(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit 28,3 Millionen verkauften Handy-Tickets und 42 Millionen Online-Tickets im Jahr 2018 wächst die Bedeutung des digitalen Fahrkartenverkaufs bei der Deutschen Bahn weiter. Die digitalen Vertriebskanäle DB Navigator und bahn.de bilden zusammen mit rund 45 Prozent den mit Abstand größten Vertriebskanal der DB AG. Insbesondere die mobile Buchung verzeichnet starke Zuwächse: Um […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die schriftliche Ausfertigung des Gutachtens zum Schwebebahnunfall, die für Ende Februar erwartet wird, steht zwar noch aus, die technischen Ursachen, die zum Abriss der Stromschiene führten, sind jedoch weitgehend klar. Ulrich Jaeger, Geschäftsführer der WSW mobil: „Nach sorgfältiger Aufarbeitung muss von einer Verkettung unglücklicher Umstände ausgegangen werden.“ Wie die Staatsanwaltschaft öffentlich erklärt […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) haben vergangenes Jahr weitere 200 Ladesäulen errichtet und in Betrieb genommen. Somit stehen E-Fahrzeugnutzern jetzt insgesamt 350 öffentliche Ladesäulen mit 700 Ladepunkten stadtweit zur Verfügung. Als Letztes sind vor kurzem die Lademöglichkeiten in der Alpenveilchenstraße 4 und 4a (Laim) ans Netz sowie eine […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Stadtverkehr Lübeck startet an der Fähre ab sofort mit einer neuen digitalen Ticketlösung namens „FährTic“, mit der die Fahrgäste drei Prozent des Ticketpreises sparen. Ziel dabei ist es, den Prozess des Ticketkaufs kunden- und zukunftsorientiert als mobile e-Ticketing-Lösung anzubieten. Bei dem System handelt es sich um ein so genanntes „check-in/ be-out“ […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kiepe Electric, eine Tochtergesellschaft der Knorr-Bremse AG, stattet 14 Siebenteiler-Straßenbahnen von Stadler für die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) mit elektrischen Ausrüstungen aus. „Der neuerliche Auftrag unterstreicht die bisherige Zufriedenheit von Stadler mit den Systemen von Kiepe Electric“, erklärt Jürgen Wilder, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und zuständig für die Division […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) startet einen Crowdfunding-Wettbewerb um die besten Ideen für nachhaltige Mobilitätsprojekte. Junge Leute können sich ab sofort über die Crowdfunding-Plattform Startnext unter mit Projektideen bewerben, wie Menschen in Deutschland sicherer, gesünder und klima-freundlicher mobil sein können. Ob ein Film zur lebenswerten Stadt, der Bau eines leichten aber diebstahlsicheren Fahrradschlosses […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Kathrin Tunger und Sebastian Eßbach leiten seit dem 1. Februar die Geschäfte des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) und der Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV). Beide sind seit Jahren in der Nahverkehrszentrale des Vogtlands tätig. Kathrin Tunger kam 2012 zum VVV. Die Diplom-Kauffrau und Verwaltungsfachangestellte zeichnet seitdem für die Finanzen verantwortlich. Die 44-jährige […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem Dampfzug „Rodelblitz“ startete das gemeinsame Nostalgieprogramm des Freistaates Thüringen und DB Regio Südost am letzten Wochende in die 21. Saison. Am 2. und 3. Februar fuhr der historische Dampfzug von Erfurt über Steinbach-Hallenberg nach Eisenach. Weitere Fahrten des „Rodelblitz“ finden am 9./10. Februar von Eisenach über Steinbach-Hallenberg nach Arnstadt und […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Auch in diesem Jahr gibt es tolles Ticketangebot für alle, die ausgiebig Karneval feiern und anschließend mit Bus und Bahn sicher nach Hause kommen möchten: Mit dem VRS-Karnevalsticket sind alle reisefreudigen Jecken für 25,90 Euro (Onlineticket) bzw. 24,60 Euro (Handyticket mit fünf Prozent Rabatt) ganze sechs Tage lang mobil: von Weiberfastnacht, 28. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen eines außerordentlichen Qualitätsgespräches zwischen der Geschäftsführung der DB Regio und dem Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), ist am Montag aufgrund der anhaltend schlechten und nicht akzeptablen SPNV-Betriebsleistungen auf den Linien S1, S68, S8 und RE6, eine Abmahnung an das Eisenbahnverkehrsunternehmen ausgesprochen worden. Auf diesen Linien entsprechen die Qualität und Quantität […]