(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) will kräftig in die technische und optische Modernisierung ihrer Zugflotte investieren. Mit Bombardier Transportation hat sie jetzt einen Vertrag zur Modernisierung von insgesamt 88 Doppelstockwagen, Elektro- und Diesellokomotiven unterzeichnet. Der Auftragswert erreicht rund achtzig Millionen Euro. Die LNVG läutet damit eine weitreichende Modernisierung ihres 383 Schienenfahrzeuge umfassenden […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn plant eine umfassende Neuausrichtung des Konzerns. Insbesondere im Bereich des SPFV ist die Situation deutlich schlimmer als man bislang angenommen hat. So fehlt es gerade bei DB Fernverkehr an Personal und ein nicht geringer Teil der Züge ist in einem so schlechten Zustand, dass die Fahrzeuge kaum fahrbereit sind. […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem der integrierte Landesverkehrsplan in Mecklenburg-Vorpommern (ILVP) beschlossen worden ist, ist er nun auch online einsehbar. „Drei zentrale Themen bestimmen den ILVP: die demografischen Entwicklungen im dünn besiedelten Flächenland Mecklenburg-Vorpommern, die begrenzten Ressourcen für die Verkehrsinfrastruktur – finanziell, personell, aber auch bei Bauunternehmen und Planungsbüros – und die strengeren Anforderungen an ein […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke Tübingen haben einen weiteren Elektrobus in ihrem Netz getestet – und das erfolgreich. Auf den topographisch zum Teil sehr anspruchsvollen Strecken in der Universitätsstadt gab es bis dato immer wieder Probleme mit alternativen Traktionsarten. Der jetzt zum Einsatz gekommene eCitaro von Mercedes-Benz machte allerdings einen positiven Eindruck. Das Fahrzeug überzeugte […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke Ulm haben eine weitere Testfahrt der neuen Straßenbahnlinie 2 erfolgreich absolviert. Drei Wochen nach der gelungenen Premiere auf dem Streckenast zur Wissenschaftsstadt absolvierte nun erstmals auch auf dem Streckenast zum Kuhberg ein Avenio eine erste Runde. Am Ende der dreistündigen Testfahrt zog Ralf Gummersbach, Projektleiter der Linie 2, der auf […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV), die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die SBB AG und die Deutsche Bahn (DB) haben ein Zielbild für die langfristige Entwicklung des Bahnknotens Basel (BKB) verabschiedet. An der Sitzung der Politischen Steuerung des BKB wurde entschieden, dass den weiteren Arbeiten folgendes Szenario zugrunde gelegt wird: die Durchmesserlinie […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Nach dem Gemeinderatsbeschluss zum Aufbau eines Fahrradverleihsystems in Freiburg und der noch laufenden europaweiten Suche nach einem geeigneten Betreiber musste noch ein ebenso passender wie einprägsamer Name für das neue Angebot gefunden werden. Der Aufruf zur Namenssuche „Nenn mich doch wie du willst!“ verhallte nicht ungehört: 880 Vorschläge mit sage und schreibe […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Darmstädter Unternehmen HEAG mobilo testet derzeit einen weiteren E-Bus in seinem Betriebsgebiet. Nach Probefahrten mit dem GX337 Elec Linium von Heuliez ist derzeit der Aptis von NTL – einem Tochterunternehmen des französischen Herstellers Alstom – an der Reihe. Noch bis Ende der Woche ist der Aptis für zwei Wochen auf den […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die SBB fokussiert sich weiter auf das Kerngeschäft: Die Kundenzufriedenheit soll erhöht, die Pünktlichkeit gesteigert und die Information im Störungsfall verbessert werden. Um diese Ziele und Synergien zu erreichen, werden die Aufgaben an verschiedenen Standorten konzentriert. Die SBB hat im Mai dieses Jahres mit SBBagil2020 die Weichen gestellt, wie das Unternehmen in […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die BAG SPNV hat sich für eine deutliche Ausweitung der Kapazitäten in den Bahnhöfen und Haltepunkten ausgesprochen. „Wir benötigen großzügig dimensionierte Verkehrsstationen mit ausreichenden Reserven für eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen bis zum Jahr 2030“, so die Kernaussage des Vortrags von Verbands-Hauptgeschäftsführer Frank Zerban letzte Woche anlässlich des Dialogforums „Qualität und Pünktlichkeit“ der […]