(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Technologiekonzern Voith hat eine Mehrheitsbeteiligung bei Pilotfish übernommen. Über die Transaktionsbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart. Als einer der führenden europäischen Anbieter von On-Board IT-Systemen und -anwendungen hat Pilotfish in mehreren Ländern Systeme in über 10.000 Bussen, Bahnen und Straßenbahnen installiert. Das Unternehmen bietet Anwendungen, Hardware und Beratung in einem Portfolio, das Eco-Driving, […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der branchenweiten Personalprobleme hat sich nun auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in die Sache eingeschaltet. Die Arbeitnehmervertreter rufen sowohl die Politik als auch die Aufgabenträger dazu auf, künftige Auftragsvergaben an verbindliche Ausbildungsquoten zu koppeln. Die gemeinsame Initiative der BAG SPNV und Mofair zur Personalgewinnung wird dabei ausdrücklich begrüßt. „Es […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach Angaben des ADAC hat es im vergangenen Jahr 745.000 Staus auf deutschen Autobahnen gegeben, drei Prozent mehr als 2017 und damit so viele, wie nie zuvor. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) nimmt das zum Anlass, um eine verstärkte Fokussierung auf die Eisenbahn zu fordern. Michael Müller-Görnert, Referent für Verkehrspolitik: „Der Verkehrskollaps auf […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der öffentliche Nahverkehr geht in San Diego einen entscheidenden Schritt voran: Metropolitan Transit System (MTS) hat INIT mit der Einführung eines kontenbasierten Fahrgeldmanagementsystems in San Diego beauftragt. Gleichzeitig erhält MTS eine Option für Betrieb und Wartung. „Fahrgeldmanagement ist unser Kerngeschäft, und die Kaufoptionen sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Es […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Land Niedersachsen fördert in diesem Jahr insgesamt 292 Einzelprojekte im öffentlichen Personennahverkehr mit rund 96,6 Millionen Euro. Das hat Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) am letzte Woche in Hannover anlässlich der Genehmigung des ÖPNV-Förderprogramms für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Althusmann: „Mit unserem umfangreichen Förderprogramm verbessern wir den Öffentlichen Personennahverkehr und […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 1. April 2019 wird das Tarifzonensystem des VVS einfacher und übersichtlicher. Aus den bisher rund 50 Tarifzonen werden fünf Ringzonen im Kerngebiet des VVS. Da die Zonen 10 und 20 in Stuttgart zusammengelegt werden, sparen viele Stuttgarter und auch die Einpendler in die Innenstadt eine Zone. Ein EinzelTicket für die Fahrt […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach umfassenden Gesprächen mit der Bundesregierung hat die Deutsche Bahn in der letzten Woche ihren Fünf-Punkte-Plan für die Bewältigung der Krise vor allem im SPFV vorgelegt. Im Vorfeld gab es umfassende Diskussionen mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und anderen Bundestagsabgeordneten. Bahnchef Richard Lutz: „Die Auslastung unseres Schienennetzes hat seit der Bahnreform 1994 […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der britische Bushersteller Alexander Dennis Ltd. (ADL) erweitert sein Produktprogramm an Doppeldeckerbussen um ein Modell mit Brennstoffzellen-Antrieb. Dieses stattet ZF mit der elektrischen Antriebsachse AxTrax AVE für lokal schadstofffreien Vortrieb aus. Der Konzern liefert außerdem die passende Hard- und Software für den optimalen Betrieb. Ein Prototyp überzeugte im Feldversuch mit höchster Effizienz. […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche erfolgte die offizielle Begrüßungsfahrt der HANS – der HANSeatischen Eisenbahn GmbH – für die Regionalbahn-Linien RB33 Stendal – Tangermünde und RB34 Stendal – Rathenow. Mit an Bord waren Rüdiger Malter, Geschäftsführer der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, Thomas Dill, Bereichsleiter des Centers für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Ende 2018 überschritten elektrische Busse von Solaris die Marke von zehn Millionen Kilometer. Jeder Kilometer der Erfahrung trug dazu bei, dass inzwischen serienmäßig produzierte Urbino electric innerhalb von knapp zehn Jahren nach ihrem Debüt die gleichen Betriebsmöglichkeiten wie Dieselbusse aufweisen können. Sie stoßen dabei keine schädlichen Abgase aus und bleiben die umweltfreundlichsten […]