(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Nachfrage nach mehr Ausstellungsfläche bei der Innotrans, gerade aus dem internationalen Raum, bleibt ungebrochen hoch. Rund anderthalb Jahre vor der nächsten internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik sind bereits achtzig Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. Die Innotrans ist die Weltleitmesse für Eisenbahn- und Schienenverkehr. Sie findet in geraden Jahren im Spätsommer in Berlin statt. […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach dem dritten Spitzengespräch zwischen Vertretern des Bahnvorstandes und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) in der letzten Woche hat das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) die gefühlte Intransparenz kritisiert. Diese verunsichere und verärgere alle Nutzer der Schiene, so Verbandsgeschäftsführer Peter Westenberger. Drei Themen sieht der Verband, die kurzfristig angegangen werden müssten: Können die […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die HEAG mobilo bietet auch in diesem Jahr wieder kostenlose ÖPNV-Sicherheitstrainings für Grundschüler der vierten Klasse an. Seit gestern gibt es aktuelle Informationen im Internet, wo Lehrkräfte gleich online einen Termin buchen können. In praktischen Übungen und unter fachlicher Anleitung lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sicher mit Bus und Bahn […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der Enthüllung des neuen Schriftzuges „Dreieichbahn“ haben Frank Klingenhöfer, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Mitte, Knut Ringat, Geschäftsführer der Rhein-Main Verkehrsverbund GmbH (RMV), Christel Fleischmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DADINA und Andreas Maatz, Geschäftsführer der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF), letzte Woche am Hauptbahnhof Frankfurt (Main) das neue Fahrzeug vom Typ PESA Link […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG und die Moovel Group GmbH bieten mit der App „Mobil in Düsseldorf“ seit November 2018 die Möglichkeit, verschiedene Fortbewegungsmittel zu suchen, zu vergleichen und die passende Fahrgelegenheit direkt zu buchen. Mit „Stadtmobil“ und „mytaxi“ sind ab sofort zwei weitere Mobilitätsangebote über die App verfügbar. Die App zeigt Verbindungen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH hat Siemens Mobility mit der Lieferung von 56 Regionaltriebzu?gen beauftragt. Die Fahrzeuge sind fu?r den Einsatz im durchgehend elektrifizierten Teil der „Augsburger Netze“ im Su?dwesten Bayerns vorgesehen. Insgesamt werden 44 dreiteilige elektrische Triebzu?ge vom Typ Mireo sowie zwölf fu?nfteilige elektrische Doppelstocktriebzu?ge vom Typ Desiro HC geliefert. Beide […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt und die Stadtwerke Münster haben ihren Erfahrungsbericht zum 2016 verabschiedeten dritten Nahverkehrsplan vorgelegt. Dieser basiert auf den Jahren 2017 und 2018. „Viele Vorgaben des Nahverkehrsplans sind bereits umgesetzt worden“, erläutert Stadtbaurat Robin Denstorff (CDU) und verweist auf die Einführung der Ringlinie, zusätzliche bedarfsorientierte Angebote in den Stadtteilen und den Ausbau […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Modernisierung und der barrierefreie Umbau der Verkehrsstation Bickenbach ist abgeschlossen. Rund 4,7 Millionen Euro wurden in die Infrastruktur investiert und so die Attraktivität des Haltepunktes deutlich erhöht. Ein Teil davon wurde aus dem laufenden LuFV-Budget finanziert, das der Bund pauschal bereitstellt. Nach der Begrüßung durch Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke Bonn setzen in den nächsten Monaten die Sanierung altgedienter Aufzüge im U-Bahn-Bereich fort. Ab sofort beginnen die Arbeiten an der Haltestelle Bad Godesberg Stadthalle. Dort wird der Aufzug in Fahrtrichtung Bonn bis voraussichtlich 8. März außer Betrieb genommen. Neben dem Austausch der Fahrerkabine und den Türen werden auch technische Bestandteile, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat letzte Woche in Berlin Zukunfts-Schecks in Höhe von rund 33,2 Millionen Euro im Gepäck. Empfänger sind Städte, Landkreise, Unternehmen und Organisationen, die sich an gut 150 kommunalen Elektromobilitätsprojekten im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“ und des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur beteiligen. Scheuer: „Wir bringen die Zukunft der Mobilität […]