(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Am vorvergangenen Sonntag ist ein Stück Stromschiene von der Wuppertaler Schwebebahn heruntergefallen. Fast 350 Meter haben sich vom Gerüst gelöst und sind direkt auf der Straße gelandet. Die Schwebebahn steht daher bis auf weiteres Still und die Stadtwerke haben für die kommenden Wochen einen Busersatzverkehr eingerichtet. Dieser kann womöglich die gesamte Weihnachtszeit […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einer durchschnittlichen Fahrpreiserhöhung von 2,8 Prozent geht der bodo-Verkehrsverbund in das Jahr 2019. Notwendig wird diese Maßnahme aufgrund steigender Kosten im Personal- und Fahrzeugbereich. Die Fahrgeldeinnahmen sind elementare Finanzierungsbasis für die im Verkehrsverbund zusammengeschlossenen 22 Verkehrsunternehmen, die ihre Betriebsleistungen weitgehend eigenwirtschaftlich erbringen. Mit dieser moderaten Preisanhebung soll das Fahrtenangebot nicht nur […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) und die Messe Berlin haben erste Schlaglichter auf das Programm der Bus2Bus 2019 geworfen. Im Fokus der zweiten Ausgabe der Veranstaltung werden demzufolge vom 19. bis zum 21. März 2019 auf dem Messegelände Berlin unter anderem die vielen digitalen Innovationen im Mobilitätssektor und ihre Bedeutung für den […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Viererausschuss hat dem Aufsichtsrat der Düsseldorfer Rheinbahn AG vorgeschlagen, einen Berater für die Vorstandsnachfolge zu konsultieren. Der soll in den Sitzungen des Aufsichtsgremiums am 14. und 18. Dezember 2018 Vorschläge unterbreiten. Es solle keine Festlegung erfolgen, so Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) als Vorsitzender des Aufsichtsrats, ob eine Zweier- oder Dreierkonstellation im […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Auf der Fachmesse Hypermotion hat der Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), Knut Ringat, eines der neuen modernen mobilen Geräte zur Fahrkartenkontrolle symbolisch an Thomas Wissgott, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF), übergeben. Insgesamt hat der RMV 700 Geräte für seine Partner angeschafft. Mit den neuen Kontrollterminals steigt die VGF zudem auf das RMV-eigene mandantenfähige […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Vor knapp einem Jahr begann die Ausstattung von rund 850 Dieselzügen und -lokomotiven bei DB Regio mit Telematiksystemen. Am DB-Standort Frankfurt-Griesheim werden unter anderem 26 Fahrzeuge der Baureihe 642 ausgerüstet. Das entspricht knapp zehn Prozent der deutschlandweit zu modernisierenden Flotte von insgesamt 230 Fahrzeugen dieses Typs. Nun wurde das letzte Fahrzeug dieser […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn will den Ökostromanteil von derzeit 57 Prozent weiter erhöhen. Das ist in der Vergangenheit bereits passiert, noch 2017 lag der Anteil bei nur 44 Prozent. Bis 2030 soll der Anteil auf achtzig Prozent steigen. „Wir spielen den Klimavorteil der Schiene noch stärker und ganz bewusst aus! Denn klar ist: […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Am vorvergangenen Samstag hat der Bezirksverband Oberbayern des Fahrgastvereins Pro Bahn seinen Vorstand neu gewählt. Im Amt bestätigt wurden dabei Norbert Moy (Weilheim) als Vorstandsvorsitzender, Andreas Barth (München) und Tyll-Patrick Albrecht (Denklingen, Landkreis Landsberg am Lech) als Stellvertreter und Renate Forkel (Weilheim) als Schatzmeisterin. Als Beisitzer wurde neu gewählt Frank Lipke (München); […]
(Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Ja, es ist richtig, die Eisenbahn zu stärken. Nicht richtig ist es, dies unreflektiert mit Geld für den DB-Konzern zu tun. Gerade im Fernverkehr gibt es eine ganze Reihe struktureller Probleme und die DB AG hat das auch erkannt: So versucht man nicht erst seit dem Frühjahr 2015, als das neue […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsbetriebe Zürich VBZ testeten vom 15. Mai bis 13. Juli 2018 an fünf Haltestellen im Quartier Aussersihl ein kostenloses WLAN-Angebot. Es zeigte sich, dass das Interesse an Echtzeitinformationen bei Fahrgästen und Passanten groß ist. Trotz positiver Resultate sehen die VBZ aus Kostengründen von einer Einführung ab. „Mit diesem Projekt nahmen wir […]