(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility wurde von Singapurs Land Transport Authority mit der Elektrifizierung der Circle Line Stage 6 und der North East Line Verlängerung (NELe) in Singapur beauftragt. Der Auftrag ist rund siebzig Millionen Euro wert und umfasst die Lieferung von Bahnstromversorgung (Gleich- und Wechselstrom) sowie Bahnoberleitungen für die NELe. Bei den Bahnoberleitungen […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket verpasst die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zwanzig Mittelflur-Stadtbahnen eine Frischzellenkur. In der kommenden Woche geht das erste Zweisystem-Fahrzeug vom Typ GT8/100D/2S-M, das das Erneuerungs-Programm bereits vollständig durchlaufen hat, auf die Strecke. Die Reisenden können sich dann auch über einen neu gestalteten Fahrgastraum freuen. „Die AVG treibt die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die finnische Busgesellschaft Pohjolan Liikenne hat VDL Bus & Coach einen neuen Auftrag erteilt. Das Besondere ist, dass Pohjolan Liikenne sich erstmals auch für eine elektrische Variante des VDL Citea entschieden hat. Der Auftrag besteht aus fünf Citea SLE-129 Electric und zehn Citea LLE-127 Diesel. VDL Bus & Coach hat seit 2013 […]
(Fernverkehr, Güterverkehr, NVR, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde ein weiterer Meilenstein für den Ausbau des Knoten Kölns besiegelt: Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU), DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla, NVR-Verbandsvorsteher Stephan Santelmann sowie NVR-Geschäftsführer Norbert Reinkober unterzeichneten während der dritten Kölner Bahnknoten-Konferenz gleich zwei richtungsweisende Planungsvereinbarungen. Mit der Unterschrift unter die erste wird der Ausbau der […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die S-Bahnen im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) waren 2018 pünktlich unterwegs. Auch in anderen Bereichen erreichte die SBB sehr zufriedenstellende Bewertungen. Mit diesen guten Leistungen hat sich die SBB einen Bonus von zwei Millionen Franken erarbeitet. Die Infrastrukturausbauten und die zahlreichen Fahrplananpassungen in den vergangenen Jahren zeigen Wirkung: Die automatisierte Zeitmessung ergab, dass […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat die DB Fernverkehr AG dem spanischen Hersteller Talgo den Zuschlag für neue Fernverkehrszüge erteilt. Der Rahmenvertrag umfasst bis zu hundert Züge bestehend aus Elektrolokomotiven und Reisezugwagen. In einem ersten Abruf bestellt die DB AG 23 neue Fahrzeuge mit einer Investitionssumme von 550 Millionen Euro. Die ersten […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility hat von der Metropolitan Transit Authority of Harris County (METRO) in Houston, USA, einen Auftrag über 14 Stadtbahnen vom Typ S70 erhalten. Es ist bereits der dritte Auftrag der METRO für Siemens Mobility, mit dem sich die Anzahl der Züge in Houston auf 51 erhöhen wird. Die weiterentwickelten Niederflur-Stadtbahnen […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat DB Cargo seinen 50.500. Güterwaggon mit lärmreduzierenden LL-Verbundstoffsohlen umgerüstet. Damit sind nun rund achtzig Prozent der DB-Güterwagenflotte in Deutschland mit sogenannten Flüsterbremsen ausgestattet. Diese rauen die Wagenräder deutlich weniger auf als herkömmliche Graugusssohlen. Auf diese Weise werden die während der Fahrt wahrnehmbaren Lärmemissionen um zehn Dezibel reduziert, […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die neu gestaltete Webseite der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH (bodo) ist online – auch als mobile Version. Alle Informationen sind sowohl in der Desktop- als auch in der Mobile-Version verfügbar. Das Abo-Online Formular wurde komplett überarbeitet. Abläufe wurden optimiert und vereinfacht. Auch die optische Anpassung sorgt für einen besseren Überblick. Der Kostenvergleich durch […]
(Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche fand der zweite Schienengipfel zur Hochrheinstrecke statt. In Waldshut trafen sich Uwe Lahl, Ministerialdirektor des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, die beiden Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) und Felix Schreiner sowie die Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller (beide CDU), Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg und David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung […]