-Maut der Schiene zur Verfügung gestellt werden sollten. Die Schiene sie von der Politik über Jahre hinweg auf Verschleiß gefahren worden; das räche sich nun. Kirchner fordert pro Jahr rund zehn […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat in Fulda zum 19. Mal die alljährliche Fachveranstaltung der Bundearbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV stattgefunden. Auch in diesem Jahr mit einem neuen Teilnahmerekord: rund 350 Branchenvertreter waren gekommen, um über Erfolgsfaktoren für mehr Qualität im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu diskutieren. Einen Schwerpunkt bildete dabei die Frage, wie Verkehrsverträge […]