(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke von Baden-Baden planen seit 2017 den Einsatz eines ersten rein elektrischen Busses im Linieneinsatz. Für die Anschaffung dieses Fahrzeugs und den Bau der notwendigen Ladeinfrastruktur erhielten die Verkehrsbetriebe jetzt einen Förderbescheid im Rahmen der „Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur“. Bei vorausgegangenen Förderaufrufen waren Antragstellungen nicht erfolgreich […]
(Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In Österreich wird immer mehr Bahn gefahren. Im Vorjahr wurden bereits fast 13 Milliarden Personenkilometer mit der Bahn zurückgelegt, macht der VCÖ aufmerksam. Seit dem Jahr 2010 sind die mit der Bahn gefahrenen Kilometer um rund zwanzig Prozent gestiegen. Um die Klimaziele im Verkehr erreichen zu können, ist der Anteil der […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn macht den Bahnhof Castrop-Rauxel derzeit fit für den Rhein-Ruhr-Express (RRX). Damit die langen RRX-Züge zukünftig am Bahnhof halten können, sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten notwendig. Diese laufen am Bahnhof Castrop-Rauxel seit November letzten Jahres. Die Bahnsteige 1 und 2 werden um rund 35 Meter verlängert. Um einen barrierefreien Einstieg in die […]
(Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld SBB-CEO Andreas Meyer und Laurent Troger von Bombardier Transportation haben letzte Woche gemeinsam Fragen der Verkehrskommission des Nationalrates zur Einführung des neuen Fernverkehrszuges FV-Dosto beantwortet. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam mit Hochdruck an der Behebung der technischen Probleme und der Verbesserung der Zuverlässigkeit. SBB und Bombardier setzen alles daran, dass der […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Ludwigsburg plant ein BRT-System („Bus Rapid Transit“, englisch für Schnellbus-System). Als erste Stadt in Deutschland hat Ludwigsburg dafür einen Antrag auf Programmaufnahme in das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) gestellt. Dies ist die entscheidende Vorstufe, damit das BRT-Netz durch das Land Baden-Württemberg gefördert werden kann. Dafür haben die städtischen Verkehrsplaner ein integriertes Verkehrskonzept […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Die beiden VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger und Horst Stammler haben bei der Jahrespressekonferenz letzte Woche einen neuen Fahrgastrekord verkündet. Noch nie sind so viele Fahrgäste mit den Bahnen und Bussen in der Region Stuttgart gefahren wie im Jubiläumsjahr des VVS und der S-Bahn Stuttgart, die im vergangenen Jahr vierzig Jahre alt wurden. Die […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Industrie- und Handelskammer zu Köln hat die Essener Ruhrbahn GmbH für ihre herausragenden Leistungen in der Berufsausbildung mit der Landesbestenurkunde NRW 2018 ausgezeichnet. Arbeitsdirektor Michael Feller freut sich über die Urkunde: „Die Ruhrbahn ist ein modernes Ausbildungsunternehmen. Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder Lehrgangsbeste, die durch den VDV oder […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld An Karneval bieten die Stadtwerke Münster über die tollen Tage wieder einen Karnevals-Sonderpreis für alle, die mit dem 90-Minuten-Ticket unterwegs sind. „Bereits zum sechsten Mal sind die Narren mit dem 90-Minuten-Ticket für 1,11 Euro statt regulär 2,10 Euro unterwegs. Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr das Jugendprinzenpaar Kristin I. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Intelligente Technologien, alternative Antriebe und neue Konzepte verändern die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, von Grund auf. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung. Besonders der öffentliche Nahverkehr, der täglich viele Millionen Menschen in Deutschland von A nach B befördert, ist von dieser Transformation beeinflusst. Mit der Digitalisierung […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Anfang des Jahres hat die Hamburger Hochbahn AG die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für die U5 Mitte vorgestellt. Die neue Linie soll von der City Nord über Winterhude/Uhlenhorst in die Innenstadt und von dort Richtung Siemersplatz bis nach Stellingen fahren. Mit der konkreten Planung startet die Hochbahn – deutlich früher als gesetzlich vorgeschrieben […]