(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat mit Carry Buchholz von der Firma LVL Jäger GmbH eine weitere junge Unternehmerin für die ehrenamtliche Arbeit im Verband gewinnen können. Buchholz wurde am 31. Januar in der Sitzung des bdo-Ausschusses für die Themen „Arbeit und Soziales“ von den Mitgliedern einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Carry […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Die Elektroingenieure der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) haben sich mit ihrer Projektidee Extra-Energy in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren für das Förderprogramm „kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ des Bundesumweltministeriums durchgesetzt. Die voraussichtlichen Gesamtkosten des Projekts betragen rund 1,38 Millionen Euro. Hierfür übergab die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) der SSB letzte Woche feierlich einen Zuwendungsbescheid in Höhe […]
(Fernverkehr, Güterverkehr, NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine wichtige Weiche für den Ausbau des Bahnknoten Kölns gestellt. Zwei Teilmaßnahmen sind letzte Woche in den ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan des Landes aufgenommen worden. Bei den beiden Teilmaßnahmen handelt es sich um die S-Bahn-Vorhaben „Westspange“ und „Verknüpfungsbauwerk Köln-Mülheim“. Der Verkehrsausschuss des Landtags hat heute der Aufnahme zugestimmt. Die […]
HVV: Erweiterungsverträge unterzeichnet 14.02.19 (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Am 15. Dezember wird in den niedersächsischen Landkreisen Uelzen, Heidekreis, Rotenburg (Wümme) und Cuxhaven auf Schienenstrecken im Regionalverkehr der HVV-Tarif eingeführt. Dadurch dürfen sich die meisten Pendler in der Metropolregion auf preisgünstigere Wochen-, Monats- und Jahreskarten freuen. Die entsprechenden Verträge wurden in der letzten Woche unterzeichnet. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Europäische Kommission hat die Fusion der Eisenbahnabteilungen von Siemens und Alstom untersagt. Geplant war, sich als europäischer Big Player gemeinsam gegen die Konkurrenz aus Nordamerika oder Fernost aufzustellen. Die Brüsseler Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager aus Dänemark hat persönlich die Fusion untersagt und somit die Wettbewerbssituation auch zwischen den beiden europäischen Akteuren erhalten. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der multimodalen App myDVG erhalten Duisburger ab sofort Zugang zum gesamten Mobilitäts-Spektrum der Stadt aus einer Hand. Door2door, führender Lösungsanbieter für „Mobility as a Service“ (Maas), und die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) gehen damit in die nächste Phase ihrer Zusammenarbeit. ÖPNV durch die Lösungen von door2door integrativ und kundenzentriert weiterzuentwickeln, stützt die […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld DB Arriva hat ihren bisher größten Schienenverkehrsvertrag in der Tschechischen Republik gewonnen. Das Unternehmen betreibt nach Direktvergabe ab Dezember die vier Regionallinien R21 Prag-Turnov (Turnau)-Tanvald (Tannwald), R22 Kolin-Nový Bor (Haida), R 24 Prag-Rakovnik (Rakonitz) und R26 Prag-Pisek-Ceske Budejovice (Budweis). Der Drei-Jahres-Vertrag im Wert von 45 Millionen Euro bietet eine Option auf Verlängerung […]
(Niedersachsen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Titel „Neue Ansätze für die Reaktivierung von Bahnstrecken im ländlichen Raum“ hatte der niedersächsische Landesverband des VCD zum fünften Netzwerktreffen Reaktivierung nach Hannover eingeladen. „Diesmal lagen so viele Anmeldungen vor, dass gar nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Gäste und Referenten kamen nicht nur aus Niedersachsen und Bremen, sondern auch […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Wer wann wohin mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, das möchte der Aachener Verkehrsverbund (AVV) ab Februar genau wissen. Bis Dezember wird im gesamten Verbundgebiet wieder eine großangelegte Verkehrserhebung im Auftrag der Verkehrsunternehmen durchgeführt. Rund 150 Interviewer zählen und befragen bis Ende des Jahres die Fahrgäste in Bussen und Bahnen. Verfügen die Befragten über […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) wächst: Der Landkreis Göppingen wird dem VVS beitreten. Der Kreistag des Landkreises Göppingen hat der Vollintegration mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Maßnahme soll bis zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden. Der VVS-Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Fritz Kuhn (Grüne), begrüßte die Entscheidung: „Die Region Stuttgart ist vielseitig […]