(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Während die ersten vier serienreifen Elektrobusse schon im Fahrgastbetrieb in Hamburg unterwegs sind und in diesem und im kommenden Jahr weitere 56 Elektrobusse nach Hamburg kommen, bleibt der Blick der Hamburger Hochbahn AG nach vorne gerichtet. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Ausschreibungen für Elektro-Gelenkbusse erfolgen. Das neueste Fahrzeug im Test […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In der Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH am vergangenen Freitag (22. Februar) wurde Staatssekretär Ingmar Streese aus der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ingmar Streese löst damit den früheren Staatssekretär Jens-Holger Kirchner (beide Grüne) ab. Erste Stellvertreterin im VBB-Aufsichtsratsvorsitz bleibt Staatssekretärin Ines Jesse […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke Bonn haben in dieser Woche gemeinsam mit Nextbike den 100.000 Ausleihvorgang registriert. SWB Bus und Bahn-Geschäftsführerin Anja Wenmakers überreichte der Jubiläumskundin Claudia Riepe an der Mietstation Rochusstraße einen Blumenstrauß und einen Gutschein über den nextbike-Jahrestarif, der ein Jahr lang täglich 30 Freiminuten garantiert. Auch Dennis Steinsiek, Senior Mobility Consultant bei […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Am Aschermittwoch ist zwar alles vorbei, dennoch startet im Freistaat Thüringen die Aktion Autofasten. Sie soll dazu anregen, in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostersamstag (6. März bis 20. April) öfter mal das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad, den Öffentlichen Personennahverkehr oder Carsharing umzusteigen beziehungsweise zu Fuß zu gehen. […]
(Niederlande, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Am Niederrheinflughafen Weeze in Nordrhein-Westfalen können Flughafengäste im Rahmen eines grenzüberschreitenden Testprojekts mit automatisiert fahrenden Shuttles zwischen Parkplatz, Hotel und Terminal pendeln. Nordrhein-Westfalens Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) und die Regionalministerin für Mobilität und Logistik der Provinz Gelderland Conny Bieze (VVD) haben am Flughafen Weeze den Testbetrieb für automatisiert fahrende Shuttles gestartet. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zieht eine solide Bilanz seiner Einnahmen und Fahrten im Jahr 2018. Die Ticket-umsätze stiegen im zurückliegenden Jahr im Vergleich zum Jahr 2017 um 1,6 Prozent auf insgesamt 1,319 Milliarden Euro. Das sind 20,7 Millionen Euro mehr als ein Jahr zuvor. Grundlage dieser positiven Einnahmeentwicklung sind die strukturellen und […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der branchenspezifische WLAN-Tarif der Telekom für den ÖPNV wurde auf Betreiben des VDV weiterentwickelt. Dabei konnten Anregungen von Anwendern aus den Mitgliedsunternehmen des VDV realisiert werden. In allen Tarifoptionen gibt es zum Teil deutliche Preissenkungen. Zusätzlich wurde das Datenvolumen der Tarifoptionen von 114 GB auf bis zu 500 GB je SIM-Karte erhöht. […]
(Süddeutschland) Autor:Stefan Hennigfeld Aufgrund des Wachstums in den vergangenen fünf Jahren gestaltet die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland ihre Unternehmensgruppe neu und erweitert ihr Engagement in Deutschland durch die Gründung der Go-Ahead Bayern GmbH. Go-Ahead betreibt in Deutschland ab 2022 Schienennetze im Umfang von insgesamt ca. zwanzig Millionen Zugkilometern. Die gewonnenen Verkehrsverträge beginnen 2019 im Stuttgarter Netz […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Das Verkehrsministerium in Mecklenburg-Vorpommern ruft auch in diesem Jahr wieder die Bürger und Bahnnutzer auf, sich zu den Fahrplanentwürfen für 2020 zu äußern. Seit der letzten Woche sind die Entwürfe im Internet einzusehen. Über ein Kontaktformular direkt auf der Webseite oder per Post an die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg Vorpommern, Schloßstraße 37 in 19053 […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Abellio hat im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) 52 Talent 2-Triebzüge bei Bombardier bestellt und soll diese Züge im Auftrag der NVBW ab dem Fahrplanwechsel im Juni 2019 im Neckartal fahren. Bombardier wird die rechtzeitige Lieferung der Züge nicht hinkriegen. Einen entsprechenden Bericht der Stuttgarter Zeitung bestätigte das Unternehmen. Die Züge, mit […]