(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der inzwischen seit einigen Wochen andauernde, in Teilen extreme Wintereinbruch hat in den bayerischen und sächsischen Netzen der zu Netinera gehörenden Länderbahn GmbH zu zahlreichen Einschränkungen der Zugverkehre geführt. Angefangen von stundenweisen Sperrungen einzelner Strecken bis hin zur tagelangen Komplettsperrung des Waldbahn-Netzes im Bayerischen Wald oder auch der Berchtesgadener Landbahn. „Zunächst einmal […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) im Juni 2018 bei Škoda Transportation einen Vertrag über die Lieferung von zunächst achtzig Straßenbahnen unterzeichnet hatte, war ein breit angelegtes Dialogverfahren mit Bedarfsträgergruppen aus dem Verkehrsgebiet der rnv angestoßen worden. Zahlreiche Verbände und Interessengruppen aus der gesamten Region haben sich seither gemeinsam mit der rnv in […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Seit der letzten Woche gilt in allen U-Bahnlinien Wiens ein allgemeines Verzehrverbot, wie es das in der U6 bereits seit dem Herbst 2018 gibt. „Die Erfahrungen in der U6 sind sehr positiv, die Maßnahme wird von den Fahrgästen sehr gut angenommen. Wer will schon mit Ketchup oder Majonäse verschmierte Sitze oder den […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgastzahlen der Erfurter Verkehrs AG (EVAG) wachsen kontinuierlich. 2018 waren 53,7 Millionen Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Erfurter Verkehrsbetriebe unterwegs, das höchste Ergebnis seit Jahren. Das ist eine Steigerung um 2,6 Prozent zum Vorjahr (2017: 52,4 Millionen). „Wir freuen uns, dass immer mehr Menschen auf die umweltfreundlichen Alternativen von Bus und […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Wer im Bus ohne gültiges Ticket unterwegs ist, zahlt bundesweit ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) von sechzig Euro. Doch nicht immer fahren Fahrgäste freiwillig ohne gültigen Fahrschein: ein vergessenes Zeitticket (z.B. ein Monatsticket oder eine fehlende Wertmarke beim Schulwegticket) kann beispielsweise dazu führen, dass Fahrgäste im Bus unfreiwillig zu Schwarzfahrern werden. In diesem […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom hat Ende letzten Jahres die 500. Vectron-Lokomotive des Zugherstellers Siemens Mobility erfolgreich mit ATLAS 200, seiner ETCS Level 2 Lösung, ausgerüstet und in Betrieb genommen. Das Projekt läuft seit 2008. Bislang hat Alstom für 37 verschiedene Betreiber europaweit ETCS auf Vectron-Lokomotiven installiert. ETCS ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Standards für […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Fluggäste kennen den Check-In mit dem Smartphone schon lange, nun bietet auch die DB Fernverkehr AG ein ähnliches Modell an: Ab sofort können sich alle Reisenden mit einem Handy-Ticket oder einem in den DB Navigator geladenen Online-Ticket im ICE selbst einchecken und damit ohne ungewollte Unterbrechungen durch die Ticketkontrolle reisen. Bislang war […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Sonntag starteten auf dem P+R-Parkplatz am Haltepunkt Mettmann-Stadtwald die Bauarbeiten für ein Pilotprojekt des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr: Ein Parkplatzdetektionssystem wird installiert. Hierbei werden Sensoren in jeden Parkplatz integriert, um den Belegungsgrad des P+R-Platzes zu erfassen. Ähnliche Systeme finden bereits in Parkhäusern, Tiefgaragen oder weiteren Parkplätzen Anwendung. Im Pilotprojekt werden verschiedene Erfassungssysteme […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Allianz pro Schiene hat ein neues Bundesländer-Ranking herausgegeben. Diesmal befasst sich der Verband mit der Erreichbarkeit von Bahnhöfen und Haltepunkten. Hessen bietet im Bundesländervergleich von allen Flächenstaaten die kürzesten Wege zu Bahnen und Bussen, gefolgt vom Saarland, von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Besonders weite Strecken zu Bahnhöfen und Haltestellen müssen die Menschen […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche fand die Grundsteinlegung des neuen Gebäudes der Münchener Verkehrsgesellschaft am Georg-Brauchle-Ring statt. Bis 2021 soll die neue Immobilie in Sichtweite zur Konzernzentrale der Stadtwerke München in Betrieb gehen. Hier stellen künftig rund 190 Busse mit einem wachsenden Anteil an E-Fahrzeugen den zukunftsfähigen und flexiblen Nahverkehr in München sicher. […]