(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bundestag und Bundesrat haben in letzter Lesung der Bundesratsinitiative der Länder Baden-Württemberg und Hessen entsprochen und jegliche Zuschüsse von Arbeitgebern zu Jobtickets, die über den normalen Lohn hinaus gezahlt werden, steuer- und sozialabgabenfrei gestellt. „Das ist ein gutes Signal für die Branche!“, so Clemens Kahrs, Experte für die Versteuerung von Arbeitgeberleistungen im […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember startete der neue BW-Tarif. Er ermöglicht als landesweiter Nahverkehrstarif die Nutzung von Bahnen und Bussen innerhalb Baden-Württembergs über alle 22 Verkehrsverbünde hinweg mit nur einem einzigen Ticket. Damit wird Bahnfahren deutlich günstiger und einfacher. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) zum neuen Tarif: „Für die Fahrgäste bedeutet der neue […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel ging die HANSeatische Eisenbahn GmbH auf den Linien RB 33 zwischen Tangermunde und Stendal sowie RB 34 zwischen Stendal und Rathenow an den Start. Das Unternehmen übernahm die Betriebsführerschaft für die Linien für die nächsten vier Jahre. Damit ist die HANS nach Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nun auch in Sachsen-Anhalt präsent. […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Die drei nordrhein-westfälischen Zweckverbände Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Rheinland (NVR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) beabsichtigen die gemeinsame Beschaffung eines Check-in/Be-out-Systems (CiBo), um ihren Fahrgästen den Zugang zum Nahverkehr zukünftig zu erleichtern. Das haben die politischen Gremien der Aufgabenträger in ihren jeweiligen Sitzungen beschlossen. Der VRR führt derzeit federführend ein europaweites Wettbewerbsverfahren durch. […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld National Express hat Peter Raue zum 1. Januar 2019 als Geschäftsführer der National Express Holding GmbH ernannt. In seiner neuen Position verantwortet der 49-jährige vom Standort Köln aus die geschäftliche Entwicklung und strategische Ausrichtung des Unternehmens in Deutschland. Peter Raue teilt sich die Geschäftsführung mit Thomas Findlay Stables. Geschäftsführer der National Express […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld DB Arriva betreibt weiterhin die Regionalbahn Pågatåg im südschwedischen Schonen. Die Tochter der Deutschen Bahn für den Personenverkehr im Ausland hat den Betrieb im Rahmen des neuen Vertrages aufgenommen. Im Juni 2017 hatte DB Arriva nach offener Wettbewerbsausschreibung den Acht-Jahres-Vertrag bis Dezember 2026 erhalten. Die Verkehre im Bereich der Städte Malmö, Helsingborg […]
(Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Noch bis zum Ende der Woche wird ein Zug der zu Abellio gehörenden Westfalenbahn GmbH leihweise durch die Eurobahn genutzt. Er kommt auf der Linie RB 66 zwischen Münster und Osnabrück zum Einsatz. Thomas Kopp, Geschäftsführer der Westfalenbahn: „Die Kollegen der Eurobahn sind kurzfristig mit einer Fahrzeuganfrage an uns herangetreten. Mit […]
(Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) schreibt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund die Regionalverkehre im E-Netz Mainfranken aus. Die Vergabe der Leistungen erfolgt in einem europaweit bekanntgemachten offenen Vergabeverfahren. Angebote können bis Mai 2019 abgegeben werden. Der Zuschlag erfolgt voraussichtlich Mitte 2019. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich über […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit der Deutschen Bahn in Eisenach sind eskaliert. „Die DB-Verhandlungsführung verlangt tatsächlich von der GDL, dass sie einen endverhandelten Tarifvertrag nicht unterzeichnet. Wir haben uns mit dem Arbeitgeber in allen Inhalten geeinigt. Irrwitzigerweise versucht die DB, die Unterzeichnung in die nächste Woche zu verschieben“, so […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche lud die BAG SPNV zum 14. Mal nach Berlin zu den Bahngesprächen, die alljährlich in der Vorweihnachtszeit stattfinden. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „Verdoppelung der Fahrgastzahlen? Mehr Kapazitäten!“ Im Mittelpunkt stand die Frage, wie das Ziel der Bundesregierung, die Fahrgastzahlen bis 2030 zu verdoppeln, trotz der […]