(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Einen eigenen „Fünf-Punkte-Aktionsplan für die DB“ hat das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) veröffentlicht. NEE-Vorstandsvorsitzender Ludolf Kerkeling: „Klar ist: weder ein personeller Wechsel an der DB-Spitze noch Kapitalerhöhungen oder neue Gesetze aus Berlin allein können die Krise entschärfen. Berlin muss dafür sorgen, dass der DB-Konzern die von ihm verwaltete, monopolistisch organisierte Schieneninfrastruktur […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Üstra in Hannover stellt den Busbetrieb in der Innenstadt in den nächsten fünf Jahren komplett auf reinen Elektroantrieb um: Letzte Woche haben die Üstra-Vorstände Volkhardt Klöppner und Denise Hain zusammen mit dem Regionspräsidenten Hauke Jagau und Aufsichtsratsvorsitzenden Ulf-Birger Franz die Zukunftsoffensive E-Bus der Öffentlichkeit präsentiert. Möglich ist die Realisierung dieses Großprojekts […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wird Partner der Kampagne „Bleib deinem Becher treu“ und verteilt an die gesamte Belegschaft wiederverwendbare Aktionsbecher. Jeder Mitarbeiter erhält kostenlos einen der Becher aus Qualitätskunststoff, um künftig auf Einwegbecher beim morgendlichen Kaffee für unterwegs verzichten zu können. Die rnv engagiert sich mit der Ausgabe von Mehrwegbechern an die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Hermann Schlösser wurde mit Wirkung vom 1. Februar neuer Chief Financial Officer der Alpha Trains Group. Schlösser verfügt über rund 15 Jahre Erfahrung im Finanzbereich und ist bereits seit über 6 Jahren bei dem führenden Vermieter von Lokomotiven und Zügen tätig. 2012 kam Schlösser als Senior Controller zu Alpha Trains und wurde […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Zukunftsnetz NRW zur urbanen Mobilität wird weiter vorangetrieben. Letzte Woche folgten rund 180 Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte und Verkehrsexperten der Einladung des Zukunftsnetzes NRW und des nordrhein-westfälischen Landesverkehrsministeriums. Ziel ist es, neue Impulse für ein kommunales und regionales Mobilitätsmanagement zu bekommen. Minister Hendrik Wüst übergab vierzig Urkunden an Kommunen, die sich neu […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsamen Schienennetzplan auf den neuesten Stand gebracht. „Eisenbahnen in Sachsen“ bietet einen Überblick über alle Bahn-Strecken im Freistaat sowie Informationen zu Tarifen und Kontaktmöglichkeiten. Die kompakte Karte ist ab sofort bei allen Verkehrsverbünden und den Servicestellen kostenfrei erhältlich und hängt an Bahnhöfen und in den Zügen […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Trotz der enormen Krise der DB Fernverkehr AG fanden im Jahr 2018 rund 99 Prozent aller Fahrten statt. Die Ausfallquote betrug etwa ein Prozent. Unabhängig von den nicht zufriedenstellenden Pünktlichkeitswerten liegt die Erfüllungsquote aller täglich verkehrenden 24.000 Fern- und Nahverkehrszüge der DB in den letzten Jahren stabil über 99 Prozent im Jahresschnitt. […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo hat am 28. Januar die Beschaffung von 14 neuen Tram-Triebzügen erneut europaweit ausgeschrieben. Vor rund einem Jahr war die erste Ausschreibung mangels geeigneter Bieter aufgehoben worden. Das Unternehmen rechnet für die Beschaffung der 14 Neufahrzeuge mit einem Betrag in einer mittleren zweistelligen Millionenhöhe. Es ist die bislang […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat im Rahmen eines Krisengesprächs die Nordwestbahn aufgrund der anhaltenden und für die Fahrgäste untragbaren Qualitätsprobleme abgemahnt. Seit Wochen kommt es auf den von dem Eisenbahnverkehrsunternehmen betriebenen Nahverkehrslinien im Emscher-Münsterland-Netz (RE 14, RB 45) und im Niers-Rhein-Emscher-Netz (RE 10, RB 31, RB 36, RB 44) zu Zugausfällen und […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Auf dem zwölften Forum Schienengüterverkehr, das der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) letzte Woche in Berlin abgehalten hat, kaum überdeutlich zur Geltung, dass der Verkehrsträger Schiene gestärkt werden müsse. Rund 230 Verlader, Bahnspeditionen und Eisenbahnunternehmen waren auf dem Kongress zugegen. „Die […]